Benötige fachlichen Rat

Diskutiere Benötige fachlichen Rat im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Erst einmal ein Hallo ins Forum, bin das erste Mal hier und wie vielleicht viele, weil ich Rat suche. Ich bin dabei, ein altes Haus (Bj....

  1. #1 Zollstock, 14.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    Erst einmal ein Hallo ins Forum,

    bin das erste Mal hier und wie vielleicht viele, weil ich Rat suche.

    Ich bin dabei, ein altes Haus (Bj. 1958) zu sanieren. Beim neuen Verputzen eines Raumes habe ich festgestellt, dass sich zwischen den Fensterrahmen lediglich Putz befindet und es an der Unterkante des Rahmens undicht ist, so dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk gelangte. Der Fensterrahmen sitzt direkt auf der Außenfensterbank auf, so dass ich dort nicht ausschäumen konnte. Die Außenfensterbank besteht aus hartgebrannten "Ziegelsteinen".

    Ich habe an den Seiten und oben den Putz entfernt, ausgeschäumt und von außen Silikon gezogen.

    Anschließend die Laibung neu verputzt und ebenfalls von innen Silikon gezogen.

    Jetzt kommts: Nun habe ich festgestellt, dass der Fensterrahmen völlig verzogen ist. Es zieht und tropft an einigen Stellen, so dass ich nun keine Lust mehr habe, ständig an einem alten, 2-fach Iso-Glas Fenster rumzuwerkeln, wenn der Rahmen eh das zeitliche gesegnet hat. Die Fenster, einschl. Rahmen, sind wohl ca. 15 Jahre (+) alt.

    Nun meine Frage an die Experten hier.

    Bei dem Mauerwerk handelt es sich um ein zweischaliges Mauerwerk. Der Zwischenraum ist nicht gedämmt. Der jetzige Rahmen ist (von innen nach außen gesehen) am inneren Mauerwerk, kurz vor dem Zwischenraum, angebracht.

    Späte soll die Außenmauer gedämmt werden, wobei das noch einige Jahre dauern kann.

    Welchen Vorschlag bzw. welchen "Kompromiss" würdet Ihr raten? Beim Neueinbau würde ich anstelle Silikon vorkomprimiertes Band nehmen, so wie es empfohen wird.

    Bin für Vorschläge und Kritik dankbar.
     
  2. #2 Zollstock, 16.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    Bitte um Meinungen

    Hallo,

    womöglich habe ich meine Frage nicht konkret formuliert. Ich versuche es noch einmal.

    Ich habe im Internet von Herrn Kriehs eine Einbauempfehlung für Fenster gelesen. Interessant und für meinen Fall zutreffend ist die Empfehlung für zweischaliges Mauerwerk.


    Daher meine Frage:

    - Welche Möglichkeit habe ich, bei einem zweischaligen Mauerwerk ohne Isolierung im Zwischenraum, das Fenster "optimal" einzubauen?

    - Es wäre mehr als ärgerlich, wenn ich den Putz an der Laibung abklopfen (wegen der raumseitigen dampfdichten Aluklebebänder) und die Fensterbank außen auch abnehmen müsste (dampfdiffusionsoffene Folie außen unter der Fensterbank) .

    Gibt es einen "altbaufähigen" Kompromiss, der sich realisieren lässt?

    Vielen Dank für die Antworten.
     
  3. #3 Zollstock, 16.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    Bitte um Entschuldigung!!
    Habe gerad gesehen, dass es nicht Herrn Kriehs sondern Herr Ries heißt.
     
  4. #4 Zollstock, 17.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    ??

    Hat keiner eine Idee...? :(
     
  5. #5 Zollstock, 18.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    ..

    :cry:cry:cry:cry
    woran liegt es, dass keiner eine Idee hat?
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Oh alles Untergegangen.

    Die innere Silikonabdichtung war wenig zielführend.

    Das Wasser wir weiter von außen eindringen und den Rahmen durchfeuchten. vorher konnte innen noch etwas ablüften was scheinbar jetzt verschlechtert wurde.

    Ich würde wenn es provisorisch ist außen abdichten und dann später AU?EN die Schlagregendichtigkeit sicherstellen (Kompriband)
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Oh von außen gibt es Silikon? Dann kommt noch irgendwie Wasser dort an...
     
  8. #8 planfix, 18.07.2008
    planfix

    planfix Gast

    weil das alles puzzelarbeiten sind. neue fenster wären wohl gescheiter.
    genauso wäre es gescheiter das WDVS auch mit an zu bringen, damit die neuen fenster entsprechend richtig gesetzt werden können.
     
  9. #9 planfix, 18.07.2008
    planfix

    planfix Gast

    silikon (mariahilfpaste) und traumschaum sind auch keine heilmittel
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    (mariahilfpaste) :bounce: GENIAL!!!
     
  11. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    wer Schaum und Silikon nicht kennt, hat die halbe Welt verpennt.

    kannte ich auch noch nicht, klasse :p

    wie kommt die Jungfrau zu Kind ?

    Peeder
     
  12. #12 planfix, 18.07.2008
    planfix

    planfix Gast

    diese frage kann selbst ich nicht beantworten:p
     
  13. #13 Zollstock, 18.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    Hmm Hmm Hmm

    Mariahilf...der ist gut..:bounce:

    Habe noch Verständnisfragen, gern kann auch Maria helfen:e_smiley_brille02:

    - neue Fenster ok, sehe ja selber ein, dass das Geflicke keinen Sinn macht.
    Blöd nur, dass ich es nach dem Verputzen usw. festgestellt habe..

    - Frage wegen der Dämmung im Zwischenraum:
    Wie lässt es sich am Besten unter den Bedingungen realisieren, dass in dem Zwischenraum, an dem der Fensterrahmen angrenzt, gedämmt wird.. Wollte jetzt nicht im gesamten Zwischenraum eine Dämmung "reinblasen"..??
     
  14. #14 Zollstock, 18.07.2008
    Zollstock

    Zollstock

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sicherheitsdienst
    Ort:
    Bremen
    Ich vergaß: Eine Dämmung der Außenfassade ist zur Zeit finanziell leider nicht machbar, weil das inflationsgebeutelte Einkommen für die Dachdämmung herhalten muss...
     
Thema:

Benötige fachlichen Rat

Die Seite wird geladen...

Benötige fachlichen Rat - Ähnliche Themen

  1. Benötige Tipps für Außenlaibung

    Benötige Tipps für Außenlaibung: Hallo, ich habe im alten Elternhaus neue Fenster einsetzen lassen. Diese wurden mittels Schrauben und Bauschaum fixiert und innen wie außen mit...
  2. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  3. Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?

    Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Ich brauche Hilfe, der offene „Abfluss“ riecht immer mal, aber nun ist es so krass, es hiess, das Teil muss dran...
  4. Neuer Feinfilter, aber welche Fittinge benötige ich hier?

    Neuer Feinfilter, aber welche Fittinge benötige ich hier?: Hallo, ich möchte meinen 40 Jahre alten Grünbeck Feinfilter gegen einen neuen Rückspülfilter des gleichen Herstellers austauschen. Leider sind...
  5. Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?

    Benötige Hilfe beim Anbringen von Gipskartonplatten, Übergang zur Wand?: Hallo zusammen, wie schon in der Überschrift geschrieben benötige, ein Tipp, wie ich am besten die Gipskartonplatten anbringe. Zur Orientierung...