Balkon isolieren

Diskutiere Balkon isolieren im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Mein Balkon macht mir sorgen. Zustand: Durchbetonierte 1. Stock Decke zum Balkon. Rausstand ca. 130cm. Südseite. Länge gut 8 m Im Sommer...

  1. #1 bikemaster, 21.11.2012
    bikemaster

    bikemaster

    Dabei seit:
    11.07.2011
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zweiradmechanikermeister
    Ort:
    Oettingen
    Mein Balkon macht mir sorgen.

    Zustand: Durchbetonierte 1. Stock Decke zum Balkon. Rausstand ca. 130cm. Südseite. Länge gut 8 m

    Im Sommer sind die angrenzenden Räume brütheiss, im Winter leider nicht ;-)

    Aufbau: Betondecke, dann mit leicht zementhaltigem "roten" Mörtel so komische Aussenplatten (30x30) drauf
    geklebt im sehr dickbett Verfahren.

    Fleisch wäre also da wenn ich das runter reisse.

    Wie würden die Experten hier das gescheit neu aufbauen ?

    LG Robert
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist doch ein guter anfang - und der einzig sinnvolle ;)
    der rest ist geschmacks- und planungssache:
    meist wird´s ein therm. getrennter stahl- oder holzbalkon ..
     
  3. #3 ReihenhausMax, 21.11.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wenn Du den Balkon nicht wie von MLS vorgeschlagen komplett abreisen willst, müßtest Du oben und unten dämmen. Im Prinzip bis ganz zum Rand und auch die Stirnseite, aber die wesentlichen Effekte sind wohl in den ersten vielleicht 80cm an der Wand, die die Wärme dann durchdringen muß und nicht direkt nach oben und unten weg kann. Das muß natürlich auch optisch dann irgendwie passen, wenn zu der Betonplatte dann nochmal 2x10cm dazukommen. Wir haben bei unserem RMH so die Wärmebrücke entschärft (in Abstimmung mit einem Energieberater, der die gesamte Dämmung der Fassaden mit Wärmebrückenberechnung durchgerechnet hat).
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Haus komplett Dein Eigentum?
     
  5. #5 Alfons Fischer, 21.11.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ob dieser Balkon die Ursache dafür ist, dass es im Sommer zu warm und im Winter zu kühl ist?
     
  6. #6 bikemaster, 21.11.2012
    bikemaster

    bikemaster

    Dabei seit:
    11.07.2011
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zweiradmechanikermeister
    Ort:
    Oettingen
    Haus komplett meins.

    Isolieren mit , ja irgendso einem Hartschaumzeugs, war mir klar.
    Stirnseite und unten sicher auch, wenn dann schon gescheit.
    Interessiert hätten mich die Werkstoffe bzw womit dann über die Isolierung weiter gedichtet gebaut wird.

    Ich denke schon dass es zumindest zu grossen Teilen an diesem "Kühler" liegt. Gemessen hab ich mir nen Wolf.
    Viele andere Ideen hab ich nimmer. Die Bude is schon so dicht dass ich Zuluft für Heizung etc. einbaue.
    Bisher hab ich den Schimmel im Griff ;-)

    Bj. 1972
     
  7. #7 ReihenhausMax, 21.11.2012
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Um die Frage von Alfons aufzugreifen: Die Fenster sind im Sommer aber schon von außen abgedunkelt und
    die Wand bereits gedämmt? Hast Du die Temperaturen am Boden mal mit einem IR-Thermometer gemessen, wie stark das nach außen hin abfällt? Irgend so ein Hartschaumzeugs ist sicherlich nicht so prickelnd, da sollte man sich schon etwas mehr Gedanken machen oder machen lassen, ist ja nicht nur eine Frage der Materialien und auch eine Frage, was am Ende für ein Belag drauf soll. Was ist eine Zuluft für die Heizung? Ein LAS für eine Brennwerttherme - die man dann aber eigentlich unabhängig von der Luftdichtigkeit braucht - oder für einen atmosphärischen Brenner, für den aber doch auch so die Luftzufuhr von außen sichergestellt werden muß ?!?

    Für Zahlen zum Effekt der Dämmung hab ich seinerzeit hier was gefunden, schon etwas älter, heute würde man wohl mit höheren
    Dämmstärken für die Wand rechnen:
    http://www.bp.bv.tum.de/images/file/LEHRE/Modernisierung_und_Bauschaeden/WS1112_Modernisierung-u-Bauschaeden_Lit_HA_093.pdf
     
  8. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Warum Balkon abreissen? Wenn der Balkon, wie häufig üblich, vom Dachvorsprung abgedeckt ist dann würde ich ihn in die thermische Hülle integrieren. So eine Art verglaste Loggia oder Wintergarten.
     
Thema: Balkon isolieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. womit balkon isolieren ?

    ,
  2. balkon isolieren

    ,
  3. balkonboden dämmen

    ,
  4. balkon isolieren forum,
  5. zwischendecke mit darüberliegendem balkon dämmen,
  6. womit dämme ich den balkon,
  7. balkon richtig dämmen
Die Seite wird geladen...

Balkon isolieren - Ähnliche Themen

  1. Balkon abdichten isolieren Plattenbelag

    Balkon abdichten isolieren Plattenbelag: Der Balkon liegt über einem beheizten Wohnraum und wird selten Nass, da er durch das grosse Vordach den Krüppelwalm und das Balkongeländer recht...
  2. Verglasten Balkon isolieren

    Verglasten Balkon isolieren: Hi, ich habe einen verglasten Balkon. Leider ist der Balkon kaum nutzbar... Im Sommer zu heiß im Winter zu kalt und Feuchtigkeit, Schimmel,...
  3. Anbau neu Aufbauen.

    Anbau neu Aufbauen.: Hallo. An unserem Altbau war ursprünglich Richtung Garten eine Veranda mit darüber liegendem Balkon. Diese Veranda wurde von den...
  4. Balkon sanieren und isolieren

    Balkon sanieren und isolieren: Ein freundliches Hallo an alle hier! Ich habe mich neu angemeldet und möchte schon im voraus allen Dank sagen für fachlichen Rat. Ich betreibe...
  5. Balkone isolieren .... aber richtig

    Balkone isolieren .... aber richtig: Hallo Experten, saniere ein Haus Bj. 64. Aussenwände werden mit 12cm Cellulose + 4 cm Holzfaserplatten gedämmt. Jetzt habe ich noch 2...