Balkon unsicher

Diskutiere Balkon unsicher im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar geht es darum das über meinem Garten unser Nachbar einen Holzbalkon hat. Der wurd seit Jahren...

  1. #1 dermaulwurf, 22.05.2014
    dermaulwurf

    dermaulwurf

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wien
    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier richtig.
    Und zwar geht es darum das über meinem Garten unser Nachbar einen Holzbalkon hat. Der wurd seit Jahren nicht mehr gewartet oder sonst irgendwie gepflegt. Mein Nachbar hat schon öfters bei der Vermieterin ugiert das der Balkon repariert werden soll, leider ohne Erfolg.
    Nachdem jetzt langsam die schönen Tage anfangen und wir gerne draußen sind mach ich mir auch langsam sorgen wenn da die Nachbarn draufstehen.
    In den Fotos seht ihr die Ecken. auf der rechten Seite (sieht man leider nicht) steht auch ein Bolzen raus...
    Meine frage (bei bedarf gibts mehr fotos) schaut der noch stabil aus? Oder bin ich hier übersensibel?
    Was kann ich tun außer die Vermieterin zu nerven ? Was muss ich tun damit das Ding gesperrt wird?

    Meine Nachbarn sehn das zwar ähnlich, sind in der realität dann aber nicht gewillt den Balkon nicht zu betreten!

    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Rudolf Rakete, 23.05.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Juhu das ist ein Paradebeispiel für konstruktiven Holzschutz........brrrr

    Eins vestehe ich nicht, wieso über deinem Grundstück? Wie geht den sowas, ragt der etwa in dein Grundstück rein??
     
  3. #3 Gast036816, 23.05.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn der eigentümer nachweislich nichts macht, muss die behörde - bauaufsicht - eingeschaltet werden. wenn die die standsicherheit als gefährdet einstufen, wird der balkon und der bereich darunter gesperrt. anschließend bekommt der eigentümer eine aufforderung zur instandsetzung.
     
  4. #4 dermaulwurf, 23.05.2014
    dermaulwurf

    dermaulwurf

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wien
    danke für die antworten.

    hab mich bissi unklar ausgedrückt
    zur ersten frage das liegt daran das ich auch nur eingemietet bin, mir gehört das erdgeschoß und ihnen der erste stock, ist etwas verbaut das ganze...

    und das erklärt auch die 2te frage ich will nicht unbedingt gleich mit der behörde kommen, ich glaub es würd reichen wenn mir jmd. mal sagt was sache ist und je nachdem kann ich der vermieterin dann ein limit setzen, aber gleich über die behörde wär bissi hart, vor allem wenn es nicht so schlimm ist wie es aussieht.
     
Thema: Balkon unsicher
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon wann unsicher

Die Seite wird geladen...

Balkon unsicher - Ähnliche Themen

  1. Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?

    Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?: Einen schönen guten Morgen. Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen einen Gartenbaubetrieb zu suchen, der mir neue Fliesen auf dem Balkon legt...
  2. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  3. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...