Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännig abdichten?

Diskutiere Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännig abdichten? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännisch abdichten? Ich habe das Problem, dass ich einfach meine Balkontür nicht dicht bekomme. Diese Sitz...

  1. #1 Peter S., 19.11.2004
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännisch abdichten?

    Ich habe das Problem, dass ich einfach meine Balkontür nicht dicht bekomme.
    Diese Sitz fast auf der Bodenplatte, habe Sie beidseitig mit Flüssigbitum dick eingespachtelt & zwischen den Schichten mit ausgeschäumt.
    Es wird ist aber nicht dicht, wie mache ich dies fachmännisch?

    Danke
     
  2. geigei

    geigei

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ---
    Ort:
    Bayern
    ein Bild

    würde die Frage vielleicht erklären! :winken
     
  3. #3 Skeptiker, 19.11.2004
    Skeptiker

    Skeptiker Gast

    Eine Antwort, viele Fragen.

    Antwort: nu holen Sie erst mal alles wieder raus, was Sie da reingeschmiert haben.

    Fragen:
    - wie oben schon geschrieben, wenn möglich Bilder
    - sitzt auf der Bodenplatte? Und was ist mit Dämmung und Estrich innen? Wie sieht der Balkonaufbau aus?
    - was genau ist das Problem? Wo ist es naß? Wie gemessen/gesehen?
    - Wann wird es naß?
    - Neubau / Altbau?
    - Wer hat den Balkon wann gemacht?
     
  4. #4 Peter S., 19.11.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    @ Skeptiker,

    erstmal Sorry, in meinem Fall ist es natürlich ein Terassentür.

    Es gibt noch keine Dämmung & Estrich, Terassentür sitzt fast auf Bodenplatte ca.1cm Luft.
    Ursprüglich war eine Bitumschicht drauf (wie Abdichtung um Bodenplatte), die aber am Übergang (Bodenplatte-Tür) gerissen war.

    Tür Innenansicht:
     
  5. #5 Peter S., 19.11.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    innen
     
  6. #6 Peter S., 19.11.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    Nach meinen arbeiten:
     
  7. Oggy

    Oggy

    Dabei seit:
    07.08.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ,
    Ort:
    1. Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    ,
    Moin, bin kein Bauprofi und geschweige denn Fensterbauer.


    Auf den tollen Seiten www.khries.de gibt es ja einige Schnitte wie es brauchbar gemacht werden kann.


    Ich habe das mal an einem Neubau gesehen, dort wurde so ein ca. 10 cm breites "Bitumen-Aluminiumfolien-Band" per Heissluftpistole innen einmal an/um den Rahmen herum auf Laibung und Bodenplatte aufgeschmolzen.

    dieses Band war schon bestandteil des rahmens bei der montage, aber in Sockelbereich wurden einige extrareihen geklebt, um auch die Befestigungswinkel mit zu überdecken.


    Sah sehr solide und doch etwas elastisch aus. Aber ob man damit diesen mehere cm Spalt überbrücken kann? :confused:

    Und läuft von außen das Wasser unter die Tür? Dann gehört da ja auch eine Schwelle als Regenabweiser hin. Erinnert mich irgendwie an den Granitplatten auf WDVS Beitrag, das Fazit dürfte ja das Gleiche sein.




    Grüße Andreas
     
  8. #8 Peter S., 01.12.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz
    HAbe nochmal ein Foto der besagten Stelle gemacht, hoffe auf Hilfe.

    Wie dichte ich 100 % & vorallem fachmännisch ab.
     
  9. #9 Peter S., 20.12.2004
    Peter S.

    Peter S.

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausausbauer
    Ort:
    Chemnitz


    Eine Schwelle hatte ich gleich rangegossen.

    Ich habe damals, dick mit Flüssigbitumen gespachtelt & sofort danach die Schwelle gegossen.

    Also noch mal die Bitte an Euch, soll ich die Schwelle noch mal entfernen & noch eine Schweissbahn drüberschweissen?
    Oder was habt Ihr für Vorschläge?

    Danke
     
  10. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Ihre Bilder mit Ansichten von innen bringen nichts. Denn abdichten müssen Sie von außen, weil dort das Wasser anfällt.

    Wie abzudichten ist: http://www.vdd-technische-Regeln.de ; dort Detailansichten Terrassentür.
     
Thema: Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännig abdichten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkontür abdichten

    ,
  2. balkontür unten abdichten

    ,
  3. balkontüre abdichten

    ,
  4. terrassentür unten abdichten,
  5. eue balkontüre auf teerband,
  6. balkontür von außen abdichten,
  7. alu terrassentür von unten abdichten,
  8. therasentür am Boden abdichten,
  9. balkontüre boden abdichten,
  10. Terrassentür nach unten abdichten,
  11. terrassentür abdichtung detail,
  12. fbalkongtür unten abdicgten,
  13. Garagentür abdichten auf Bodenplatte,
  14. Abschluß Terrassentür außen,
  15. Terrassenschiebetür abdichten aussen,
  16. schwelle terrassentür ausgeschäumt,
  17. abschluss balkontür aussen,
  18. Terrassen Tür fachmännisch zur Terrasse abdichten,
  19. terrassentür einbauen bauExpertenforum,
  20. abdichtung unten terrassentür außen,
  21. terrassentür richtig abdichten,
  22. abdichtung terrassentür bitumen,
  23. terrassentür einbauen außen abdichten,
  24. Bodenabschluss Balkontür www.bauexpertenforum.de,
  25. Bodenabschluss Balkontür
Die Seite wird geladen...

Balkontür auf Bodenplatte .. wie fachmännig abdichten? - Ähnliche Themen

  1. Balkontür zu Rohboden richtig abdichten

    Balkontür zu Rohboden richtig abdichten: Moin liebe Experten, ich habe ein Problem und brauche eure Hilfe: Mein Haus von 1976 hat im Zuge der Sanierung neue Fenster bekommen und der...
  2. Balkontür nur mit Aussengriff?

    Balkontür nur mit Aussengriff?: Hallo zusammen, da ich mich so rein gar nicht mit Balkontüren auskenne, hoffe ich, dass hier jemand Ahnung davon hat. Ich möchte mir eine...
  3. Balkontür schließt nicht bündig

    Balkontür schließt nicht bündig: Hallo zusammen, meine Balkontür schließt nicht bündig. Beim schließen liegt die Ecke unten rechts am Rahmen, die Ecke oben rechts nicht. Ich habe...
  4. Balkontür Spalt, an heißen Tagen ist der Spalt weg

    Balkontür Spalt, an heißen Tagen ist der Spalt weg: Liebe Community, mir wurde im Februar eine neue Balkontür eingebaut. Nun ist mir aufgefallen, dass sich auf der rechten Seite des Türblattes ein...
  5. Balkontüre Wassereintritt

    Balkontüre Wassereintritt: Hallo liebe Leute, Bin normalerweise stiller Leser aber nun brauche ich Hilfe/Rat und hoffe mit kann da jemand weiterhelfen. Wir haben im...