Berechnung der Fassadenfläche

Diskutiere Berechnung der Fassadenfläche im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe meine Rechnung für meine Wärmedämmung mit Putz bekommen. Jetz habe ich mal die Fläche nachgerechnet. Habe von der Fläche die Haustür...

  1. #1 Swen 79, 25.08.2013
    Swen 79

    Swen 79

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werker
    Ort:
    Oberlauterbach
    Hallo, habe meine Rechnung für meine Wärmedämmung mit Putz bekommen. Jetz habe ich mal die Fläche nachgerechnet. Habe von der Fläche die Haustür und die Fenster abgezogen. Die Fensterlaibungen wieder dazu gerechnet. Jetzt habe ich 30 m² weniger ausgerechnet. Habe ich das richtig oder falsch ausgerechnet? Er hat die Fenster und Tür nicht rausgerechnet. Abgerechnet wird pro m².


    Danke Swen
     
  2. #2 evilthommy, 25.08.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    welche Vertragsbedingungen liegen vor ? VOB oder BGB ?
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Öffnungen unter 2,5 m² werden durchgerechnet.
     
  4. #4 Swen 79, 25.08.2013
    Swen 79

    Swen 79

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werker
    Ort:
    Oberlauterbach
    Vertragsbedingungen VOB. Da würde er für 30m² wo er nichts macht 2000€ verdienen. Ein Fenster ist 2,45m² groß.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Alle andere Fenster sind kleiner oder größer als 2,5 m²? Stellen sie mal eine Zeichnung ein.
     
  6. #6 ars vivendi, 25.08.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Lt VOB werden, wie schon erwähnt, Flächen bis 2,5 qm übermessen. Wenn dein Fenster 2,45qm ist, ist es kleiner als 2,5qm. 2000€ für nichts bekommt er trotzdem nicht da jedes Fenster, jede Tür den Arbeitsfortschritt behindert.
     
  7. #7 Swen 79, 25.08.2013
    Swen 79

    Swen 79

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werker
    Ort:
    Oberlauterbach
    Alle Fenster sind kleiner als 2,5m².Den Sinn versteh ich nicht, aber wenn es so eine Regelung gibt dann muß ich mich damit abfinden. Also lieber selbst machen.
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn mit Fensterflächen < 2,5 m² die Menge passt dann ist es alles ok. Mir sind als Handwerker Flächen ohne Fenster lieber. Trotz der Übermessung würde ich gerne dadrauf verzichten.
     
  9. #9 evilthommy, 25.08.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    wenn es die regelung nicht geben würde, wäre der quadratmeterpreis aber nicht der gleiche, denn der mehraufwand durch fenster ausschneiden usw muss ja irgendwie bezahlt werden.
    VOB und BGB sind deshalb nicht die selben Preise, bei BGB muss alles abgezogen werden, egal wie groß.
     
  10. #10 Baufuchs, 25.08.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @evilthommy
    Wo im BGB steht geschrieben, das alle Öffnungen abzuziehen sind?
     
  11. #11 Hundertwasser, 26.08.2013
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Wenn die VOB Vertragsgrundlage ist dann ist sie auch Kalkulationsgrundlage für den Handwerker. Mal angenommen ihr hättet einen Vertrag geschlossen in dem geregelt wird das nur die tatsächlich verputzten Flächen abgerechnet werden, dann müsste die Rechnung hinterher genauso hoch ausfallen. Nur müsste er für ein quadratzentimetergenaues Aufmaß noch mal was extra verlangen.
     
  12. #12 evilthommy, 26.08.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    @ Baufuchs,

    wo genau weis ich nicht, aber in der Meisterschule wurde uns beigebracht, wenn nach BGB abgerechnet wird, sind nur die tatsächlichen Flächen zu berechnen, also heist das: es wird nix übermessen alle öffnungen sind abzuziehen, wenn man es 100 % nimmt sogar die lichtschalter :mauer
     
  13. #13 Baufuchs, 26.08.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Dann hat man dir was falsches beigebracht, oder Du hast etwas falsch verstanden.
    BGB kennt keine Abrechnungsregeln, also sind die üblichen z.B. in DIN Normen vorgegebenen Abrechnungsregeln anzuwenden.
     
