Betonsockel für Zaun

Diskutiere Betonsockel für Zaun im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen zusammen, da ich mit meinem Latein am Ende bin richte ich mich an euch um mein kleines Projekt hoffentlich beenden zu können....

  1. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    Guten Morgen zusammen,

    da ich mit meinem Latein am Ende bin richte ich mich an euch um mein kleines Projekt hoffentlich beenden zu können.

    Ich möchte einen Zaun erreichten um meinen Hof und Garten voneinander zu trennen. Da die Hunde den Garten langsam aber sicher zerlegen werde ich hier von meiner Frau getrieben :e_smiley_brille02:
    Mein Hof liegt 42cm höher als mein Garten. Auf den Bildern im Anhang ist dies zu erkennen.
    An die Treppenstufen soll eine 1m breite Tür. Die Bereiche links und rechts neben der Tür sollen mit Stabmatten begrenzt werden.
    Rechts neben der Treppe befindet sich ein Beet, in dem ich problemlos ein Streifenfundament setzen kann um den Zaun zu montieren.
    Die Linke Seite mach mehr Probleme.
    Hier wurde das Beet entfernt, wie auf dem Bild zu sehen. Das heisst ich habe die Vorderkante meiner Hofschüttung offengelegt. Der Zaun soll genau auf diese freigelegte Schicht gebaut werden.
    Das hat mehrere Gründe:
    - Nur dort komme ich Lotrecht über die gesamte Länge
    - An der Stelle bin ich Vor meiner Überdachung
    - Wenn der Zaun dort befestigt wird kann ich problemlos den Hof nächstes Jahr neu plätteln.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Wie kann ich den ca 13cm breiten Streifen erneuern? Es soll so wenig Material wie möglich aufgetragen werden.
    Ich mach mir Sorgen dass der Beton nicht hält, sprich von der Schüttung einfach wieder abfällt.
    Je weiter ich Richtung Buchsbaum gehe, wird die Wand besser. Dort wurde damals anscheinend anständig Verschalt. Dort ist der Beton oben auch noch so gut dass ich Dübel oder ähnliches anbringen kann.
    Um jedoch waagerecht zu werden, muss ich diesen Bereich auch "überbetonieren". Geht das?

    Ich dachte an Estrichbeton, der etwas flüssiger angerührt wird um in den kleinen Spalten den Halt zu erhöhen.

    Ich bin für jede Art von von Vorschlägen dankbar und Offen.
    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe


    IMG_2165.jpg IMG_2164.jpg IMG_2163.jpg IMG_2162.jpg
     
  2. #2 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    so ganz verstehe ich das noch nicht.

    Aber vereinfacht gesagt:
    Loch ausheben, Beton rein und im Abstand der Mattenbreite das selbe nochmal.
    Dann die Pfosten entweder einbetonieren oder notfalls aufdübeln.

    Sich da auf ein altes Fundament mit fragwürdiger Eigenschaft und ein "auffüllen" zu verlassen wird dauerhaft vermutlich nicht reichen.
    Zu viel Arbeit um sich in einem Jahr zu ärgern, dass alles krumm und schief wird.
     
  3. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    Ja da hast Du schon recht. Problem dabei ist dass die hässliche Wand so bleibt wie sie ist und dass der Zaun dann ca 10cm weit im freien hängt. Deshalb wollte ich das begradigen.
     
  4. #4 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  5. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    Ok das wäre ne Möglichkeit.
    Da kommt mir schon das nächste Problem in den Kopf. Die Tür hat einen Pfostenabstand von einem Meter. Die Treppe ist 80 cm breit un 40cm hoch. Der Pfosten ist 1,5 Meter lang. Das heisst ich kann den auf der rechten seite der Treppe gerade mal 10 cm in den Boden betonieren.
    Wäre hier eine Verschalung von ca 30 x 30cm Grundfläche, 50cm tief im Boden und knapp 40cm überhalb des Bodens ausreichend um die Tür dauerhalt haltbar zu machen? Die Zaunfpsten bekomme ich in 2m, so dass ich tief genug komme.
     
  6. #6 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ob das geht sehe ich noch nicht.
    Der Pfosten der Türe muss ja auch mit dem Zaunelement zusammenpassen.
    Wenn du für den Türpfosten ein Betonfundament machst, dann darf das nicht in die Zaunmatte hineinragen.

    Vielleicht einfach mal eine kleine Ansichtsskizze der Höhen machen.
     
