Bereich der Heizkörper für Wärmepumpen

Diskutiere Bereich der Heizkörper für Wärmepumpen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe ein altes Haus, das früher mit öl geheizt wurde, und jetzt habe ich auf eine Wärmepumpe umgestellt. Entsprechend der Empfehlung...

  1. Hannah2025

    Hannah2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe ein altes Haus, das früher mit öl geheizt wurde, und jetzt habe ich auf eine Wärmepumpe umgestellt. Entsprechend der Empfehlung des Energieberaters habe ich die Fläche meiner Heizkörper um das Vierfache vergrößert. Früher lag die Heizlast des Hauses bei ungefähr 30 Kilowatt, aber mit der Wärmepumpe war es nicht warm genug. Der Energieberater meinte dann, dass ich etwa 100 Kilowatt an Wärmeübertragung durch die Heizkörper benötige. Deshalb habe ich die Fläche nicht nur verdreifacht, sondern um das Vierfache vergrößert. Das Problem ist jetzt jedoch, dass die Heizkörper nicht mehr richtig warm werden: Der erste Heizkörper wird warm, aber die anderen bekommen nicht so warm. Was soll ich jetzt tun?

    Früher habe ich bei einer Außentemperatur von etwa 5 Grad mit einer Vorlauftemperatur von 45 bis 50 Grad (wärmepumpe) im Haus höchstens 17 Grad erreicht. Jetzt ist die Situation sogar noch schlechter. Ich fürchte, es war ein großer Fehler, die Heizkörperfläche zu vergrößern.
    Ein weiteres Problem ist, dass die Heizkörper offenbar in Reihe geschaltet sind – was ja bei alten Häusern nicht unüblich ist. Bitte helfen Sie mir, in meinem Haus ist es inzwischen wirklich sehr kalt.
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    435
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Das ist alles maximal verwirrend.
    Du hast eine raumweise Heizlastberechnung machen lassen? Und die Wärmepumpe ist entsprechend ausgelegt und du hast in jedem Raum auch entsprechend genug Heizfläche in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur?
    Meinst du mit "in Reihe geschalten" etwas ein Einrohrsystem? Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht? Die Leitungsquerschnitte wurden gerechnet oder zumindest von einem Fachmann "geschätzt"?
     
  3. Hannah2025

    Hannah2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Wärmebelastung wurde von einem Experten berechnet, der sagte, dass die Heizfläche für die Vorlauftemperatur nicht ausreicht. Er empfahl, die Heizfläche zu verdreifachen. Ich habe sie vervierfacht. Die Wärmepumpe wurde von dem Fachunternehmen empfohlen. Dort sagte man mir auch, dass die bisherige Heizfläche der Heizkörper nicht ausreicht. Ja, ich habe ein Einrohrsystem. Der Rohrquerschnitt wird nicht berücksichtigt, oder zumindest hat mir der Energieberater nichts darüber gesagt.
    Was ist der hydraulische Ausgleich?
     
  4. Hannah2025

    Hannah2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hilft es, wenn ich eine größere, leistungsstärkere Umwälzpumpe installiere?
     
  5. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.298
    Zustimmungen:
    6.235
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du nichts am Haus gemacht hast, ist Die Heizlast noch dieselbe.
    Was macht der beruflich?
    Ich kann erstmal nur vermuten, dass die Wassermenge nicht ausreicht, um alle Heizkörper bedarfsgerecht zu versorgen. Das kann an der Umwälzpumpe oder an den Leitungen liegen.
    Das müsste sich mal jemand ansehen und berechnen, der was davon versteht. Dein "Energieberater" ist es nicht.
     
  6. Hannah2025

    Hannah2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldigen Sie bitte, dass meine Erklärung verwirrend war. Das Haus benötigt 100 kWh Wärmeenergie. Als ich auf eine Wärmepumpe umgestellt habe, lieferten die Heizkörper nur 30 kWh. Das lag daran, dass die Wassertemperatur niedriger war als zu der Zeit, als ich noch eine Ölheizung hatte. Daher hat der Energieberater berechnet, dass die Heizkörperfläche mindestens verdreifacht werden müsste.
     
Thema:

Bereich der Heizkörper für Wärmepumpen

Die Seite wird geladen...

Bereich der Heizkörper für Wärmepumpen - Ähnliche Themen

  1. Altbau: Reserve Leerrohr vom Keller durch nicht-unterkelltern Bereich

    Altbau: Reserve Leerrohr vom Keller durch nicht-unterkelltern Bereich: Hallo ihr lieben Bauexperten, ich saniere gerade unser Haus aus dem Jahr 1963. Es ist zu etwa 80 % unterkellert. Im Erdgeschoss haben wir im...
  2. Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank

    Feuchtigkeit im Bereich der Fensterbank: Guten Tag ich habe an der Südwest-Fassade (Wetterseite) folgendes Problem: In 2017 wurde ein Holzfaser-WDVS auf die Massiv-Wand aufgebracht:...
  3. Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen

    Dachlatten für Dämmung im Bereich der Gaube entfernen: Hallo zusammen, ich möchte meine Geschossdecken neu dämmen. Es gibt zwei Gauben, bei denen ich nicht an die Geschossdecke von oben komme, da die...
  4. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...
  5. Heizkörper einstellen? Unter bereich kalt

    Heizkörper einstellen? Unter bereich kalt: Hallo zusammen ich habe eine Brennwerttherme von Buderus GB142 15 KW. Ich habe vor paar Wochen meine Frontwand gedämmt und seit diesem Zeitpunkt...