  14. Jogie

    Jogie

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    @Baufuchs,

    evilthommy hat da in der Schule richtig aufgepasst :-)
    Natürlich wird bei einem BGB-Vertag nur die bearbeitete Fläche berechnet. Irgendwelche DIN-Aufmassregeln werden nicht gerücksichtigt, falls nicht eindeutig im Vertrag "zusätzlich" vereinbart.
     
  15. #15 Ralf Dühlmeyer, 10.09.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jogie - könntest Du diese Auffassung rechtssicher belegen???

    Ich kenne immer nur die Anwendung der Abrechnungsregeln der VOB/C - auch bei BGB Verträgen!
     
  16. #16 Baufuchs, 10.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Ich kann Jogies Behauptung widerlegen.

     
  17. #17 evilthommy, 10.09.2013
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun..

    wenn bgb vereinbart ist, muss zentimeter genau abgerechnet werden.

    in deinem artikel geht es doch darum, dass überhaupt keine vertragsgrundlage vereinbart wurde, und deswegen davon ausgegangen wird, dass die abrechnung nach vob von statten geht, weil sie üblich ist.
     
  18. #18 Baufuchs, 10.09.2013
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Lesen kannst Du?

    Dann lies mal im Zitat etwa im letzten Drittel des Textes:

    "......seien sie auch beim BGB Vertrag heranzuziehen"

    Es geht also eindeutig um einen BGB Vertrag.

    Und übrigens:
    Alle Verträge, bei denen keine (wie du es nennst) "Vertragsgrundlage" vereinbart ist, sind BGB Verträge.
    Die Gültigkeit des BGB muss nicht gesondert vereinbart werden.
     
  19. #19 Hundertwasser, 10.09.2013
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    evilthommy, BGB gilt immer bei Verträgen. Das musst du nicht vereinbaren.
     
Thema: Berechnung der Fassadenfläche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fassadenfläche berechnen

    ,
  2. fassadenfläche

    ,
  3. quadratmeter fassade berechnen

    ,
  4. berechnung fassadenfläche,
  5. fassadenberechnung,
  6. Fassade berechnen,
  7. fassadenfläche einfamilienhaus,
  8. hausfassade berechnen,
  9. fassadenflächen berechnen,
  10. fassaden berechnung,
  11. außenfassade fläche berechnen,
  12. fassade qm berechnen,
  13. Fassade Fläche berechnen,
  14. flächenberechnung Hausfassade,
  15. hausfassade fläche berechnen,
  16. fassaden berechnungen,
  17. Fassadenfläche haus berechnen,
  18. Fläche Hausfassade berechnen,
  19. haus fassadenfläche berechnen,
  20. fassadenfläche ausrechnen,
  21. wie berechnet man die Fassadenfläche ?,
  22. fassadenfläche rechner,
  23. außenwandfläche haus berechnen,
  24. wie berechnet man eine fassade,
  25. flächenermittlung vob fassade
Die Seite wird geladen...

Berechnung der Fassadenfläche - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  2. Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage

    Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage: Hallo, auf unserem Grundstück haben wir bereits eine Bestandsgarage mit Abmessung Länge 6m x Breite 3m stehen. Da der Bau einer Doppelgarage...
  3. Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen

    Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen: Hallo zusammen, ein neues EFH gebaut 2023. Hausübergabe 10.23. Nach Einzug im Dezember 2023 hat sich der Bauherr zur Winterzeit 24 über die im...
  4. Berechnung Geschossigkeit BW LBO 1964

    Berechnung Geschossigkeit BW LBO 1964: Hallo, in der LBO ist Geschossigkeit so definiert: "Als Vollgeschosse werden [..] angerechnet [..] Geschosse [..] wenn sie die für...
  5. Sturz Berechnung: Stockwerk nicht relevant?

    Sturz Berechnung: Stockwerk nicht relevant?: Liebes Forum, bitte entschuldigt die vielleicht dumme Frage. Ich habe recherchiert, aber keine Antwort gefunden. Zur Berechnung eines Sturzes...