  7. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    Im Anhang ne schnelle Skizze in Vorderansicht.
    Die Pfosten gibt es in verschiedenen Längen. Passt alles zusammen. Ich kann auf der Beetseite einen Zaun mit 1m Höhe und auf der Rechten Seite einen mit 1,5 m montieren.

    Den Anhang 20170407103827317.pdf betrachten
     
  8. #8 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    keine Ahnung wie du es schaffst ein pdf hochzuladen.
    Zeig mir mal den Trick :-)

    Genau da ist das Problem. Wenn du nun noch eine Matte einzeichnest, dann kollidiert die mit dem Pfosten.
     
  9. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    :-) Beim Antworten auf erweitert klicken und dann unter Anhänge verwalten die Datei auswählen und "beim Cursor einfügen" auswählen

    Wenn Du mit Matte die Doppelstabmatte meinst, die kann ich Stressfrei durch einen Rollzaun ersetzen. Die matten sind ja kürzbar, bzw. anpassbar.
    Mich interessiert mehr ob die Konstruktion, so wie gezeichnet, auch hält.
     
  10. #10 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Den Anhang 1.pdf betrachten
    cool :-)

    Es kommt auf die Größe des Fundamentkopfes an. Da kommt schon ein klein wenig Kraft ins Fundament.
    Allseitig sollte der Türpfosten schon 10-15cm umschlossen sein.
    Im Werk hergestellt würden da sicher auch weniger reichen, aber von Hand ohne Rüttler würde ich eher auf 15cm
    gehen, da man das Material wohl nicht ordentlich verdichtet bekommt.
     
  11. Kajo

    Kajo

    Dabei seit:
    07.04.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heßheim
    OK danke.
    Deshalb dachte ich auch an eine Grundfläche von 30x30 cm. Die Türpfosten haben dann einen Abstand zur Treppe von genau 10cm. Zur Wand und nach Aussen je nach PfostenØ knapp 5cm mehr.
    Ins Erdreich kommt ne kleine Schickt frostsicherer Kies und dann der Beton in der Schalung oben drauf.
    Ich dachte an Estrichbeton in handelsüblichen 40kg Säcken. Oder ist anderes Material dem vorzuziehen?
     
  12. #12 Andybaut, 07.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    das sollte passen, so das Datenblatt von quickmix
     
Thema: Betonsockel für Zaun
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonsockel begradigen

    ,
  2. Zaun übliche sockelhöhe

    ,
  3. zaunsockel erhöhen

    ,
  4. sockel für zaun begradigen,
  5. betongwinkel als sockel für drahtzeun
Die Seite wird geladen...

Betonsockel für Zaun - Ähnliche Themen

  1. Riss im Betonsockel

    Riss im Betonsockel: Hallo Zusammen Unser Betonsockel der Wärmepumpe hat einen Riss. Wie kann dieser denn fachgerecht behoben werden? Danke, Grüße Andreas
  2. Betonsockel mit Zaun abreißen und wieder aufbauen

    Betonsockel mit Zaun abreißen und wieder aufbauen: Hallo zusammen, aufgrund einer sehr schmalen Einfahrt, muss ich einen Teil des Nachbargrundstücks nutzen, um unsere Baustelle mit einem Tieflader...
  3. Welche Befestigungsmethode für Doppelstabmatten-Zaun 6/8/6 1,8m hoch auf Betonsockel

    Welche Befestigungsmethode für Doppelstabmatten-Zaun 6/8/6 1,8m hoch auf Betonsockel: Hallo liebe Leute! Bald ist es so weit: der Doppelstabmatten-Zaun 6/8/6 in 1,8m Höhe wird auf ein Betonsockel montiert. Da der Sockel nur ca. 15...
  4. alte Betonsockel mit Stufen wegen Gefälle für neuen Zaun ebnen möglich?Ideen gesucht!

    alte Betonsockel mit Stufen wegen Gefälle für neuen Zaun ebnen möglich?Ideen gesucht!: Hallo zusammen, an vielen Häusern findet man gestufte Sockel. nachdem wir die völlig verwilderte Hecke entsorgt haben ergibt sich das angefügte...
  5. Betonsockel für Zaun - Fragen zur Sanierung

    Betonsockel für Zaun - Fragen zur Sanierung: Hallo, wir haben einen alten Betonsockel, in den Vierkantrohre als Zaunpfähle eingebaut sind. Der Beton ist sichtbar gealtert, die Oberfläche...