Belastung

Diskutiere Belastung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wie stark kann man einen Fußboden mit drunterliegender FBH belasten, kann ich einen Kaminofen, ca 300kg raufstellen, Aufbau müßte in etwa...

  1. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo,
    wie stark kann man einen Fußboden mit drunterliegender FBH belasten, kann ich einen Kaminofen, ca 300kg raufstellen, Aufbau müßte in etwa sein 6cm Estrich,FBH 10cm Dämmung.
     
  2. #2 pauline10, 24.11.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Im Grunde entspricht eine solche Belastung etwa der normalen Verkehrslast im Wohnungsbau pro m² . Aber die Belastung aus dem Ofen verteilt sich nicht gleichmäßig auf einen m².

    Außerdem neigt der Estrich in den Ecken gerne zum Aufschüsseln. Kommt jetzt die Belastung durchden Ofen, könnte er sich wieder setzen, bzw. brechen. Das muß natürlich nicht eintreten, aber die Möglichkeit besteht.

    Solche schweren Öfen, besonders Kachelöfen, werden gerne auf Stelzen gesetzt, die durch den Estrich hindurch auf der Rohdecke stehen. Das geht natürlich nicht so einfach bei einer FBH.

    Eine Möglichkeit wäre, zumindest an der Wand eine Konsole für den Ofen anzuschrauben oder dort den Estrich zu durchbohren. Ganz am Rand liegen in der Regel keine Heizrohre, am Fenster und an der Außenwand ausgenommen.

    Dann würde nur noch eine Last von 150 kg auf dem Estrich stehen. Da dürfte es keine Probleme geben. Insbesondere steht die Last ja nicht am Rande der Estrichplatte. In einem Abstand zum Rand verteilt sich die Belastung beser.

    Gruß

    pauline
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist ´ne Frage für berni. :biggthumpup:

    Was für ein Estrich?
    Wie verteilt sich das Gewicht des Kaminofens?

    Die Estrichhersteller liefern dazu Daten in ihren technischen Unterlagen. Ich habe da noch was von min. 20N/mm2 für ZE im Hinterkopf. Aber man könnte ja die Produktbeschreibungen studieren.

    Gruß
    Ralf
     
  4. blaupm

    blaupm

    Dabei seit:
    28.12.2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Brandenburg
    ...es handelt sich um zementestrich!
     
Thema:

Belastung

Die Seite wird geladen...

Belastung - Ähnliche Themen

  1. Belastung vom Boden

    Belastung vom Boden: Hallo Bauexperten, ich hätte da eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft, Bj 68. Der Boden bei uns besteht aus Balken, Spundlatten und darunter...
  2. Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern

    Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern: Liebe Bauexperten! Ich habe 2 Stück 4 Meter lange HEA 180 Träger in eine 30 cm dicke Betonwand eingegossen. Nach außen stehen sie 170cm ins...
  3. Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?

    Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?: Hallo zusammen, ich beginne gerade die Sanierung von einem Haus aus 1964. Im gesamten Keller liegt ein PVC Filzbelag, der beim Entfernen mit dem...
  4. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  5. Holzbalkendecke Belastung

    Holzbalkendecke Belastung: Hallo miteinander, leider habe ich im Forum auf meine Frage keine Antworten gefunden, weshalb ich ein Thread eröffne. Wir haben uns ein altes...