Betonmauer an Klinkerhauswand - Was muss beachtet werden ???

Diskutiere Betonmauer an Klinkerhauswand - Was muss beachtet werden ??? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir möchten gerne eine gegossene Betonmauer parallel zum Hauseingang haben. Diese würde ja an der schmalen Seite der Betonmauer...

  1. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Hallo zusammen, wir möchten gerne eine gegossene Betonmauer parallel zum Hauseingang haben. Diese würde ja an der schmalen Seite der Betonmauer eine Verbindung zum Klinkermauerwerk des Hauses haben. Was müssen wir da alles beachten? Trennungschicht, Feuchtigkeit usw. ??? Bin mir da nicht so sicher... Danke für Hilfe im Voraus.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus,

    beide Bauwerke dürfen sich in dem Fall nicht kennen ... und beide Bauwerke müssen
    ausreichend alleinstehend errichtet werden.

    Trennfuge ist angesagt (!)

    Gruss

    Josef
     
  3. #3 OLger MD, 14.08.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Moin !

    Wasserfeste elastische Zwischenlage, die aber so stabil ist, dass sie dem Betondruck beim Betonieren standhält. Dicke ca. 20mm, dazu Dreikantleisten an den 3 freien Seiten.

    Wenn eine Fugenfüllung und Abdichtung erfolgen soll ist es aus optischen Gründen ggf. sinnvoll, die Mauerwerksfugen im Stoßbereich nachzuarbeiten, so dass der Fugenmörtel bündig mit den Steinen ist oder die Mauerwerksoberfläche im Stoßbereich vorbereiten und eine dünne Putzschicht auftragen, damit eine Abdichtung geradlinige Kanten hat.
    Wenn Abdichtung, dann kein Silikon o.ä. sondern z.B. Zweikomponentendichtstoff auf Polysulfidbasis mit passender Rundschnur, Primer usw. und Beachtung Breiten-Höhenverhältnis der Abdichtung.

    Leichtes Gefälle auf der Oberfläche der Betonmauer, damit Wasser ablaufen kann und Moosbildung verlangsamt wird.

    Alternativ: Fuge offen lassen oder nur Abdeckblech
    Fuge muss auch im Fundament vorhanden sein.

    was sonst noch zu beachten ist:
    Frostfreie Gründung
    Sauberkeitsschicht aus Magerbeton
    je nach Mauerhöhe und Länge: ggf. Stabilitätsnachweis
    Stabile und standsicher Schalung
    Bewehrung, Anschlussbewehrung, Betondeckung beachten
    Art der Sichtflächenschalung festlegen
    Oberflächengestaltung festlegen (Hydrophobierung, Beschichtung, mech. Bearbeitung, ... )
    Einbauteile (Anker für Handlauf / Geländer, Leerrohre für Beleuchtung, Vorbereitung für Blumenkästen...)
    Betonmauer ggf. in klassischer Stampfbetontechnik mit passender Breite?

    Gruß
    Holger
     
  4. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Servus und Moin!
    Vielen Dank für die Antworten.
    Das hilft mir schon einmal Weiter. Ich habe ausgerechnet, dass die mauer ca. 1 Tonne wiegen wird. da die Treppenstufen auf dem Sandliegen, können wir die Mauer nur zusätzlich am Klinker befestigen als zusätzlichen halt. kann man Ihre Vorschläge so verbinden? Oder sollte man gar keine Verbindung zur Klinkermauer herstellen?
    (Beschädigungen Zugkräft etc.)
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau: Gar keine!

    Soll das bedeuten, Du willst auf das nötige Fundament verzichten?
     
  6. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Servus,

    ich bin mir nicht sicher ... rede ich chinesisch ?
    die Ansage war doch deutlich ???

    Gruss

    Josef
     
  7. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    sorry, hätte ich deuten können. Du redest kein Chinesisch :-)
    Um das nochmal zu verdeutlichen lade ich ein paar Bilder hoch. Ein Fundament ist schon vorhanden da die Hölzpflöcke einbetoniert sind. Da hinter ist die Treppe. Hinter den Holzpflöcken ist nur ne Folie und Kies. Die Pflöcke sollen durch die Mauer srsetzt werden. IMAG0171.jpg IMAG0172.jpg
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nein, du hast KEIN Fundament. Du kannst das Fundament nämlich nicht benutzen... Du wirst es wegreißen und neu machen müssen... Du stellst dir das leichter vor als es ist, du wirst da auch unter die Treppe schachten müssen. Für die Betonmauer wirst du wohl die Treppe auch wegnehmen müssen
     
  9. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    warum kann ich das nicht benutzen??? ich würde die Hölzer rausnehmen und darauf denn den Beton?
     
  10. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    oder gibt es vielleicht eine Alternative als die Betonmauer???
     
  11. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Deine Betonmauer MUSS zwingend selbständig stehen bleiben ohne jegliche sonstige Befestigung...

    Auch bei starker Windlast und gleichzeitig einem Deppen der vor die Wand rennt...

