Beschichtungen von Fensterbeschlägen

Diskutiere Beschichtungen von Fensterbeschlägen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, für ein größeres BV arbeite ich mich gerade etwas tiefer in den Bereich Fenster ein. Soweit ich herausgefunden habe, gibt es...

  1. madd3l

    madd3l

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Wuppertal
    Hallo Forum,

    für ein größeres BV arbeite ich mich gerade etwas tiefer in den Bereich Fenster ein.
    Soweit ich herausgefunden habe, gibt es Fensterbeschläge in unterschiedlichen Beschichtungen.
    Wisst Ihr wo die preislichen Unterschiede liegen?
    Z.B. bei Siegenia-Aubi:
    Das Unternehmen bietet drei Beschichtungen an: silber (Standard), E-Look und Extreme.
    Mit welchem Aufpreis gegenüber der Standardvariante sind E-Look und Extreme verbunden?

    Sind die 'besseren' Beschichtungen wirklich notwendig? Oder passt die Standardvariante eh meistens?

    Wisst ihr auch wie viel % des Gesamtpreises eines Fensters der Beschlag ausmacht?
    Ausgehend von einer Standardfenstereinheit 1,3x1,3m, 3-fach-Verglasung, Rahmenmaterial Holz

    Für jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!

    Gruß
    madd3l
     
  2. #2 apweezer, 05.02.2014
    apweezer

    apweezer

    Dabei seit:
    30.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    Kenne mich bei Siegenia nicht aus, aber bei Roto gibt es einen Beschlag mit Spezialbeschichtung für "feuchte" Angelegenheiten (direkt am Meer, Schwimmbäder oder z.b. auch das Fensterholz Accoya). Dieser kostet ca. das dreifache vom normalen.
     
  3. madd3l

    madd3l

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Wuppertal
    Danke für die Info, hab mittlerweile auch eine Info über Siegenia bekommen: Hier kostet die Spezialbeschichtung (E-look) ungefähr das doppelte. Die extreme Variante ist wohl aus Edelstahl und kostent das 2,2-fache.

    Hat noch jemand Infos über die anderen zum Vergleich?
     
  4. #4 apweezer, 06.02.2014
    apweezer

    apweezer

    Dabei seit:
    30.01.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Berlin
    Wofür sind die jeweils bei Siegenia gut? Auch wegen Feuchte oder nur optisch oder...?
     
  5. madd3l

    madd3l

    Dabei seit:
    05.02.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Wuppertal
    Optisch unterscheiden die sich kaum.
    Sind auch gegen besondere Umwelteinflüsse.
    E-look glaube ich besonders gegen Feuchte (Küstennähe)
    Extreme gegen Feuchte (direkt am Meer, Schwimmbäder), Chemikalien usw.
     
Thema:

Beschichtungen von Fensterbeschlägen

Die Seite wird geladen...

Beschichtungen von Fensterbeschlägen - Ähnliche Themen

  1. Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?

    Was für eine Beschichtung auf feuchter Außenwand möglich?: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einer feuchten Außenwand. Es handelt sich um die Außenwand von einem Keller der an ein in...
  2. Beton Beschichtung KFZ Halle

    Beton Beschichtung KFZ Halle: Hallo, Ich habe mir in meine 50qm Halle eine Fläche vom 4,00m x 4,50m betoniert. Dort sind 6cm³ Beton vom Betonmischer mit Stahlfasern rein...
  3. Welche Beschichtung ist das?

    Welche Beschichtung ist das?: Moin Leute, der Nachbar hat Risse am Betonpfeiler mit wohl einer harten Spritzmasse ausgebessert. Weiß jemand, was das ist? Den Nachbarn kann ich...
  4. Was ist das für eine Beschichtung?

    Was ist das für eine Beschichtung?: Guten Abend liebe Community, Ich möchte mich kurz fassen. Wir haben die Tapete im Dach in unserem neu gekauften Altbauhaus von 1971 entfernt und...
  5. Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte

    Beschichtung und Gefälle der Kellerbodenplatte: Hallo, im Rahmen eines Neubaus plane ich einen WU-Keller zu bauen. Aufgrund der mechanischen und chemischen Beanspruchung des Raums habe ich die...