Besser Altschulden, oder weniger EK?

Diskutiere Besser Altschulden, oder weniger EK? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, nach langem lessen - und weil wir Dank Schimmel in der Mietwohnung nun doch immer konkreter nach einem Haus gucken - habe ich...

  1. cavone

    cavone

    Dabei seit:
    14.07.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebler
    Ort:
    Bonn
    Hallo zusammen,

    nach langem lessen - und weil wir Dank Schimmel in der Mietwohnung nun doch immer konkreter nach einem Haus gucken - habe ich mal eine Frage:

    Was ist besser, einen Kredit mit mtl. 120€ zu haben, oder diesen aus einem bestehenden Bausparvertrag abzulösen?
    Das EK würde also um die Summe des Kredites sinken, aber dafür wäre eine Verbdindlichkeit weg.

    Was meint ihr?
     
  2. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Da fehlt, wie lang der Kredit noch läuft. Und ein paar Eckdaten zum Bausparvertrag wären auch nicht schlecht.
     
  3. cavone

    cavone

    Dabei seit:
    14.07.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebler
    Ort:
    Bonn
    Es sind "nur" noch 3300€. Es ist ein Rahmenkredit. Ich kann also jederzeit alles tilgen und auch jederzeit wieder alles rausnehmen. Ich verliere also nichts durch "Entschädigungen" an die Bank durch frühzeitige Ablösung.

    Zum Bausparvertrag kann ich ehrlichgesagt nicht viel sagen, da der schon ein paar Jahre alt ist und die Unterlagen daheim liegen.

    Es ging mir nur erstmal um die Grundsätzliche Frage, ob es besser ist sein EK zu mindern und damit alte Verbindlichkeiten zu bedienen, oder ob mehr EK die weitere mtl. Rate bei der Finanzierung ausgleicht.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wegen 3.000,- € muss man da wohl nicht lange nachdenken. Also, weg mit dem Kredit. Das sieht unter´m Strich einfach besser aus, auch wenn es von den Zahlen her keinen Unterschied macht.
    Die monatliche Belastung von 120,- € entfällt jedoch, was Dir mehr Puffer bei der Planung der Lebenshaltungskosten verschafft. DIe 120,- € sind als Immo"Kredit" immerhin um die 30T€ "wert".

    Was mich aber stutzig macht, wieso braucht man einen BSV um 3T€ abzulösen?

    Gruß
    Ralf
     
  5. cavone

    cavone

    Dabei seit:
    14.07.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vertriebler
    Ort:
    Bonn
    Man braucht keinen BSV um die 3T€ abzulösen, aber das ist die "Ecke", wo im Moment das ganze Geld liegt. Aus meinem Netto kann ich das nicht in einem Monat begleichen - daher als Kredit :e_smiley_brille02: - sonst hätte ich andere Sorgen :yikes

    Aber dann war meine Tendenz ja schon mal ganz gut, das es besser ist den abzulösen und dann mehr Cash jeden Monat hat.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum muß das so schnell gehen?
    Dann dauerts halt drei oder vier Monate. Solange wird die Haus(Bau- oder Kauf)-Planung doch eh brauchen...
     
  7. #7 ReihenhausMax, 14.02.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wenn ich es richtig verstehe, liegt Euer gesamtes Eigenkapital inkl.
    Risikopuffer in diesem BSV? Dann ist es eher wichtig zu klären, wie
    dieser in die Finanzierung des Hauses einfließen kann. Wenn Ihr ihn
    auflöst und Cash habt, könnt Ihr den Kredit ablösen, um die Raten
    gleich weg zu haben. Ihn nur auflösen, um den Kredit abzulösen,
    wenn er ggf. (IHMO wider Erwarten, tut aber nichts zur Sache) ein
    sinnvoller Baustein sein kann, wäre natürlich töricht.
     
  8. #8 Behauserin, 15.02.2011
    Behauserin

    Behauserin

    Dabei seit:
    04.12.2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    BaWü
    Solltet ihr euch für die Auflösung des BSV entscheiden, auch daran denken, das rechtzeitig zu tun. Viele Bauparkassen haben meines Wissens nach eine "Wartezeit" von 6 Monaten, bis sie Dir nach Auflösung des Vertrags das Geld überweisen. Willst Du das Geld vorher haben, werden 3% der eingezahlten Summe einbehalten.
     
Thema:

Besser Altschulden, oder weniger EK?

Die Seite wird geladen...

Besser Altschulden, oder weniger EK? - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?

    Decke OSBplatten untereinander abkleben welches Band ist besser?: Hallo, ich habe als Dampfsperre OSB platten unter die Dachbalken geschraubt und möchte diese untereinander nach oben hin abdichten. Welches...
  3. Bungalow Dachboden besser nutzen

    Bungalow Dachboden besser nutzen: Hallo zusammen, ich möchte ich unserem Bungalow (Bj. 1994) den Dachboden besser nutzen und ihn dazu zusätzlich dämmen. Aktuell liegen zwischen...
  4. Kann man bei Haarrissen in der Außenfassade noch abwarten oder besser sofort handeln?

    Kann man bei Haarrissen in der Außenfassade noch abwarten oder besser sofort handeln?: Hallo in unserem Neubau (Baujahr Anfang 2021) zeigen sich leider ein paar Haarrisse (0,1-0,2 mm Rissbreite an der stärksten Stelle knapp 0,3 mm)...
  5. Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?

    Fensterwartung: WD40 mist und Presto weißes Spühfett und Valelinespray besser?: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr die Fenster mir WD40 eingesprüht, statt geölt. Die Fenster gehen 6Montae später kaum noch auf und sind sehr...