    Und das kann dein Fundament nicht leisten, da muß ein ordendliches Fundament her...
     
  12. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Die Betonmauer würde nur bis oberkante Gewwegplatte gehen. den rest machen wir mit einem edelstahlgeländer. Auch denn nicht?
     
  13. #13 Gast036816, 14.08.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    klar und in wenigen monaten bist du wieder hier und fragst danach, was falsch gelaufen ist. das fundament muss dein wändschen tragen und gegen umfallen sichern. tragen bekommt das lochdings vielleicht noch hin, aber gegen umfallen wird das fundamentle nicht helfen. neues fundament ist erforderlich und mit der wand am besten 10 cm abstand vom klinker einhalten.
     
  14. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Gibst es denn nicht eine weniger aufwendige Alternative? Und warum soweit weg vom Klinker?
     
  15. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    achso. es sei noch gesagt das das Fundament was da jetzt ist ca. 1 Meter von den Hölzern noch weggeht und ca. 50 cm tief ist.
     
  16. #16 OLger MD, 14.08.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Gehe ich recht in der Annahme, dass die Holzpalisaden tief im Boden stecken?
    Und gehe ich recht in der Annahme, dass der Bereich zwischen den Palisaden und unter den Treppenstufen mit losem Material (also kein Beton oder großformatige Platten) aufgefüllt ist?

    Deine Betonwand soll also die Kräfte aus Windddruck und Windsog und Erddruck und Last von der Treppe und vom Podet und die Last aus dem Geländer und dem Handlauf aufnehmen???

    Dann muss die Betonwand / die Betonwände in ein (statisch nachgewiesenes) Fundament eingespant werden und dürfen keinen Kontakt zum Mauerwerk haben, nicht über Gewindestangen, nicht über Dübel, nicht mittels Mörtelfuge, also KEINE Verbindungen, die Kräfte übertragen können.

    Alternative zu gegossenem Beton:
    Links und rechts der Stufen Winkelstützelemente mit abgstuften Höhen aufstellen, Zwischenraum auffüllen, Drainage gleich mit einbauen und dann wieder die Stufen und das Podest aufbauen.
    An den Winkelstützelementen kann dann auch ein Geländer befestigt werden. Die Treppenbreite muss natürlich groß genug sein, damit genügend Platz für die "Füße" der Winkelstützelemente sind.

    Zweite Alternative: Stufen und Podest auf eine Stahlkonstruktion stellen. Dann kommt auch mehr Licht in die Kellerfenster.

    Gruß
    Holger
     
  17. iplord

    iplord

    Dabei seit:
    23.12.2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    einkäufer
    Ort:
    flensburg
    Ja die Holzpalisaden stecken in einem bereits vorhandenen Fundament. Das Fundament ist so groß, dass es noch ca. 1 Meter von der Treppe weg gelegt wurde plus ein unbekannten Teil unter der Treppe.

    Vielen Dank nochmal für die Antworten.

    Das Mit den L Steinen finde ich persönlich die Beste Lösung. Leider fehlen zur Zeit die finanziellen Mittel um die ganze Treppe frei zu machen.

    ich habe mir jetzt Stundenlang nochmal Gedanken gemacht.
    ich denke ich werde die alten pflöcke rausstemmen. Und neue aus Lärche bzw. Eiche mit ordentlich Schutz neu einbetonieren.
    Diese sollen denn auch nur so hoch werden wie Oberkante Gehwegplatte auf der Treppe.

    Mit der Mauer werde ich wohl lassen.
     
Thema: Betonmauer an Klinkerhauswand - Was muss beachtet werden ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauer zwischenlage

Die Seite wird geladen...

Betonmauer an Klinkerhauswand - Was muss beachtet werden ??? - Ähnliche Themen

  1. Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen

    Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen: Hallo zusammen, wir würden gerne unseren Hauswirtschaftsraum herrichten. Der Raum hat ca. folgende Maße (b,l,h): 350 x 325 x 210 cm. Zwei...
  2. Betonmauer abdichten vor verputzen?

    Betonmauer abdichten vor verputzen?: Hallo, es geht jetzt nicht um einen Keller aber vlt ähnlich. Ich habe eine Mauer aus Betonschalsteinen im Garten als Hangabsicherung gemauert und...
  3. Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer

    Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer: Hallo zusammen, Wir bauen in einen sehr steilen Hang und sind derzeit auf der Suche nach einer optisch ansprechenden (und vl auch günstigeren?)...
  4. Betonmauer inkl. Mauerkrone

    Betonmauer inkl. Mauerkrone: Hallo liebe Foren-Community, bei google bin ich leider nicht fündig geworden, weshalb ich hier nach Rat frage. Bauvorhaben: - Betonmauer aus...
  5. Schalungssteine auf vorhandene Betonmauer setzen?

    Schalungssteine auf vorhandene Betonmauer setzen?: Moinsen, ich sage ganz direkt. Ich habe keine Ahnung. der Nachbar sagt, er macht das schon... (Das nur vorweg). Wir wohnen in einem Reihenhaus...