Befestigung der kabel mit normalen Nägeln

Diskutiere Befestigung der kabel mit normalen Nägeln im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir haben eine Haus in Holzständerbauweise gebaut und der Rohbau ist gerade fertig. Es gibt eine installationsebene, die für die...

  1. #1 holzbaulust, 11.04.2010
    holzbaulust

    holzbaulust

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    München
    Hallo,

    wir haben eine Haus in Holzständerbauweise gebaut und der Rohbau ist gerade fertig. Es gibt eine installationsebene, die für die Verkabelung vorgesehen ist. Nun habe ich gesehen, dass der Elektriker dabei ist alle Leitungen (ohne Lehrrohre - ich kenne die unterschiedlichen Philosophien darüber) seitlich an die Abstandsriegel der I-Ebene zu befestigen, und zwar mit ganz stink normalen Nägeln, die er dann ggf. ein bissel krumm haut.
    Ebenso verfährt er an den Deckenbalken etc. Wo mehrere Letungen nebeneinander liegen, wird z. B. in der Decke einfach ein langer Nagel horizontal eingehauen und die Leitungen dort abgelegt. Damit nichts wieder rausrutscht wir dann einfach ein kleiner wieder im 90Grad-Winkel dagegen gesetzt.

    Mir ist klar, dass es mit normalen Nägeln schneller geht, aber ich bin unsicher. Ist das jetzt ok so, oder soll ich da Rabatz machen und den Elektriker auferlegen, er muss entsprechende Befestigungsklammern nehmen, weil es unter die Kategorie "Pfusch" fällt. Wenn man Vorsichtig ist, dann wird die Leitungen sicher nicht verletzt dabei, aber sicherer wären doch die entsprechenden Befestigungsklammern (die ja auch genagelt werden), oder?

    Danke für informative Tipps und Meinungen.
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Hallo.
    Du hast Dir Deine Fragen doch selbst schon beantwortet. Sicherlich ist das in teilen gängige Praxis, aber sicherlich steht irgendwo geschrieben, wie man mit Verkabelungen und deren Befestigungen umzugehen hat. Also weiss mal den Kabelguru darauf hin. Oder seinen Chef...
     
  3. #3 Wieland, 11.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    In Ireland zum Beispiel werden alle Elektroleitungen in Holzständerwänden auf Grund
    der Brandgefahr in Metalleerrohren verlegt.

    Vielleicht ist das in Deutschland alles unkomplizierter.

    Ich kann mich jedoch erinnern,dass bei Ubaumassnahmen an Altbauten in Holzständer-
    Wänden in Deutschland auch alle Kabel in Metallrohren verlegt waren.

    Sicherlich auch nur wegen der Brandgefahr.

    Also mal ganz schnell die DIN suchen. Verlegung von Elektrischen Leitungen in Holz-
    ständerwänden!!!!!!!

    Gruß

    Michael
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Meister Wieland erstaunt mich immer wieder mit seinen unorthodoxen Ansichten zu mau(r)erfremden Themen...:yikes

    Also, es ist so:
    Der Umstand, daß schutzisolierte Leitungen (z.B. die gängige Feuchtraummantelleitung "NYM") in D direkt auf Holz verlegt werden dürfen, in anderen Ländern aber anders installiert wird (z.B. mit - nicht schutzisolierten - Einzeladern in Metallrohr), ist ne traditionell-philosophische Frage. So wie z.B. kontinentaleuropäische Normungsgremien mehr "Angst" vor Stromstärke haben, amerikanische und britische hingegen vor Spannung.


    Prinzipiell kann die geschilderte Verlegung also in Ordnung sein.

    Absolut unzulässig ist hingegen die Verwendung von "nackten" Nägeln, egal, ob gerade, krummgeschlagen oder in Form von Hakennägeln!!!
    Die Leitungen dürfen NUR mit Isolierstoffschellen, Metallschellen mit Isolierstoffeinlage oder mit (Isolierstoff-)Haltebügeln befestigt werden.

    Das Entfernen der schon vorhandenen Nägel genügt nicht.
    Es muß auch überprüft werden, ob nicht die Mäntel schon Schaden genommen haben.

    Ich würde mir sehr ernsthaft überlegen, einen Installateur, der grundlegende Regeln der Leitungsverlgung derart grob mißachtet, direkt von der Baustelle zu verweisen.
    Gerade im Holzhaus ist das kritisch, weil man später mit überschaubarem Aufwand kaum mehr Reparaturen vornehmen kann.

    Das "Lehrrohr" nannte man früher übrigens schlicht Rohrstock.
    Es könnte bei besagtem Eli nützliche Dienste im Rahmen der Nachhilfe tun...
     
  5. #5 Wieland, 11.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Danke Julius mal endlich Klarheit in der Sache!

    Ich konnte die Frage ja nicht pauschal beantworten,weshalb ich empfohlen
    habe nach der entsprechenden DIN zu suchen.

    Aber gewundert, was die Kollegen vor knapp 100Jahren in die Holzständer-
    Wände installiert haben, hat mich das schon.

    Danke dass du dich um die Sache gekümmert hast.

    Verschärfte Anerkennug!
     
  6. #6 Wieland, 11.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

     
  7. #7 holzbaulust, 12.04.2010
    holzbaulust

    holzbaulust

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Designer
    Ort:
    München
    Danke, dann weiss ich ja, was ich morgen zu tun habe....
     
  8. #8 loennermo, 12.04.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Der "Spezialist" kommt aber nicht aus Polen, oder?

    Da ist mir neulich doch eine grün-gelbe Ader mit blanken Kupferende entgegen gefallen. Ich hatte jedoch vorher gesehen, dass diese direkt am Sicherungsautomaten angeschlossen war. :yikes

    Aber der polnische "Elektriker" meinte nur seelenruhig "Wo ist das Problem? Das Kupfer ist das gleiche und die Isolierung auch. Ist doch nur die Farbe..." :mauer
     
Thema: Befestigung der kabel mit normalen Nägeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabel holzständer befestigen

    ,
  2. nym mit nagel befestigt

    ,
  3. installationsebene kabel befestigung was brauche ich holz

    ,
  4. leerrohr befestigung holz,
  5. kabelstrang befestigen holz,
  6. verlängerungskabel mit nägeln fest,
  7. flachkabel nägel entfernen,
  8. kabel mit normalen Nägeln befestigen ,
  9. nägeln befestigen,
  10. schlitze kabel fixieren,
  11. nägel entfernen kabel verlegung,
  12. kabel nägel in laminat,
  13. kabel mit nägeln,
  14. Stromkabel mit nagel befestigt ,
  15. kabel mit nägeln befestigen
Die Seite wird geladen...

Befestigung der kabel mit normalen Nägeln - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Befestigung Kabel in Ziegelschlitzen?

    Befestigung Kabel in Ziegelschlitzen?: Hallo, unser Elektriker befestigt die Kabel in den gefrästen Schlitzen unserer Ziegel (t9 mit Perlitfüllung), indem er sie an manchen Stellen...