Biohort Geräteschrank aufstellen

Diskutiere Biohort Geräteschrank aufstellen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Morgen zusammen, unser Biohort Geräteschrank in der Größe 150 ist gestern angeliefert worden, und ursprünglich sollte dieser auf unsere...

  1. #1 fantozzi, 26.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    unser Biohort Geräteschrank in der Größe 150 ist gestern angeliefert worden, und ursprünglich sollte dieser auf unsere Terrasse aufgebaut werden. Nun haben wir uns aus Platzgründen dagegen entschieden, und folglich müsste der Schrank auf dem Rasen aufgestellt werden. Ich würde gerne Gehwegplatten in der Grüße 50 x 50 x 5 cm in einem Splittbett verlegen. Biohort selbst schlägt bei dieser Methode vor, die Grasnarbe ca. 10 cm abzutragen und das Fundament mit Splitt aufzufüllen. Nun lese ich immer wieder, dass Splitt in der Regel 3 bis max. 5 cm aufgetragen wird. Kann ich denn ohne Weiteres ein 10 cm Splittbett ohne es zu verdichten auftragen?

    Weiterhin schlägt Biohort vor, dass man Bauvlies auslegen und eine Dampfsperre errichten sollte. Was haltet ihr davon?

    Ich wäre für weitere Tipps sehr dankbar, da ich in den kommenden Tagen mit der "Arbeit" beginnen möchte :-)
     
  2. #2 Fred Astair, 26.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kanst Du uns mal herstellerneutral aufklären, was ein "B.....-Geräteschrank" ist, warum der auf der Wiese stehen soll und was für Geräte darin aufbewahrt werden und warum?
     
  3. #3 fantozzi, 26.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    "Biohort" ist ein namhafter Hersteller u.a. für Gartenhäuser aus Österreich. Im Geräteschrank sollten ein Rasenmäher und diverse Gartenwerkzeuge, wie Spaten, Rechen etc. untergebracht werden. Da der Platz auf unserer Terrasse leider beschränkt ist, bliebe als Aufstellplatz der Rasen übrig.
     
  4. #4 Fred Astair, 26.08.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na dann schreib doch gleich, dass Du einen Geräteschuppen auf die Wiese stellen willst und dazu wie groẞ, wie schwer und wieviele Pfosten abgefangen werden müssen. Dann können Dir die Fundamentierungsprofis auch raten, was Du darunter bauen solltest.
    Achso, gegen Wegfliegen muss der Schuppen auch noch gesichert werden. Dagen ist Dein Frage nach 5 oder 7 cm Kies und ob der unverdichtet bleiben darf, fast nebensächlich.
     
  5. #5 fantozzi, 26.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Sorry...ich bin offensichtlich irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass einigen der Hersteller bekannt sei. Der Geräteschrank hat ein Maß von 155 x 83 x 182,5 cm und wiegt ca. 71 KG. Gesichert wird der Geräteschrank mittels Bohrungen in den Gehwegplatten.
     
  6. #6 Maape838, 26.08.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Bisher hat sich ja nur einer geoutet diesen "Namenhaften, qualitativ hochwertigen Schrank" nicht zu kennen. :D
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    2
     
  8. #8 fantozzi, 26.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hilfreiche Tipps wären mir lieber :-)
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.097
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    da die meisten hier ihr tägliches Brot mit Arbeit verdienen und nicht mit Forenkommentaren, wirst du dich etwas gedulden müssen
     
  10. #10 fantozzi, 26.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich...mein Kommentar war auch nicht so gemeint.
     
  11. #11 Maape838, 26.08.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Ich würde da entweder gar kein Gewese machen bei der Kiste, oder das volle Programm mit Betonfundament/Abdichtung etc.
    Also so wie du mit Splitt. Noch eine Umrandung vorher mit Pflastersteinen damit der Splitt eine Einfassung hat. Beim Anschrauben Edelstahlschrauben nehmen und die dicken Waschbetonplatten wegen Windlast ist gut.
     
    Jo Bauherr und SIL gefällt das.
  12. #12 klappradl, 27.08.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    In der Aufstellanleitung sind 7 Vorschläge für Fundamente. Einer davon sind Gehwegplatten in den angegebenen Ausmaßen auf Split und DB Folie. Ich weiß nicht recht, was der TE hier jetzt noch lesen will.
     
  13. #13 fantozzi, 27.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht es um persönliche Erfahrungen, die möglicherweise jemand gemacht haben könnte, der ebenfalls solch ein Geräteschrank (oder Ähnliches) aufgebaut hat. Als Beispiel empfiehlt der Hersteller auch bei der Variante mit den Gehwegplatten den Kauf eines Bodenrahmens. Einige Käufer konnten mir bestätigen, dass der Bodenrahmen nicht nötig sei, wenn man plant den Schrank auf Gehwegplatten aufzustellen. Wie eingangs bereits erwähnt empfiehlt der Hersteller ein Splittbett von 10 cm Tiefe. Dabei lese ich immer wieder, dass ein Splittbett max. 5 cm tief sein sollte. Ferner erwähnt der Hersteller Bauvlies und Dampfsperre. In zahlreichen Videos und Anleitungen konnte ich diese Anwendung jedoch nicht finden.
     
  14. #14 fantozzi, 27.08.2022
    fantozzi

    fantozzi

    Dabei seit:
    26.08.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ...der Vorschlag wäre nur möglich, wenn man den Bodenrahmen dazu kauft und den Schrank folglich mit Erdankern gegen Windlast stabilisiert.
     
Thema:

Biohort Geräteschrank aufstellen

Die Seite wird geladen...

Biohort Geräteschrank aufstellen - Ähnliche Themen

  1. Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle

    Geräteschrank auf Pflaster mit Gefälle: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, unseren Vorgarten etwas "einzurichten". Für die Gerätschaft usw. würde ich gerne einen kleinen...
  2. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...
  3. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  4. Abstand Geräteschrank (1,2m) zum Nachbarn

    Abstand Geräteschrank (1,2m) zum Nachbarn: Hallo, ich plane einen Geräteschrank (Maße: 1,9m breit, 1m tief, 1,3m hoch, also ca. 2,6 m³) in den Garten zu stellen. Nun suche ich dafür einen...
  5. Gambionen auf abschüssigen Asphalt aufstellen

    Gambionen auf abschüssigen Asphalt aufstellen: Hallo zusammen, ich möchte eine Gambione auf meinem asphaltierten Innenhof als Raumtrenner platzieren. Die Gambione ist 6m lang und 50 cm breit...