Bauen in Hanglage: Definitionen und Berechnungen

Diskutiere Bauen in Hanglage: Definitionen und Berechnungen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin moin, vorab erstmal ein großes Lob an die Betreiber und aktiven Helfer dieses Forums, es macht Spaß, sich hier "schlau" zu lesen! Aber...

  1. #1 CaptainMorgan, 05.05.2012
    CaptainMorgan

    CaptainMorgan

    Dabei seit:
    02.05.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Hamburg
    Moin moin,
    vorab erstmal ein großes Lob an die Betreiber und aktiven Helfer dieses Forums, es macht Spaß, sich hier "schlau" zu lesen!

    Aber genug geschmeichelt, ich habe zwei konkrete Fragen. Vorab die Grundlage:

    Gebaut werden soll in HH ein Gebäude mit drei Wohneinheiten in starker Hanglage . Laut Bebauungsplan sind auf dem Grundstück Gebäude mit nur einem Vollgeschoss zulässig. Darüber hinaus beträgt die GFZ das 1,5-fache der GRZ. Die Überlegung ist nun, die 3 Wohnungen mit maximal der halben Breite übereinander zu verschachteln, also schematisch in etwa so:
    schema1.jpg

    Die erste Frage ist nun, ob die oberen Wohnungen, obwohl sie ja sozusagen räumlich durchgängig sind, in dem überschneidenden Bereich als Dachgeschoss gerechnet werden können - ebenso bei den Kellern, die ja auch auf der gleichen Höhe lägen wie die Wohnungen, also etwa so:
    schema2.jpg

    Die zweite Frage ist, wie bei der Hanglage die GFZ/GRZ berechnet werden. Nach meinem Verständnis wäre das so:
    schema3.jpg

    Sollten die Planungen konkreter werden, wird zu 100% ein Architekt mit eingeschaltet, aber für die allerersten Vorüberlegung wüßte ich bei den beiden Punkten einfach gerne, ob ich mit meinen Überlegungen völlig auf dem Holzweg bin, oder ob die Bestimmungen des Bebauungsplans eine solche Bauweise zulassen. Es geht mir auch nicht darum, die Behörde "auszutricksen", sondern einfach im Rahmen der Vorgaben die mögliche Bauweise zu klären.

    Vielen Dank im Voraus für jede Antwort!
     
  2. #2 Bauliesl, 07.05.2012
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Hallo,
    ist denn ein Flachdach überhaupt möglich lt. B-Plan?
    Ist eine maximale Traufhöhe angegeben, oder eine maximale Firsthöhe oder so etwas?
    Ich bin mir relativ sicher, dass das so bei uns in Ba-Wü niemals funktionieren würde.

    Gruß liesl
     
  3. #3 Baufuchs, 07.05.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    IN NRW würde das nicht klappen, es bleibt ein Gebäude und das hätte so wie gezeichnet mehr als 1 Vollgeschoss.
     
Thema: Bauen in Hanglage: Definitionen und Berechnungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hanglage definition

    ,
  2. traufhöhe bei hanglage

    ,
  3. vollgeschoss hanglage

    ,
  4. bauen in hanglage,
  5. hanglage firsthöhe,
  6. traufhöhe hanglage keller,
  7. Vollgeschoss in Hanglage,
  8. traufhöhe hanggrundstück,
  9. hanglage definition bau,
  10. grundstücksfläche hanglage berechnen,
  11. Hanggrundstück Definition,
  12. wie wird ein Grundstück im hang berechnet,
  13. welche Geschossflächenzahl berechnet man an einen Hang Gebäude,
  14. keller halb im boden vollgeschoss www.bauexpertenforum.de,
  15. hanggrundstück berechnung,
  16. definition hanglage baugrundstück,
  17. berechnung quadratmeter hang,
  18. grundstück mit hanglage definition,
  19. firsthöhe bei hanglage,
  20. bestimmung Firsthöhe Hanglage,
  21. Definition Hanglage,
  22. hanglage vollgeschoss,
  23. gebäude in hanglage berechnen,
  24. vollgeschoss keller,
  25. berechnung des bezugspunktes bei hanglage
Die Seite wird geladen...

Bauen in Hanglage: Definitionen und Berechnungen - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...