Bestehende Pflastersteinterasse vergrößern und Granit legen

Diskutiere Bestehende Pflastersteinterasse vergrößern und Granit legen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe schon einiges hier mit gelesen, aber nun benötige ich auch eure Hilfe. Ich möchte unsere bestehende 7 Jahre...

  1. #1 Active89, 01.10.2021
    Active89

    Active89

    Dabei seit:
    01.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forenmitglieder,
    ich habe schon einiges hier mit gelesen, aber nun benötige ich auch eure Hilfe.

    Ich möchte unsere bestehende 7 Jahre alte Terasse, bestehend aus klassischen Pflastersteinen, verlegt im 4cm Splitbett (Unterbau aus 30cm verdichtetem Schotter) vergrößern und in diesem Zuge anstelle der Pflastersteine neue Granitplatten (60x30x2) legen.
    Prämisse: Verlegung mit fester Fuge, somit zwingend in gebundener Bauweise.

    Nach meinen Rechergen wird üblicherweise bei Neubauten als Unterbau eine Betonplatte gegossen.

    Da ich aber bereits eine bestehenden Unterbau aus verdichtetem Schotter habe möchte ich mir gerne den Aufwand sparen um diesen teilweise abzutragen und darauf zu betonieren.

    Ich hätte mir folgendes vorgestellt:
    1.) die zu erweiternde Terassenfläche (3,3x4m) entsprechend ausheben, und den Unterbau analog zur bestehenden Terasse aufbauen (ca 30cm verdichtetem Schotter)
    2.) Da ich die Terasse auch nach vorne verlängern möchte (um ca 30cm) würde ich dort als Abschluss eine Länge Randleisten einbetonieren - Ziel: stabilisierung des Randbereiches vor wegrutschen des Unterbaus, sowie eine Art minimalistisches Streifenfundament.
    3.) Die bestehenden 4cm Splitt (von den aktuellen Pflastersteinen) würde ich gerne verwerten: Mit Trasszement anmischen und als so Art Ausgleichsschicht/Nivelierschicht auf die gesamte Fläche betonieren (wird eine Schichtdicke von ca 4cm ergeben) - ähnlich Drainmörtel
    4.)Die Grantisteine "frisch in frisch" in 5cm Drainmörtel mit passendem Kleber setzen.

    Hierzu ein paar rudimentäre Bilder:

    20210929123188.jpg 20210929171723.jpg 20210929994084.jpg

    Grundsätzlich denke ich, dass sich das Erdreich in den letzten 7 Jahren ausreichend gestzt hat. Hättet Ihr bedenken, dass sich die Erweiterung (welche natürlich ordentlich verdichtet werden muss) sich trotzdem nochmals setzt, mit der Folge von Rissen im Granit?
    Was haltet ihr generell von meinem Vohaben?

    Ich bin über jeden Ratschlag und Erfahrungsbericht dankbar!

    lg active
     
  2. #2 Osnabruecker, 01.10.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Nicht Setzungen sind dein Problem, sondern Frost.
    Ich befürchte das das Vorhaben nach wenigen Jahren komplett durch Frostschäden verunstaltet wird.
    Stahl hilft gegen Risse, oder richtiger Drainbeton, dass dieser sich ordentlich ausbreiten kann.
     
  3. #3 Active89, 01.10.2021
    Active89

    Active89

    Dabei seit:
    01.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die rasche Antwort!

    Könntest du bitte näher erläutern, warum Frost ein Problem darstellt?
    Ich habe geplant Drainmörtel - so wie üblich im Terassenbau - als Bettung zu verwenden. Die darunterliegenden Split/Zement Schicht ist ja auch Drainmörtel, nur eben selbst gemischt mit bestandskies anstelle von fertig gemischten Säcken.

    So wie ich es bisher verstanden habe darf in drainmörtel keine eisenarmierung eingebracht werden wegen potentiellem Rost.
     
Thema:

Bestehende Pflastersteinterasse vergrößern und Granit legen

Die Seite wird geladen...

Bestehende Pflastersteinterasse vergrößern und Granit legen - Ähnliche Themen

  1. Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen

    Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen: Hallo zusammen, Unsere Terrasse (Größe ca 5x3m, 20x20 cm Betonsteine, vollständig überdacht) wurde vor 30 Jahren vom Vorbesitzer recht günstig...
  2. Frage zur Hangsicherung mit Kunststoffpalisaden (Ersatz für bestehende Holzpalisaden)

    Frage zur Hangsicherung mit Kunststoffpalisaden (Ersatz für bestehende Holzpalisaden): Hallo Miteinander, ich plane derzeit die Hangsicherung meines Reihenmittelhaus-Gartens (4 m Breite) neu zu gestalten. Aktuell wird das Erdreich in...
  3. Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht

    Revisionsschacht und Anschluss an bestehende Tonrohre – Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, ich stehe gerade vor der Sanierung der Abwasserleitungen in meinem Altbau. Das Gebäude ist nicht unterkellert, daher muss die...
  4. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  5. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...