Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

Diskutiere Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die...

  1. Korbi

    Korbi

    Dabei seit:
    08.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die Nachbargrundstücke aussagten, dass diese keine schlechten Werte erhalten haben.
    Nun die Frage an die Community, wie schlecht es denn nun wirklich ist? Bzw. ob dort aus eurer Sicht Dinge unstimmig sind. Ich habe keine Lust, dass mir hier Geld aus der Tasche gezogen wird.

    vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Holzhaus61, 08.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    340
    Auf jeden Fall wirds teuer und da redet man nicht von 5.000 Euro Mehrkosten... kommen ja auch noch jede Menge Entsorgungskosten hinzu.

    Die Nachbarn haben Dich nicht zu interessieren, Dein Platz zählt. Kannst jetzt ja noch 23 weitere Untersuchungen machen, bis Du das gewünschte Ergebnis bekommst. Aber jeder, der einigermaßen verantwortungsbewußt ist (angefangen beim Erdnuckel) wird sich das hier ansehen und danach entscheiden.

    Jetzt liegts am Statiker, daraus was zu machen. Welche Art und Form der Gründung aus monetärer Sicht Sinn macht. Vielleicht gibts da ja noch andere Ideen.

    Ich hoffe mal, Du hast zumindest noch nicht irgendwie nen Hausbauvertrag oder sowas unterschrieben...
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    42
    Vielleicht noch einmal den Kaufvertrag prüfen ob man da noch einmal rauskommt. Sie können es jedenfalls nicht Ahnungslos verkaufen. Das wird richtig teuer wenn sie da bauen wollen.
     
  4. #4 Fasanenhof, 08.01.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    500
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich lese von einem stark Torfhaltigem Boden. Kann es sein, dass in der Nachbarschaft früher Torf abgebaut wurde und in die Torfgruben gebaut wurde?
    Wie alt sind die Häuser in der Umgebung?
    Wurden die Nachbarhäuser mit Keller oder ohne gebaut?

    insgesamt: Ja, das ist eine ziemliche Scheisse und im Normalfall würde man da nicht bauen wollen. Wenn du da bauen "musst" weil das Grundstück bereits gekauft wurde und du nun nicht mehr raus kommst, musst du dich mit dem Bodenaustausch, Pfahlgründungen und anderen Alternativen befassen.
     
  5. #5 nordanney, 08.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hört sich nach einem idealen Grundstück für den Bau eines Hauses mit Keller an. Vielleicht kann man über diesen Weg ein wenig an den Kosten schrauben.
     
  6. #6 Fasanenhof, 08.01.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    500
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich interpretiere, dass die Torfschicht stark Wasser führend ist. Würde dies nicht den Kelleraufbau komplizierter machen und ggf. eine Drainage darunter erfordern?
     
  7. #7 nordanney, 08.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn ich die Gründungsempfehlung (für Bodenplatte) lese,
    upload_2025-1-8_13-44-10.png
    dann könnte man auch alternativ statt der Auffüllung über einen Keller nachdenken. Drainage ist nur ein kleines Puzzleteil.
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum? WU Keller und gut.
    Du sollst halt nicht drauf gründen.
    Wenn die Baugrube bis zur Auftriebssicherheit mit einer offenen Wasserhaltung realisierbar ist, kann die Variante mit Keller die wirtschaftlich bessere Lösung sein. Die Baugrube hast du sowieso für den Bodenaustausch.
     
    meisterLars, VollNormal und simon84 gefällt das.
  9. #9 VollNormal, 08.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.530
    Zustimmungen:
    2.224
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Woraus schließt du das? Ich finde in dem Auszug aus dem Gutachten keine Angaben zu irgendwelchen Wasserständen. Dafür eine Empfehlung für eine offene Wasserhaltung in der Baugrube.

    Und wohin soll die entwässern? Wie @Oehmi schon schrub: ein gut abgedichteter Keller sollte möglich sein. Unter der Torfschicht steht auch bald schon der tragfähige Boden an.

    Alternativ wäre eine Pfahlgründung zu prüfen, falls ein Keller nicht in Frage kommt. Aber ein riesen Loch zu buddeln und den Aushub teuer zu entsorgen, nur um das Loch dann mit teuer zugekauftem Material wieder voll zu kippen, halte ich für suboptimal.
     
    nordanney und Oehmi gefällt das.
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    42
  11. Korbi

    Korbi

    Dabei seit:
    08.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    das Grundstück ist relativ günstig und vergleichbare GS würden in der Region 20.000€ mehr kosten. Die Frage ist ob es sich rechnerisch lohnt dieses GS herzurichten anstatt ein anderes für 20.000€ Mehrkosten zu kaufen
     
  12. Korbi

    Korbi

    Dabei seit:
    08.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    das Grundstück ist relativ günstig und vergleichbare GS würden in der Region 20.000€ mehr kosten. Die Frage ist ob es sich rechnerisch lohnt dieses GS herzurichten anstatt ein anderes für 20.000€ Mehrkosten zu kaufen
     
  13. #13 nordanney, 09.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    20.000€ ist im Bezug auf ein Gesamtinvestment von größer 500k und mit den ungünstigen Bedingungen ganz ehrlich Pillepalle.
     
  14. #14 simon84, 09.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.907
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Erstmal wäre interessant ob die anderen vergleichbaren Grundstücke ein „besseres“ bodengutachten haben.
    Falls ja, wären die meiner Meinung nach zu bevorzugen

    die Mehrkosten hier übersteigen schnell 20 tausend
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

Die Seite wird geladen...

Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich - Ähnliche Themen

  1. Baugrundgutachten Hanggrundstück

    Baugrundgutachten Hanggrundstück: Hallo, wir stehen aktuell noch ganz am Anfang unserer Planung für ein EFH. Unser Grundstück ist ein ehemaliger, terrassierter Weinberg und...
  2. Baugrundgutachten

    Baugrundgutachten: Guten Morgen, wir wollen ein neues EFH bauen und haben hierfür ein Baugrundgutachten erstellen lassen (Dezember 2019) Nun sagt die Baufirma, dass...
  3. Fragwürdige Baugrundgutachten

    Fragwürdige Baugrundgutachten: Hallo Forum, benötige dringend einen professionalen Rat. Ich habe ein Baugrundgutachten in Auftrag gegeben. Der Auftragnehmer hat von mir einen...
  4. Baugrundgutachten auf Grundstück mit Altbestand

    Baugrundgutachten auf Grundstück mit Altbestand: Hallo zusammen, meine Frau und ich spielen mit dem Gedanken, ein Grundstück für den Hausbau zu erwerben. Dort steht derzeit ein Altbestand, der...
  5. Baugrundgutachten bewerten und Gründungsmaßnahmen

    Baugrundgutachten bewerten und Gründungsmaßnahmen: Hallo zusamman, wir planen den Bau eines Fertighauses mit Keller (Maße ca. 10 x 11 Meter). Es wird am Hang gebaut mit talseitig frei liegendem...