Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

Diskutiere Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...

  1. Flucht

    Flucht

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger herausgestellt. Seine verrichtete Arbeit hat ihn verraten. Wir haben versucht aufzubessern mit Hilfe von Klemmhölzern, abzudichten mit Dampfbremsenkleber... was meint euer geschultes Auge: kann das bleiben oder wird unser schlimmster Albtraum war und wir müssen alles abmachen? Habt ihr Tips zum ausbessern?
    oder hat wer Ähnliches durchmachen müssen und kann berichten dass seine Gipsplatten bis dato nicht gerissen sind? Herzlichen Dank für Antworten vorab!!
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Diese Klebebandorgie bürgt viele Gefahren auf Undichtigkeiten die du nie in den Griff bekommst, in welchem Abstand sind die Latten montiert und wie dick sind diese?
    Meine Gipsplatten sind noch nie gerissen….
     
  3. Flucht

    Flucht

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Lieben Dank für die Antwort!
    Die Latten sind ca 27.cm weit voneinander entfernt.
    Kleber wegmachen geht leider nicht mehr... hatte Hoffnung, es gibt hier noch eine Möglichkeit das zu beheben...
    Aber ja... Murks bleibt oft Murks.
    Was meinst Du denn zu den Abstandshölzern hinter den Latten? Kann das heben?
     
  4. Flucht

    Flucht

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
     

    Anhänge:

  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Sieht nach mehr als 27 cm aus, aber gut, die Unterlegklötzchen sind ok, obwohl der Profi macht das mit Justierschrauben.
    Wie dick sind denn die Latten?
     
  6. Flucht

    Flucht

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank nochmal für die Antwort!
    Nur im Bad hat der Spezialist mehr Abstand gelassen (Rohr im Weg), da wollen wir auch noch nacharbeiten. Sonst sind es so ungefähr 27cm.
    Wir haben hier tatsächlich Justierschrauben im Einsatz, leider scheint das Ganze sehr wackelig zu sein ohne Unterleghölzer.

    Mit den aktuellen Gegenebheiten müssen wir wohl leider arbeiten...
    Deine Antwort macht uns aber Mut.
    Wenn die Schraubenlöcher nicht so schlimm sind veruschen wir einfach so gut wir können nachzuarbeiten.
    Schade um das Klebestreifenmania an einigen Stellen.
    Wir hoffen einfach, dass es zwar fummelig, nervig und unnötig aufwendig, aber später trotzdem funktional ausreichen oder gar gut wird.
    Für jeden Tipp der uns hilft das Projekt zu retten sind wir weiterhin dankbar!
     
  7. #7 chris84, 23.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Ich bin zwar im Trockenbau kein Profi, aber ich sorge immer dafür, dass die Folie bei Verschraubungen angepresst wird, damit die Durchdringung fixiert ist. Das wäre hier auch weitgehend gegeben.
    Bei Justierschrauben kann sich die Folie bewegen, da reicht schon die Luftdruckänderung beim Tür öffnen. Das Loch der Schraube wird dann immer größer...
    Ideal ist m.E., mit Justierschrauben die Konstruktion unter der Folie optimal auszurichten...
     
Thema:

Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

Die Seite wird geladen...

Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  2. Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!

    Ärger mit Architekt! Bitte Einschätzung!: Hallo zusammen! Ich hoffe sehr auf eure Hilfe! (Leider deckt unsere Rechtsschutz den Part nicht ab.) Wir haben eine Nutzungsänderung von zwei...
  3. Schimmel in der Küche - Bitte um Einschätzung

    Schimmel in der Küche - Bitte um Einschätzung: Hallo zusammen, extra angemeldet , um eure Expertise zu erbitten :-). Ich habe heute mit erstaunen festgestellt, dass sich in meiner Küche...
  4. Bitte um Einschätzung/Bewertung der Architektenarbeit bei Haussanierung

    Bitte um Einschätzung/Bewertung der Architektenarbeit bei Haussanierung: Hallo Community, meine Haussanierung läuft seit 1/2022, und wird seitdem auch von einem Architekten begleitet. Es war ein beschwerlicher Weg,...
  5. Fenstertausch: Bitte um Einschätzung

    Fenstertausch: Bitte um Einschätzung: Sehr geehrte Bauexpertenforum-Mitglieder, ich habe einige Fragen. Bei mir mussten die Fenster getauscht werden, weil die alten kaputt gegangen...