Befestigung Gipskartonplatten in Fensterlaibung

Diskutiere Befestigung Gipskartonplatten in Fensterlaibung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Nachdem wir die Wände bei unserer Altbausanierung das erste mal beplankt haben, soll jetzt die Fensterlaibung abgearbeitet ....

  1. #1 Matze59, 21.12.2023
    Matze59

    Matze59

    Dabei seit:
    08.12.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Nachdem wir die Wände bei unserer Altbausanierung das erste mal beplankt haben, soll jetzt die Fensterlaibung abgearbeitet . Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich die Platten nur an den Profilen die Ringsrum laufen geschraubt hab. Bei einem Fenster ist es allerdings nicht ohne weiteres möglich.
    Das Fenster ist 2,16m breit und die Laibung 40 cm tief. Das bedeutet ich werde oben auf jedenfall einen Plattenstoß haben.
    Gibt es eine Lösung um die Platte direkt am Fenster zu befestigen ?
    Ich vermute das die Platte sonst zumindest am Stoß durchhängen wird.

    Besten Dank schonmal im Voraus.
     
  2. #2 nordanney, 21.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welche Profile laufen ringsum? Um was herum?
    Verstehe ich auch nicht.
    Wie soll das funktionieren?

    Ein Foto sagt mehr als tausend verwirrende Fotos.

    P.S. Ich klebe meine Laibungsplatten einfach mit PU Schaum an. Alternativ verputzen.
     
  3. #3 Matze59, 21.12.2023
    Matze59

    Matze59

    Dabei seit:
    08.12.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fensterausschnitt sind oben und unten UD- und an den Seiten CD-Profile. damit ich einen geraden Anschluss habe.

    Es geht mir darum, dass ich bei 2m-Plattenlänge keine Ganze Platte in die Laibung setzen kann, sondern 2 Stück benötige. Das ist natürlich nur oben ein Problem, denn unten liegt die Platte ja auf.
    Kleben ist leider keine Option, da wir mit Dampfbremse arbeiten.


    Mit dem Foto kann ich leider erst morgen dienen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.260
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Eine Platte in 2,5 m Länge kaufen….
     
  5. #5 Matze59, 22.12.2023
    Matze59

    Matze59

    Dabei seit:
    08.12.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    So hier ein paar Bilder von dem Aufbau. Ich hoffe man erkennt genug.


    Prinzipiell wäre eine große Platte natürlich das einfachste. Aber eine für eine große Platte nochmal extra Spedition zu bezahlen ist jetzt nicht wirklich wirtschaftlich.

     
  6. #6 nordanney, 22.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ? Ich sehe auf dem Handy gar nichts
    Steht kein Kombi oder SUV vor der Tür? Ich schmeiße die 260er einfach ins Auto.
     
  7. #7 petra345, 23.12.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich sehe zwar auch kein Bild. Aber im Festerbereich würde ich verputzen. Das ist leichter luftdicht herzustellen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.107
    Zustimmungen:
    3.260
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    schau mal die Bilder an und erkläre wie du das machen würdest :irre:irre:irre
     
  9. #9 nordanney, 23.12.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welche Bilder? Ich sehe… genau gar kein Bild :yikes
     
  10. #10 Matze59, 23.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2023
    Matze59

    Matze59

    Dabei seit:
    08.12.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Könnt ihr die Bilder jetzt sehen ?
    Muss wohl an den Rechten gelegen haben.


    Was haltet ihr denn von der Option die Platte mit einem kleinen Dübel 5x25 zu befestigen?
    An der Rückseite würden wir dann Nageldichtband anbringen um das entstandene Loch abzudichten.
     
  11. #11 Hercule, 23.12.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich kann die Bilder sehen aber was ich nicht ganz verstehe: was befindet sich unter der seitlichen Folie ?
    Normal macht man da OSB damit man den Gipskarton anschrauben kann.
    Dann sieht es so aus als wäre die Folie nicht am Fenster mit dauerelastischen Dichtstoff befestigt. Ist auch ein nogo.
    Und an den bereits montierten Gipsplatten an der Wand hast du die Fugen genau in den Ecken. Kommt da noch eine zweite Beplankung drüber ? Wenn nicht, wirst du dort mit der Zeit ziemlich sicher Risse bekommen.
     
  12. #12 Matze59, 23.12.2023
    Matze59

    Matze59

    Dabei seit:
    08.12.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    Hinter der Folie ist die Bestandswand.
    Mehr können wir dort nicht machen, weil ansonsten die Fenster nicht mehr geöffnet werden können, dafür reicht schlicht der Platz nicht.
    Die Folie ist mit dem Klebstoff an der äußersten Ecke der Bestandswand befestigt.
    Ich verstehe nicht ganz wo der Unterschied zur Befestigung am Fenster ist ?
     
  13. #13 Hercule, 24.12.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die Folie soll am Fenster montiert werden damit das dort dicht ist. Sonst bekommt man dort ggf eine Flankendiffussion.
    Etwas unglücklich ausgeführt und nicht zu Ende gedacht wie man dort jetzt die Gipsplatten montiert.
     
Thema:

Befestigung Gipskartonplatten in Fensterlaibung

Die Seite wird geladen...

Befestigung Gipskartonplatten in Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  2. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  3. Gartentor an Baumstamm befestigen

    Gartentor an Baumstamm befestigen: Moin, ich würde gerne ein ca. 190cm langes, 100cm hohes und ca. 35kg schweres Gartentor aus Metall an einem Baumstamm befestigen, der einen...
  4. Befestigung Vorwandelement Holzwand

    Befestigung Vorwandelement Holzwand: Hallo, ich möchte 2 Geberit Vorwandelemente (WC + Waschtisch) an einer Holzwand befestigen. An den Befestigungsstellen ist kein Ständer nur...
  5. Gipskartonplatten - Bilder befestigen

    Gipskartonplatten - Bilder befestigen: Hallo zusammen, wir haben eine Trennwand in einem Zimmer eingezogen. Die Trennwand ist doppelt mit Gipskartonplatten 9,5 mm beblankt. Ich...