Bauvorantrag selbst erstellen?

Diskutiere Bauvorantrag selbst erstellen? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Ich möchte in einer Siedlung ohne Ortsschild in NRW, für welche die Gemeinde noch nicht festgelegt hat, wie diese Siedlung $35 Abs. 6 zu...

  1. #1 Sanierer82, 06.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Hallo,

    Ich möchte in einer Siedlung ohne Ortsschild in NRW, für welche die Gemeinde noch nicht festgelegt hat, wie diese Siedlung $35 Abs. 6 zu behandeln ist, einen Anbau realisieren. Die Anbauten an den anderen Häusern dieser Siedlung sind wohl alle erstellt worden, als dies noch nicht festgegt worden ist. Die Gemeinde müsste mit meinem Bauvorantrag hier eine Entscheidung treffen, ob das grundsätzlich erlaubt ist oder nicht.

    Ich brauche einen Lage- und Flurplan, würde mein Vorhaben mit den genauen Maßen so wie in der anhängenden Skizze (anhängend als PNG und PDF) mitschicken und verbal das Vorhaben beschreiben. Z. B. auch, dass wir aus der EG-Wohnung nicht in den Keller (Deckenhöhe 2 m), nicht ins bewohnte OG und auch nicht ins DG erweitern können.

    Ich habe ein wenig Flexiblität bei Gebäudehöhe (Flachdach oder Satteldach) und Abständen zu den Nachbargrundstücken, in dem ich den Anbau etwas nach Innen versetze (Das Haus steht schon weniger als 3 m an der Grundstücksgrenze) oder Tiefe und Breite entsprechend anpasse, um wieder auf die gleiche Grundfläche zu kommen. Die neu zu errichtenden Garagen und Geräteschuppen würde ich auch gemäß der Vorgaben etwas anders plazieren können. Wie skizziere oder beschreibe ich das, damit ich nicht schon nach 5 Minuten Prüfung eine Ablehnung wegen nicht eingehaltener Abstände erhalte?

    Da dürfen nur zwei Wohneinheiten vorhanden sein. Könnte das so interpretiert werden, dass der Anbau eine eigenständige Wohneinheit sein könnte? Es würde ja "nur" eine Küche fehlen und die Tür zwischen HWR und bestehender Küche müsste verschlossen werden. Alternativ würde ich einen Durchbruch in der Außenwand durchs bestehende Bad machen und den Nebeneingang entfernen.

    Reicht so etwas schon oder wird so etwas schnell aus formellen Gründen abgelehnt?
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 06.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  3. #3 Sanierer82, 06.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Das ist mein erster grober Entwurf mit einem einfachen Zeichentool aus dem PlayStore. Wahrscheinlich gehe ich damit besser zu einen Architekten, der etwas daraus macht, was auch 1:1 genehmigt werden könnte?
     
  4. #4 simon84, 06.07.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Prinzipiell darfst du auch in NRW einen bauvorantrag selber einreichen.

    wenn du sowieso bauen willst dann brauchst du ja eh einen Planer, am besten vor Ort der sich auskennt.
    Ich würde erstmal mit 2-3 Architekten sprechen und mich auch zum Honorar genau erkundigen .

    Bei einer kleinen Änderung kann man sowas durchaus auch selber anfragen, aber bei einem
    So komplexen an/Umbau wo evtl auch Abweichungen vom Bebauungsplan bzw Satzung dazu kommen brauchst du eh einen Planer , sonst wird das nix
     
    Sanierer82 gefällt das.
  5. #5 Sanierer82, 06.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Okay.
     
Thema:

Bauvorantrag selbst erstellen?

Die Seite wird geladen...

Bauvorantrag selbst erstellen? - Ähnliche Themen

  1. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...
  2. Besteht bei Erstellung von Grundrissen für Makler/Bank Haftpflichtversicherungspflicht?

    Besteht bei Erstellung von Grundrissen für Makler/Bank Haftpflichtversicherungspflicht?: Hallo nocheinmal, ich habe eine Frage über mögliche Preise für die Erstellung der oben bezeichneten Grundrisse in einer anderen Frage platziert....
  3. Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage

    Frage zur Ausführung meines Fundamentes bzw. der Bodenplatte zwecks erstellen einer Drainage: Hallo Ich bin Sebastian,32 Jahre alt und meine verlobte und ich haben ein Haus von 1978 gekauft. Langsam nimmt die Kernsanierung Formen an und...
  4. Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

    Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?: Hallo zusammen, darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine...
  5. Bauvorantrag abgelehnt - bitte um Tips

    Bauvorantrag abgelehnt - bitte um Tips: Hallo zusammen, wir haben vor mein Elternhaus aus-/umzubauen. Da meine Eltern weiterhin in dem Haus wohnen bleiben, muss für uns mehr Platz...