Berechnung Kfw Standard

Diskutiere Berechnung Kfw Standard im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hi liebe Foren Member macht es für die Berechnung(Primärenergiebedarf etc) des KfW Effizienshaus 70 Standarts, welche der Statiker durchführt,...

  1. #1 Ghalitheb, 25.06.2010
    Ghalitheb

    Ghalitheb

    Dabei seit:
    06.02.2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugdienstberater
    Ort:
    Viersen
    Hi liebe Foren Member

    macht es für die Berechnung(Primärenergiebedarf etc) des KfW Effizienshaus 70 Standarts, welche der Statiker durchführt, einen Unterschied ob eine Erd oder Luftwärmepumpe genutzt wird?
    Der Statiker sagt mit einer LWP erreichen wird den Standart nicht nur mit Sole und Bohrungen.
    Der Architekt sagt das beides gleich in die Berechnung einfließen müsste und es keinen Unterschied gibt.

    Wer hat denn nun Recht?

    Gruß Chris
     
  2. #2 MoRüBe, 25.06.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Der Statiker...

    ... hat recht und der Archi nicht. GU/GÜ/BT?:D
     
  3. #3 Achim Kaiser, 25.06.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Der Unterschied zwischen der LWP und der Sole-WP liegt in der Jahresarbeitszahl.
    Beides fließt zwar *gleich* in die Berechnung ein aber die LWP hat einen schlechtern Wert ... folglich kommt bei der LWP eben ein schlechteres Gesamtergebnis raus.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Ghalitheb, 25.06.2010
    Ghalitheb

    Ghalitheb

    Dabei seit:
    06.02.2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugdienstberater
    Ort:
    Viersen
    Danke für euren Rat.
    Dann is KfW70 mit 2 schaligem Maueraufbau ja scheinbar ganz schön schwer zu erreichen.
    Dafür das jeder (Archi/Statiker/Banken. etc...) immer von "Kein Problem" geredet haben.

    Nun wird aus der geplanten LWP ne teure EWP :28:
     
  5. #5 greentux, 26.06.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Offensichtlich gehts ja nur noch um den Primärenergiebedarf...
    Mit Pellets wärst Du da auch fein raus.
     
  6. #6 maveric00, 28.06.2010
    maveric00

    maveric00

    Dabei seit:
    23.01.2009
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Entwickler von richtig guten Getrieben
    Ort:
    Bedburg
    Hallo,

    eventuell auch noch einmal genauer hinschauen, ob das Haus damit nicht nur KFW70 "gerechnet" wird - die Mehrkosten sind vermutlich besser in Dämmung als in der EWP investiert, denn nur Energie, die nicht gebraucht wird, kostet später wirklich nichts (und nicht nur 25% weniger wie bei EWP gegen LWP).

    KFW70 zweischalig zu erreichen kann durchaus zu dickeren Wänden führen - so wie bei mir: 30 cm T8, 10 cm Glaswolle, Luftschicht, Verblender. Der resultierende U-Wert von 0,14 ist dann zumindest eine Basis, mit der sich ein echtes und nicht nur rechnerisches Niedrigenergiehaus (in Richtung Passivhaus) realisieren lassen kann (neben Dämmung Dach, Fenster, Türen, KWL,...).

    Schöne Grüße,
    Martin
     
Thema: Berechnung Kfw Standard
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kfw standard berechnen

Die Seite wird geladen...

Berechnung Kfw Standard - Ähnliche Themen

  1. Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.

    Pelletmenge anhand Energieausweis basierend auf Nachtspeicheröfen berechnen.: Hallo, ich prüfe gerade den Erwerb eines EFH aus den 60ern. Bei dem Gebäude entspricht eigentlich Lage, Schnitt, Grundstück etc. alles unseren...
  2. Aus Liegenschaftskarte Grenzabstände berechnen?

    Aus Liegenschaftskarte Grenzabstände berechnen?: Hallo, macht es Sinn, aus einer Liegenschaftskarte Grenzabstände zu berechnen? Man kann die Karte ja einscannen und am PC exakt die Pixel...
  3. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...
  4. Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen

    Dämmung Keller Einfamilienhaus XPS 140mm oder 160mm, kann man den Energieverlust einfach berechnen: Hallo zusammen. Ich bin neu hier und frage um euren Rat: Bei der Planung unseres EFH mit teilweise freiliegendem Wohnkeller frage ich mich...
  5. Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage

    Berechnung der mittleren Wandhöhe Carport/Garage: Hallo, auf unserem Grundstück haben wir bereits eine Bestandsgarage mit Abmessung Länge 6m x Breite 3m stehen. Da der Bau einer Doppelgarage...