Bauwagen Tonnendach Feuchtigkeit und Schimmel

Diskutiere Bauwagen Tonnendach Feuchtigkeit und Schimmel im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin zusammen! folgender Sachverhalt: Ich habe einen Bauwagen restauriert und nun habe ich nach einem Jahr das Problem, dass sich in der Decken...

  1. Teso

    Teso

    Dabei seit:
    19.04.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Moin zusammen!

    folgender Sachverhalt:
    Ich habe einen Bauwagen restauriert und nun habe ich nach einem Jahr das Problem, dass sich in der Decken Dämmung (zwischen dampfbremse und bitumenbahn) Feuchtigkeit sammelt.
    Ich habe den Wagen schnell für ein Jahr gebaut ohne viel Vorahnung (Elektriker und Schlosser) jedoch gefällt es mir so gut darin zu wohnen, dass ich ihn trotz fertigen Hof weiter als Schlafraum nutzen möchte.
    Zudem ist an den Wänden in Boden Nähe Schimmel aufgetreten (an der innen verkleidung).

    Mit welchen baulichen Maßnahmen kriege ich die Probleme in den Griff? Ich weiss, dass ich das das irgendwie besser lüften müsste, aber wie geht das bei einem Tonnendach.
    Außerdem kann ich mir vorstellen die Fassade aus Blech gegen Rhombus leisten mit unterspann Fassaden Bahn aus zu tauschen um für eine bessere Durchlüftung der Dämmung zu sorgen und im gleichen Zuge die Dämmung auf 60-80mm aus zu tauschen. Das das gesamte Dach neu muss ist für mich schon klar, da das MDF komplett nass ist.

    Danke für die Hilfe!





    Aufbau der Bauteile von innen nach außen:
    Wandaufbau:
    Nut Feder Holz Verkleidung
    Luftspalt 2cm und Lattung
    Dampfbremse
    Dämmung Rockwool 40mm in Stahlgestell
    Verbreitete blechverkleidung (oben und unten kleine Luft Öffnungen)


    Deckenaufbau:
    Holzverkleidung Rombusleiste
    Dampfbremse
    Tonnenholzramen mit Dämmung 60mm rockwool
    Mdf 3mm
    Bitumenbahn

    Bodenaufbau:
    Klick Kork
    18mm OSB
    Dampfbremse
    60mm Dämmung + Holzramen
    OSB4
    Liegend in einem alten restaurierten Stahl Bauwagen Gestell 2x6m
     
    Maape838 gefällt das.
  2. #2 Hercule, 21.04.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Entweder kommt Feuchtigkeit von aussen rein oder die Luftfeuchtigkeit zieht von innen durch die Dampfbremse bzw Undichtheiten und kann nicht mehr raus.
    Für solche Fälle sollte man Klimamembrane mit variablen sd Wert verbauen und alles 100% dicht verarbeiten. Isover XtraSafe beispielsweise.
     
  3. #3 Fabian Weber, 21.04.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    5.843
    oder die Wand ist trotz Dämmung zu kalt. Dann mehr heizen und mehr lüften, z.B. mit feuchtigkeitsgeregelten Lüftern.
     
    Hercule und simon84 gefällt das.
Thema: Bauwagen Tonnendach Feuchtigkeit und Schimmel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Feuchtigkeit im Bauwagen vermeiden

Die Seite wird geladen...

Bauwagen Tonnendach Feuchtigkeit und Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Bauwagen mit Belchaussenhaut dämmen

    Bauwagen mit Belchaussenhaut dämmen: Hallo, vielleicht kann mir hier jemand ein klein wenig bei meinem Vorhaben unterstützden zur Seite stehen: Ich möchte einen alten Bauwagen zu...
  2. Problem mit Stromverbrauch von Bauwagen

    Problem mit Stromverbrauch von Bauwagen: Hallo Forum, wir sind Betreiber einer Nachmittagsbetreung und Schülerhilfe im Saarland.Wir sind bei unseren Recherchen auf dieses klasse Forum...
  3. Bauwagen Neuaufbau

    Bauwagen Neuaufbau: Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig :shades Es geht um einen alten 8x2m großen Bauwagen mit Fundament drunter. Nun überlegen wir ob ein...
  4. Wo finde ich alte Bauwagen?

    Wo finde ich alte Bauwagen?: Hallo, unser Haus ist zwar noch in Planung und der Startschuß noch lange nicht gefallen, aber mir schwirrt so der Gedanke im Kopf herum, mir...
  5. der kleine Bauwagen

    der kleine Bauwagen: Guten Morgen zusammen, Ich schmeiße eine Runde, bevor der Streß jetzt losgeh. Brötchen und Kaffee sind kostenlos, also bedient euch [IMG] [IMG]