Bauwasserantrag bzw. Angebot

Diskutiere Bauwasserantrag bzw. Angebot im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Forumsmitglieder, bei uns werden gerade Baustrom und -wasser geplant. Es handelt sich um ein voll erschlossenes Neubaugebiet, also eine...

  1. ypg111

    ypg111 Gast

    Liebe Forumsmitglieder,

    bei uns werden gerade Baustrom und -wasser geplant. Es handelt sich um ein voll erschlossenes Neubaugebiet, also eine Parzelle davon.
    Alle Versorgungsleitungen liegen am Grundstück.

    Hierfür haben wir ein Angebot eines Klempners vorliegen, der ca. 650 € voranschlägt. Ok.. soweit..., denken wir, anscheinend braucht er diverse Reduzierstücke und Anschlüsse, wir haben da ja keine Ahnung.
    Bei dem Angebot liegt ein weiteres Angebot von einem Erdarbeiten-Unternehmen. Der schlägt nochmal mit 4 Std. Minibagger + 4 Arbeitsstunden dazu mit ca. 520 €.
    Wir haben zwar vor, ca. 6 Meter von der Grundstücksgrenze zu bauen, aber der Bauwasseranschluss muss doch an die Grenze, um nicht die Bauaktivitäten zu stören?!
    Ausserdem liegt dem Erd-Menschen gar nicht unser Plan vor.

    Was hat das also zu bedeuten und.... ist das wirklich soooo teuer?

    :hammer:
     
  2. #2 CastleInGT, 01.03.2013
    CastleInGT

    CastleInGT

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Betr.
    Ort:
    OWL
    Baustrom macht bei uns der Elektriker vom Nachbarn oder die Stadtwerke verlegen einen Vorabanschluss an die gewünschte Grundstücksstelle und schließen an.
    Der Anschluss des Bauwassers sollte an sich eine Kleinigkeit sein. Das Aufbuddeln etc. ist da schon langwieriger.

    Wer baut? Habt ihr keinen Tiefbauer der evtl. Ausschachtungen vornimmt für Keller oder Bodenplatte/Streifenfundamente? Der macht das mit einem Schaufelzug ;)
     
  3. #3 wadriller, 01.03.2013
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Was genau versteht ihr unter Bauwasser ?

    Wir haben uns bei der Gemeinde für die Zeit bis der Hausanschluss gemacht war einen Hydranten (Standrohr) ausgeliehen.
    Man muss das dann zwar immer auf und Abbauen (5 Minuten Arbeit), ist aber um Welten billiger:

    50 € Pauschale Gebühr
    0,50 € Miete pro Tag

    + Wasserverbrauch nach aktuellem Preisblatt.

    Hat uns also für 160 Tage gerade mal 130 € gekostet zzgl. Wasserverbrauch.
     
  4. #4 Friesin, 01.03.2013
    Friesin

    Friesin

    Dabei seit:
    16.09.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Qualitätsmanagerin
    Ort:
    MKK
    Baustrom hat bei uns der Elektriker gemacht. Der Verbrauch an sich ist zu vernachlässigen, die Miete von dem ollen Kasten war aber arg teuer. Wir haben dafür gut 1200 Euro bezahlt (für gut 7 Monate). Bauwasser haben die Handwerker sich mitgebracht (IBC), dafür haben wir gar nichts bezahlt. Als dann mal Wasser gebraucht wurde, aber der IBC leer war, haben die Nachbarn (auch Neubau) uns kurzfristig mit ihrem Standrohr ausgeholfen.
     
  5. ypg111

    ypg111 Gast

    Baustrom liegt uns auch ein Angebot des Elis vor. Da verstehe ich ja die Miete des Kastens. Ist auch nicht meine Frage. Trotzdem danke.

    Aber was will ein Bagger in 4 Stunden denn so alles baggern? Ausser zur bestehenden Wasserleitung in die Tiefe und vielleicht ein paar Dezizentimeter zu unserem Grundstück... kann mir das einer mal erklären?
     
  6. #6 Pruefhammer, 01.03.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    frag doch den Anbieter, was er in 4Std. baggern will....
    Aber mal andersherum: brauchst du wirklich Wasseranschluß? Kenne ich kaum , höchstens wie hier erwähnt mit Standrohr. Die Rohbauer bringen ihr eigenes Wasser mit , die brauchen meist gar nich so viel, den Mörtel bringen die fertig gemischt mit und bei dem Steinverkleben heutzutage braucht man auch nicht viel Wasser. Wenn es dann ans verputzen, Estrich legen etc. geht liegt doch der Wasseranschluß schon im Haus und man kann da "zapfen".
     
  7. ypg111

    ypg111 Gast

    Danke an Pruefhammer, ich werde das mal beim Bauunternehmer anfragen... Info ging nur aus dem Vertrag hervor, dass Baustrom und -wasser bauherrenseitig erfolgen muss. Es kann natürlich sein, dass wir erst später Wasser brauchen.

    Heute haben wir gesehen, dass neben unserem Grundstück ******** Wasser aus einem 1000-Liter-Kunststofftank holt....
     
Thema:

Bauwasserantrag bzw. Angebot

Die Seite wird geladen...

Bauwasserantrag bzw. Angebot - Ähnliche Themen

  1. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. Angebot Fenster

    Angebot Fenster: Ich habe ein Angebot für neue Fenster vorliegen und Frage mich, ob der Preis für die Leistung so passt. Es handelt sich teilweise um...
  4. Angebot Innenputz Bad

    Angebot Innenputz Bad: Ich bin gerade am Bad sanieren und wollte gern die Wände wieder neu verputzt haben. Es handelt sich um ein Altbau in Ziegelbauweise Das Bad ist...
  5. Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH

    Angebot Estrich und Tackerplatten für FBH: Hallo zusammen, ich habe zu unserem Estrich folgendes Angebot erhalten. Das verlegen der Tackerplatten ist im Preis inbegriffen. Kommt mir etwas...