Bautockner und Tapeten kompatibel?

Diskutiere Bautockner und Tapeten kompatibel? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir haben seit 3 Wochen Zementestrich (160 m² / d:8cm) im Neubau liegen. Seit zwei Wochen haben wir zwei Bautrockner, die jeden Tag 60...

  1. #1 OlafCordes, 10.12.2008
    OlafCordes

    OlafCordes

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Leer
    Hallo,
    Wir haben seit 3 Wochen Zementestrich (160 m² / d:8cm) im Neubau liegen.
    Seit zwei Wochen haben wir zwei Bautrockner, die jeden Tag 60 Liter ziehen.
    Da bei dem schlechten Wetter Stoßlüften nicht viel bringt, wollte ich noch einen dritten Trockner organisieren.
    Nun habe ich folgende Frage:
    Ab nächster Woche sollen Tapeten (Rauhfaser) angebracht werden.
    Tocknet durch die Trockner der Kleber zu schnell, so dass sie nicht richtig halten bzw. die Stöße aufgehen?

    Besten Dank im voraus für die Antworten.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :konfusius Genau das macht er.
    Ent oder weder
    Ich würd das Trocknen nehmen!
     
  3. #3 OlafCordes, 10.12.2008
    OlafCordes

    OlafCordes

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Leer
    Und wie sieht es nach dem Tapezieren aus?
    Kann man dann noch trocknen, oder sieht das auch übel aus?
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sicher kann man das Trocknen nach einer Wartezeit (je nach Untergrund und Tapete) wieder aufnehmen.
    Aber warum? Die Tapete behindert nur die Austrocknung der Wände zusätzlich.
    Erst trocknen, DANN der Innenausbau.
    Die Wartezeit bis zum Abschluß der Trocknung bleibt doch schlimmstenfalls gleich, bestenfalls wird sie kürzer.
    Warum diese Hektik?
     
  5. #5 OlafCordes, 10.12.2008
    OlafCordes

    OlafCordes

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Leer
    Die Hektik haben wir, da wir einen fixen Kündigungstermin haben und wir Mitte Januar einziehen müssen. Wir haben da noch ein paar wichtigere Gründe, die aber privater Art sind.

    Die Wände sind an sich schon recht trocken. Nur der Estrich ist unser Sorgenkind.
    Montag kommt unsere Bauunternehmer mit dem Feuchtigkeitsmessgerät und dann ist die Stunde der Wahrheit....
    Denn wenn der Maler Montag nicht mit Tapezieren anfangen kann sieht unsere Planung düster bis pechschwarz aus.:mauer

    Also so weit ich dich verstanden hab, kann ich einige Tage nach dem Tapezieren weiter trocknen, ohne Angst zu haben, dass sich was löst?
    Denn ab dem 25.12. kann ich wieder bis zu zwei Wochen trocknen. Das müsste dann insgesamt reichen.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 10.12.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Irgendwie hab ich heute wirklich eine Leseverständnissproblem

    Zementestrich nach einer Woche trocknen ist :yikes.
    Und den kriegt Ihr auch bis Sylvester nur mit Glück belegreif für Fliesen und Parkett.
    Ausser Ihr beauftragt eine Profi-Firma, die sowas regelmäßig macht.
    Z.B mal nach Munters suchen.
    Kost aber 1.500 € aufwärts

    MfG
     
  7. #7 OlafCordes, 10.12.2008
    OlafCordes

    OlafCordes

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schifffahrtskaufmann
    Ort:
    Leer
    Mir ist schon klar, dass der Fußbodenestrich allein zum aushärten 4 Wochen braucht und dass man mit Trocknern erst nach weiteren 2 Wochen die Feuchtigkeit einigermaßen raus hat.
    Nur wollten wir schon mal zwischendurch tapezieren, wenn das geht.
    Estrich kam am 19.11 und ein Bautrockner am 26.11. der zweite Bautrockner dann am 03.12.
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Olaf,

    ich lese da 8cm und habe noch nix von FBH gelesen. Wenn ich da nichts falsch verstanden habe würde ich es für ein Wunder halten, wenn das mit Deinem Zeitplan was wird.

    Gruß Lukas
     
  9. #9 aldente, 10.12.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Ich liebe diese Wundervorstellungen, einhergehend mit unkontrollierter Hektik, dem Verlust der Pingeligkeit im entscheidenden Ausbaustadium einer fürs Leben gedachten Wertschöpfung, und dem plötzlichen "Überboard Werfen" aller Regeln der Vernunft und Technik, um einen passenden und geplanten Übergabe/ Einzugstermin zingend einzuhalten. ..wo vorher noch mm in Planung und Ausführung überwacht, die Farbe der Fassade wichtig, die Form der Fenster gewissenhaft gewählt, die handwerkliche Perfektion der Treppe bemängelt, und das Format der Fliese im Gäste-WC existentiell wichtig war. :mauer
     
  10. #10 Jom0815, 10.12.2008
    Jom0815

    Jom0815

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Bauwesen/ Baufacharbeiter
    Ort:
    Erfurt
    aldente: der ist gut:)

    ...aber so isses, leider.
     
Thema: Bautockner und Tapeten kompatibel?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bautrockner nach tapezieren

    ,
  2. nach nem tapezieren bautrockner

    ,
  3. bautrockner tapezieren

    ,
  4. muss tapete ab bei raumtrockner,
  5. tapetieren mit bautrockner,
  6. nach/tapezieren trockner rein
Die Seite wird geladen...

Bautockner und Tapeten kompatibel? - Ähnliche Themen

  1. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  4. Schimmel unter Tapete?

    Schimmel unter Tapete?: Hallo Community, Beim Lösen der Tapete ist mir im Schlafzimmer, Esszimmer und Kinderzimmer dies aufgefallen. Wohnung ist BJ '99. Es sind die...
  5. Tapeten neues Haus runterreißen

    Tapeten neues Haus runterreißen: Hallo! Leider bin ich recht neu bei solchen Sachen und habe eine sehr einfache Frage, die mir Google aber bisher nicht beantworten konnte: wir...