Balkontür: Stulp oder Pfosten?

Diskutiere Balkontür: Stulp oder Pfosten? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Moin, der Balkonausgang im OG (Abmessung 175 x 220) soll mit einem zweiflügeligen bodentiefen Fensterelement versehen werden. Laut Fensterbauer...

  1. #1 hausbauer2008, 13.11.2009
    hausbauer2008

    hausbauer2008

    Dabei seit:
    23.01.2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburger Umland (SH)
    Moin,

    der Balkonausgang im OG (Abmessung 175 x 220) soll mit einem zweiflügeligen bodentiefen Fensterelement versehen werden. Laut Fensterbauer können wir dies mit Pfosten oder Stulp darstellen (3-fach-Verglasung).

    Gibt es eigentlich negative Erfahrungen beim Stulp hinsichtlich Wassereintritt gegenüber der Pfosterlösung?

    Gruss
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Nöö...warum auch...auf Dichtungen wird bei Stulp nicht verzichtet.
    gruss
     
  3. #3 hfrogger, 13.11.2009
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Wassereintritt bei Stulp Türen ist ein großes Problem bei barrierefreier Schwelle.
    Es gibt auch Hersteller die bei diesem Maß schon im Grenzbereich der Gewährleistung liegen.
    Du hast da auch ein erhötes Scheibengewicht (Stulpflügel verriegeln in einander und die Schwerkraft zieht halt nach unten).
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Zum ersten Teil deines Beitrags hab ich keine Erfahrungswerte...
    -
    Teil zwei stimmt nicht: die Verriegelung des Stulpflügels fixiert ("hebt") diesen Flügel (zumindest bei uns). Für den Kippflügel gibts je nach Gestängefabrikat Auflaufböcke oder Flügelheber. Wenn es richtig gemacht ist, hängt da nix...
     
  5. #5 wasweissich, 13.11.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  6. #6 Pelztier, 13.11.2009
    Pelztier

    Pelztier

    Dabei seit:
    21.11.2008
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Trier
    mal Ernsthaft: wenn der seriöse Fensterbauer das richtig einbaut gibts keinen unterschied
     
  7. #7 hfrogger, 14.11.2009
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Mal ernsthaft, geht nicht gibts nicht und bei uns geht das immer!!!?

    Hallo, was soll denn so ein Flügelheber oder Auflafaubock bringen?
    da hilft es mal die Einsatzbeschreibungen der Beschlagshersteller zu Lesen.

    Eine Fixierung in was und wo?

    Was ist denn bei euch so anders (nicht Siegehnja oder winkausdemhaus oder Rotor?)
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    die Stulpverriegelung stützt sich gegen den Holzrahmen ab...Roto
     
Thema: Balkontür: Stulp oder Pfosten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkontür unterer riegel defekt

    ,
  2. Balkontür mit Stulp vs pfosten

    ,
  3. balkontür mit fensterelement

    ,
  4. stulp oder pfosten
Die Seite wird geladen...

Balkontür: Stulp oder Pfosten? - Ähnliche Themen

  1. Balkontür Scharnier locker?

    Balkontür Scharnier locker?: Hallo zusammen, leider wackelt seit ein paar Wochen unsere Balkontür, ich denke es hat sich irgendwas gelöst. Ich habe zwei Bilder eingefügt....
  2. Breite Türschwelle für Balkontür

    Breite Türschwelle für Balkontür: Hallo, suche für einen neu angebauten Balkon eine Türschwelle. Was nimmt man da am besten? Überlege auch etwas das man wieder rausnehmen kann...
  3. Balkontür hängt und schließt nicht

    Balkontür hängt und schließt nicht: Guten Abend allerseits, mich habe in meiner Wohnung folgendes Problem. Die Balkontür hängt und dadurch schließt der untere Zapfen nichtmehr. Ich...
  4. Schlagregendichtheit Balkontür im Altbau

    Schlagregendichtheit Balkontür im Altbau: Hallo! Heute habe ich eine Undichtheit an der Balkontüre entdeckt. Die Silikonfuge außen ist undicht geworden. Das Problem habe ich nur...
  5. einfacher Austausch möglich ? Balkontür 2flg ohne Stulp

    einfacher Austausch möglich ? Balkontür 2flg ohne Stulp: Guten Morgen :winken wollte mal hören, ob jemand von euch auch ein ähnliches Problem kennt: Aus Unwissenheit haben wir seinerzeit für...