Baustromanlage 5.500€??

Diskutiere Baustromanlage 5.500€?? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo also ich habe Mal wieder eine Frage bzgl des baustrom. Wir bauen mit einem Generalbauer. Der hat einen Elektriker und der hat uns...

  1. #1 FanClub, 14.02.2023
    FanClub

    FanClub

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Hallo also ich habe Mal wieder eine Frage bzgl des baustrom.

    Wir bauen mit einem Generalbauer. Der hat einen Elektriker und der hat uns folgendes Angebot vorgelegt. Das erscheint mir ziemlich hoch.

    Was haltet ihr davon?
     

    Anhänge:

  2. #2 SoL2000, 14.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Für 261.5€ kann man viele Elektrikerstunden in diese Prüfung investieren. Da versucht sich jemand die Taschen voll zu machen. Die Frage ist, was Deine Alternativen sind. Vertrag schon unterschrieben?
     
  3. #3 FanClub, 14.02.2023
    FanClub

    FanClub

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Nein nichts unterschrieben. Ein Kollege macht den Strom mit der gleichen Firma, da kostet die Prüfung 115 Euro und nicht 261. Muss die noch Mal anrufen. Abzocken will einen scheinbar jeder beim Hausbau.
     
  4. #4 msfox30, 14.02.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Was für ein Preis. Ich habe mir bei e..-Kleinanzeigen einen Baustromkasten (ca. 220€) geholt - da entfällt schon mal die Miete, danach wird er wieder verkauft. Den habe ich vom Eli ( glaube ca. 200€) anschließen lassen. Bei mir der Vorteil, zu dem Zeitpunkt haben wir noch nicht gebaut, ich brauchte einfach Strom auf dem Grundstück. Damit entfiel auch die Prüfung. Auch während der Bauphase hat es keinen gestört, dass der alle 4 Wochen nicht geprüft wurde. Keine Diskussion, dass das hätte gemacht werden und wenn da was passiert wäre...
    Aber boah, pro Prüfung über 200€. Da solltest du aber unbedingt aufpassen, dass spätestens beim Bauverzug die Kosten dafür geltend machst. Also schön auf das Fertigstellungsdatum beim Bauvertrag achten!
    --
    Hol dir doch einfach bei einem anderen Eli noch ein Angebot. Du musst ja nicht zwingend den Baustromkasten vom GU nehmen.
     
  5. #5 petra345, 14.02.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    923
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    WEr ist denn BGl 608? der diese Prüfung vorschreibt?

    Vorgeschrieben in den VDE-Vorschriften ist die tägliche Prüfung des RCD.
    Das darf aber jeder ohne Ausbildung machen und geht am einfachsten am Abend beim Abschalten.
     
  6. #6 VollNormal, 14.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.735
    Zustimmungen:
    2.417
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der lebt nicht mehr. Dessen Erbe angetreten hat DGUV Information 203-006 , die Pflicht zur monatlichen Prüfung finde ich darin aber auf Anhieb nicht. Nur dass die elektrische Anlage vor Inbetriebnahme, nach Änderung und nach Instandsetzung sowie in angemessenen Zeitabständen von einer Elektrofachkraft geprüft werden muss. Für weiteres wird auf § 5 DGUV Vorschrift 3 und 4 „Elektrische Anlagen
    und Betriebsmittel“ verwiesen.
     
    Jo Bauherr und Viethps gefällt das.
  7. #7 driver55, 14.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.358
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der Elektriker passt zum GU. (Stichwort Angebot Erdarbeiten).
    Ich würde beide in den Wald schicken!
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  8. #8 thomenec, 14.02.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    198
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo Fanclub,
    dieser Preis grenzt ja wirklich an Wucher, schon alleine die Monatsmiete ist überzogen... alles noch netto sicherlich !

    Ich habe es auch wie msfox30 gemacht gehabt, Kasten gekauft, Elektriker zum Anschluß gerufen. Kosten waren bei mir geringfügig höher, aber egal. Vorteil : kein Zeit- und Kostendruck, stand auch schon zwei Jahre vor Baubeginn und wurde gelegentlich für Arbeiten genutzt. Bei der Installation wurde auch eine E-Prüfung mit durchgeführt, danach nie wieder, es hat auch niemand danach gefragt. Den FI habe ich selber gelegentlich auf Funktion (Test-Taste) geprüft.

    Suche Dir nach Möglichkeit einen Elektriker aus der direkten Nähe, das reduziert Fahrtkosten.

    Grüße
     
  9. #9 msfox30, 15.02.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Blackpiazza und Maape838 gefällt das.
  10. #10 Maape838, 15.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    @msfox30
    Gut das du das verlinkt hast:28:
    Deshalb schreibe ich auch nichts dazu weil das schonmal durchgekaut wurde
     
    msfox30 gefällt das.
Thema:

Baustromanlage 5.500€??

Die Seite wird geladen...

Baustromanlage 5.500€?? - Ähnliche Themen

  1. Was macht man so mit 500 Mrd.?

    Was macht man so mit 500 Mrd.?: Das sind ja mit Mengenrabatt 1000 Elbtower, oder so... Um das zu verbauen braucht man ja auch Arbeiter und Maschinen die keiner braucht?? Gibt...
  2. Helios KWL 500 EC Bypass defekt?

    Helios KWL 500 EC Bypass defekt?: Hallo zusammen, wir haben eine Helios KWL W 500 EC mit Erdwärmetauscher und Enthalpietauscher. Ich hatte vor 2 Jahren den Wärmetauscher...
  3. Betrug bei Bodengutachten (online "zum Preis ab 500€") - suche weitere Geschädigte

    Betrug bei Bodengutachten (online "zum Preis ab 500€") - suche weitere Geschädigte: Da die Nennung von Firmen und insbesondere von Personen für den Betreiber des Forums zum Problem werden kann darf ich hier leider nicht schreiben...
  4. Rolladenbreite 500 mm bei Rolladenmotor 398 mm möglich?

    Rolladenbreite 500 mm bei Rolladenmotor 398 mm möglich?: Servus.. eine Frage an die Praktiker.. wenn unser Rolladenmotor 398 mm absolute Breite hat.. kriegen wir diesen in einen 500 mm Vorbau...
  5. Hilti HIT RE 500

    Hilti HIT RE 500: Hallo zusammen, ich habe ein kommisches Problem, vielleicht kann mich jemand helfen. Ich muss ein Treppengelände anbringen (aus Glas) und wollte...