Bauablaufplan realistisch ?

Diskutiere Bauablaufplan realistisch ? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben ein vermietetes Haus gekauft und wollen dies in absehbarer Zeit selbst nutzen (Eigenbedarfskündigung läuft). Die Mieter wollen...

  1. #1 hartmutdd, 15.07.2015
    hartmutdd

    hartmutdd

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo, wir haben ein vermietetes Haus gekauft und wollen dies in absehbarer Zeit selbst nutzen (Eigenbedarfskündigung läuft). Die Mieter wollen selbst bauen und an Hand des BAP den Auszugstermin "festlegen". Anbei der Plan.

    Der B- Plan wurde am 10.07.15 bestätigt.

    Fragen:
    Ist der BAP chronologisch richtig aufgebaut (Unterlagen Bauantrag..) ?
    Wie realistisch ist die Bauzeit vom 23.11. - 13.05. (Massivhaus ohne Keller) ? Gibt es Erfahrungen mit derartigen Winterbaustellen ?

    Wir zweifeln am Ablauf, einmal von Seiten der Genehmigungsphase (20 Tage) und dem Bau mitten im Winter.



    Viele Grüße
    Hartmut IMG_4805.jpg
     
  2. #2 dimitri, 15.07.2015
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Wenns ein warmer Winter ist, die einzelnen Gewerke gut geplant sind und alles reibungslos funktioniert kann das schon hinkommen.
    Wir haben in der letzten Aprilwoche begonnen und werden in der ersten Novemberwoche einziehen.
    Wenn aber der Boden gefroren, oder es zu kalt zum Betonieren, Putzen etc ist, dann kann sich das auch gleich um einige Wochen verschieben. Über die Feiertage dürfte auch nich allzuviel passieren, da gehen gleich mal zwei bis drei Wochen ab.
    Den Mietvertrag würd ich noch nicht kündigen ;)
     
  3. #3 hartmutdd, 15.07.2015
    hartmutdd

    hartmutdd

    Dabei seit:
    25.08.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing.
    Ort:
    Dresden
    Hallo, wir sind die Vermieter. Die Mieter wollen bauen. Problematisch sehe ich den Winter, im Frühjahr/ Sommer kann ich mir den Ablauf bzw. Zeitraum gut vorstellen. Wobei hier im konkreten Fall viele Unbekannte eine Rolle spielen- Bearbeitungszeiten Baugenehmigung, Kapazitäten Baufirmen, städtische Erschließung.
    Viele Grüße
    Hartmut
     
  4. #4 dimitri, 15.07.2015
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
    Ok überlesen ;)
     
  5. #5 Unregistrierter, 19.07.2015
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    6 Monate Bauzeit sind, wenn alles perfekt läuft, machbar.
    In diesem Fall würde ich aber nicht darauf wetten, das wird nix.
    Bauzeit im Winter, mit allen Wetterrisiken....
    Zudem liegen Weihnachten, Ostern und Pfingsten mit allen Feiertagen in dieser Zeit.
    Mindestens mal 6 Wochen drauf rechnen, meine Meinung.
     
  6. #6 Gast036816, 19.07.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das wird dir hier niemand bestätigen können. der terminplan beinhaltet minutiös die bürokratischen hürden bis zum baubeginn. das ist machbar. ob die bauzeit von 125 tagen realistisch ist - nobody knows (ABB). der 1. tag - baubeginn - enthält bereits eine einschränkung.

    ob der vorgang 20 mit 30 tagen ausreichend ist mit statik etc. bezweifel ich einmal. wenn nach baugesuchsplänen mit gegrüfter statik gebaut wird, kann das passen, eine koordinierte werk- detail-schal- und bewehrungsplanung zuzüglich prüfumläufe dauert in der regel länger.
     
  7. #7 gartenzwerg, 21.07.2015
    gartenzwerg

    gartenzwerg

    Dabei seit:
    25.07.2013
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Ing
    Ort:
    Nürnberg
    Bei uns hat's geklappt:
    Baubeginn Anfang 11/2013 (mit Aushub)
    Das Dach war Anfang Dezember drauf, die Fenster noch vor Weihnachten drin.
    Fertigstellung und Hausübergabe: Anfang 05/2014
    Einzug Mitte 05/2014

    - EFH mit ca. 140 qm Wohnfläche + Keller
    - Der "Winter" 13/14 hatte seinen Namen aber nicht verdient, uns war's gerade recht.
    - Kaum (festgestellte) Mängel, die den Bauablauf verzögert hätten.
    - Wir haben nur wenig Eigenleistung erbracht, und diese hat den weiteren Bauablauf auch nicht behindert.
    - Es waren von den 2 Wochen "Weihnachtsferien" mal abgesehen jeden (Wochen)Tag und teilweise auch am WE Handwerker im Haus.

    Fazit (wie schon von anderen geschrieben): Kann unter gewissen Voraussetzungen durchaus funktionieren, muss aber nicht.

    Grüßle vom gartenzwerg
     
Thema:

Bauablaufplan realistisch ?

Die Seite wird geladen...

Bauablaufplan realistisch ? - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Sanierungsaufwand realistisch?

    Sanierungsaufwand realistisch?: Hallo zusammen, wir stehen vor der Entscheidung, ein Haus mit etwa 146 qm aus dem Jahr 1965 zu kaufen. Seitdem Baujahr wurde an dem Haus nichts...
  3. 42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?

    42,5er Bims Stein mit 100mm Dosenbohrer durch bohren realistisch?: Hallo, haltet ihr es für realistisch, dass man mit einem Dosenbohrer mit Zentrierspitze eine 42,5er Bimswand durchbohrt (SFK 4) ohne Innere...
  4. Bauablaufplanung

    Bauablaufplanung: Howdi, wir stehen kurz vor der Sanierung einer Doppelhaushälfte von 1920 (Neues Dach, neue Fenster, Verrohrung etc.) Da wir nicht mit einem...
  5. Bauablaufplan des Einfamilienhauses

    Bauablaufplan des Einfamilienhauses: dazu http://www.hochschule-bochum.de/fileadmin/media/fb_a/Legner/bauwirtschaft-baumanagement/11-UE2_Ablaufplan_EFH.pdf fragen? 1.) ist das...