Bauteilaufbauten DG-Ausbau

Diskutiere Bauteilaufbauten DG-Ausbau im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo liebes Forum, ich befinde mich gerade in der Vorplanung für den DG-Ausbau meiner DHH, aus dem zur Zeit kalten Dachboden soll langfristig...

  1. #1 macmike771, 19.10.2015
    macmike771

    macmike771

    Dabei seit:
    09.04.2015
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur FM/IW
    Ort:
    Oldenburg
    Hallo liebes Forum,

    ich befinde mich gerade in der Vorplanung für den DG-Ausbau meiner DHH, aus dem zur Zeit kalten Dachboden soll langfristig ein weiterer temporär genutzter Raum werden (bauordnungsrechtlich geklärt).

    Der Ausbau soll zu weiten Teilen (bis auf Anbindung Haustechnik Ekektro, Heizung, Lüftung) in Eigenleistung erfolgen, dringender Bedarf an die Räumlichkeit besteht zur Zeit nicht.

    Die anliegende Skizze beschreibt im Wesentlichen die Aufbauten der (teils schon vorhandenen) Bauteile, hier stellt sich mir nur an einer Stelle die Frage, ob hier evtl. anfallende Feuchtigkeit wieder abgeführt werden kann, und zwar im Bereich der Geschossdecke zwischen 1.OG und DG (deshalb oberhalb die Dampfbremse geplant). Vllt. hat jemand eine Ähnliche Konstruktion bereits realisiert?

    Ich bin zwar von berufswegen her mit der Materie vertraut, jedoch im Detail bei solchen Fragestellungen (bauphysikalischer Art) nicht 100%ig routiniert.

    Hier die Skizze, ich freu mich auf Eure Antworten
     

    Anhänge:

  2. #2 macmike771, 19.10.2015
    macmike771

    macmike771

    Dabei seit:
    09.04.2015
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur FM/IW
    Ort:
    Oldenburg
    ok für edit zu spät, dann da anhang wenig lasbar die Aufbauten:

    Wandaufbau: 11,5cm Verblender, 1cm Fingerspalt, 14cm Steinwolle, 17,5cm Porenbeton, 1,5cm Kalkzementputz (alles vorhanden)

    Dachaufbau: Tondachziegel, Dachlattung, USB Rewasi Thermo sd=0,2m, 24cm KVH mit MiWo WLG035, Dampfbremse sd=0,25-10m, Lattung, GK (Ziegel, Lattung, USB und KVH vorhanden)

    FuBo-Aufbau: Oberbelag Laminat oder Ähnliches, Trockenestrich 40mm mit MiWo-Dämmung, Dampfbremse sd=0,25-10m, Rauspund, 24cm KVH mit MiWo WLG035, Dampfsperre sd>145m, Lattung, GK (Rauspund, KVH mit MiWo, Dampfsperre und GK vorhanden)

    Hoffe das hilft zum Verständnis weiter...
     
  3. #3 macmike771, 22.10.2015
    macmike771

    macmike771

    Dabei seit:
    09.04.2015
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur FM/IW
    Ort:
    Oldenburg
    So ich habe den ganzen Aufbau mal von einem Dienstleister (ja Industrie) bewerten lassen in Hinblick auf damit verbundene Produktempfehlungen und darüber wurde der Hinweis gegeben dass der Bodenbelag diffusionsoffen sein sollte bzw. muss - ich dachte dabei an Kork oder Teppich. Kennt jemand noch darüber hinaus andere Beläge die diffusionsoffen sind?

    Danke schonmal im voraus.
     
Thema: Bauteilaufbauten DG-Ausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauteilaufbauten

    ,
  2. Fubo-Aufbau Trockenestrich

Die Seite wird geladen...

Bauteilaufbauten DG-Ausbau - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen

    Haus von 1935 - Keller zu Wohnraum ausbauen: Hallo zusammen Wir wohnen in einem Haus aus 1935. Dieses steht an Hanglage, sodass mindestens 1/3 des Kellers nicht im Erdreich sind. Der Keller...
  3. Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau

    Frage zu Bauphysik Dachboden Ausbau: Hallo ihr, ich habe eine Wohnung übernommen bei dem der Dachboden erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgebaut wurde. Das Haus ist BJ 1965 und der...
  4. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  5. Bauteilaufbauten - Eure Meinung?

    Bauteilaufbauten - Eure Meinung?: Hallo Experten, wir planen unser Häuschen mit einem Architekten und stehen bereits vor der Werksplanung. Wir haben heute den ersten...