bestehendes Holzfenster Farbe ändern

Diskutiere bestehendes Holzfenster Farbe ändern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe in der Fassade ein kleines, braun gebeiztes, Holzfenster mit Riffelglas. Dort war ursprünglich eine Toilette und ist jetzt der...

  1. #1 silverdok, 30.07.2009
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Hallo,

    ich habe in der Fassade ein kleines, braun gebeiztes, Holzfenster mit Riffelglas. Dort war ursprünglich eine Toilette und ist jetzt der Treppenaufgang. Eigentlich wollte ich das Fenster tauschen, nur wird es jetzt finanziell etwas eng. Da das Fenster in einem sehr guten Zustand ist würde ich es gerne, passend zu den restlichen weiß lackieren.

    Zuerst würde ich die Silikonfugen entfernen, dann den Flügel ausbauen und auch am Glas die Silikonfuge entfernen. Alle Beschläge abschrauben und das ganze dann mit dem Bandschleifer (feine Körnung) bearbeiten.

    Jetzt meine Fragen: Soll ich Abbeizen oder direkt schleifen? Soll ich die Farbe spritzen oder streichen/rollen? Muss ich grundieren und mit welchem Material erstelle ich die Dichtfugen neu?

    Ich weiss, das ist kein Heimwerkerforum, aber vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich - oder soll ich leiber gleich ein neues Kunsstoffenster verbauen lassen?

    Vorab vielen Dank
     
  2. #2 stoschi, 30.07.2009
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden

    Hallo,Fenster schön anschleifen einmal grundieren(Vorstreichfarbe)dann eventuelle Löcher und Ritzen im Holz zuspachteln!!!Dann schleifen und nochmal vorstreichen.Dann einfach lackieren (Fensterlack) und fertig.Dichtfugen wieder mit Silikon verschliessen.Wie du Farbe aufbringst ist dir überlassen. Wenn du Möglichkeit hast zu Spritzen und das auch vernünftig kannst würde ich dir das empfehlen.Da ich persönlich nicht soviel von Acryl und wasserlöschlichen Farben halte ,würde dir lösungsmittelhaltige Farben empfehlen.

    gruss stoschi
     
  3. #3 silverdok, 30.07.2009
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Danke Dir,

    ich nehme in der Regel immer Buntlack auf Lösemittelbasis, verläuft schöner und gibt eine glattere Oberfläche. Du würdest also das ganze noch abspachteln, z.B. mit Glasfaserspachtel, um eine extrem glatte Oberfläche zu bekommen. Das ganze weiß lasiert hinzubekommen ist wohl nicht möglich, sprich das die Holzstruktur noch leicht sichtbar ist?
     
  4. #4 stoschi, 30.07.2009
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden
    Bloss eventuelle Ritzen und Löcher zuspachteln.Mit ganz normaler Spachtelmasse.Glasfaserspachtel ist eigentlich für Plaste und Metall gedacht.Ob du das Fenster noch in weiss lasieren kannst kommt drauf an wie tief die Beize in das Holz eingedrungen ist. Ich denke mal eher nicht.

    gruss stoschi
     
Thema: bestehendes Holzfenster Farbe ändern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Holzfenster farbe ändern

    ,
  2. Farbton der Holzlasur ändern

Die Seite wird geladen...

bestehendes Holzfenster Farbe ändern - Ähnliche Themen

  1. Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen

    Kellerdecke dämmen bei bestehenden Kellerabteiltrennungen: Moin Moin zusammen, ich möchte gerne diese Kellerdecke nachträglich von unten Dämmen. Dabei ist mir jedoch noch nicht ganz klar wie ich die...
  2. Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer

    Fachmännisch Gelände aufschütten gegen bestehende Grenzmauer: Hallo, vor 20 Jahren haben wir unser Grundstück gegen ein unbebautes Nachbargrundstück aufgeschüttet und mit einer Mauer aus Pflanzsteinen...
  3. Schallschutz auf bestehende Wand

    Schallschutz auf bestehende Wand: Hallo zusammen Ich renoviere zurzeit eine 2.5 Zimmer Wohnung. Ich habe mehrere Wände zu meinen Nachbarn. wo ich leider keinen guten Schallschutz...
  4. Austausch bestehendes Pflaster

    Austausch bestehendes Pflaster: Hallo zusammen, wir haben eine Hofeinfahrt mit ca. 30m2, die vor ca. 8 Jahren komplett neu gepflastert wurde (inklusive Tragschicht, Splitt etc.)...
  5. Farbton Lasur Holzfenster weicht stark von Farbton bestehender Fenster ab - was tun??

    Farbton Lasur Holzfenster weicht stark von Farbton bestehender Fenster ab - was tun??: Hallo Zusammen, habe gestern für mein Wohnzimmer 2 Holzfenster geliefert und eingebaut bekommen. Diese ergänzen 2 andere Fenster im...