Bitte um Hilfe bei Druckverlust mit KWL

Diskutiere Bitte um Hilfe bei Druckverlust mit KWL im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hilfe, wer kennt sich mit Druckverlust bei KWL aus? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Bei uns wurde die KWL geplant und übernächste Woche...

  1. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Hilfe, wer kennt sich mit Druckverlust bei KWL aus? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Bei uns wurde die KWL geplant und übernächste Woche werden bei uns die Filigrandecken geliefert und die Rohre müssen installiert werden.
    Geplant wurde es einmal von Zehnder und einmal von Selfio.
    Heute habe ich mit dem Planer von Selfio gesprochen und sagte ihm, dass ich im 1. OG ein Leitungsweg von 20m habe. Er machte mich auf die Druckverluste aufmerksam. Gestern hat er mich angerufen und mir gesagt, dass die Planung von Zehnder doch korrekt sei, da die Firma Zehnder durch die Verlegung (kann man in der Planung im Dachgeschoss sehen) versucht die Druckverluste zu kompensieren und es müsste so funktionieren.
    Könnt ihr mir bitte hierzu Ratschläge geben?

    Man könnte einige Leitungen deutlich kürzer legen, aber mir wurde nun gesagt, dass man durch diese Verlegeart die Druckverluste kompensieren will. Ist das so?

    Anbei die Verlegungsplanung inkl der von mir berechneten längen:
    RohrlngenderKWL.pdf

    Zudem ist mir aufgefallen das im 1.OG die Rohre in der Decke über die Terasse verlaufen. Auf der Terasse kommt natürlich eine Gefälledämmung, allerdings ist die Temperatur natürlich deutlich geringer im Winter. Kommt es da nicht zu Kondensatbildung im Rohr?

    Verlegung ist in der Betondecke mit 75mm Luftrohr (innen Glatt), KWL Gerät: Zehnder Q450, Ansaugung mit 180er Rohr.
    [​IMG]
     
  2. #2 petra345, 01.04.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    KWL = Kaltwasserleitung?

    Vermutlich nicht.
     
  3. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    KWL = Kontrollierte Wohnraumlüftung. In diesem Fall mit Wärmerückgewinnung
     
  4. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
  5. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Die Ansicht ist vielleicht besser:

    Keller:
    [​IMG]

    EG:
    [​IMG]

    1. OG:
    [​IMG]

    DG:
    [​IMG]

    Ansicht Nord:
    [​IMG]
     
  6. #6 Leser112, 04.04.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das sind ja wohl zwei völlig unterschiedliche Hausnummern ;-)
    Ein 01.04. Schertz?
     
  7. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Leider kein Scherz. Wir hatten uns auf die Planung von Zehnder verlassen. Aber nun haben wir rausbekommen das es absoluter Mist ist. Leider viel zu spät.
    Ich bin kurz davor die Geschichte mit der KWL rauszuwerfen. Problem ist, dass wir 24cm Decken bestellt haben :motz
    Ich kann von Zehnder nur abraten bzw. von deren Planung!
     
  8. #8 Leser112, 05.04.2017
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Wie wurde das festgestellt? Zudem wurde oben bemerkt, dass die Planung doch i.O. ist. Wie passt das also insgesamt zusammen?
    Zehnder ist eigentlich ein bekannter Hersteller, während selfio lediglich ein DIY-Unterstützer ist.
    Dazwischen liegen eigentlich Welten!
    Grundsätzlich macht jeder Planer eine Plausibilitätsüberprüfung, bevor das Projekt herausgeht, zudem haftet er für sein „Werk“.
    Grundsätzlich machst Du das insgesamt jedoch richtig. Wenn Zweifel bestehen, vor Realisierung überprüfen lassen. Ob hierfür ein Forum mit anonymen Ratgebern geeignet ist, erscheint mir jedoch etwas zweifelhaft.
    Besser einen externen Fachmann konsultieren. Allerdings wirst Du kaum einen finden, der eine Dimensionierung zum Null-Tarif überprüfen kann/will!
    Nach welchen Kriterien die raumweisen Luftmengen festgelegt wurden, ist unbekannt, denn neben der DIN 1946-6 existieren weitere Notwendigkeiten, die ein Planer zu berücksichtigen hat.
    Bei Lüftungsanlagen ist ein pneumatischer Abgleich, vergleichbar mit dem HA bei Heizungsanlagen, durchzuführen und durch Einmessprotokolle mit geeigneten Messgeräten zu bestätigen.
    Kluge Bauherren/AG vereinbaren daher einen Sicherheitseinbehalt vom Gesamtauftragsvolumen bis zur Bestätigung durch das Messprotokoll, mit dem die projektierten, raumweisen Luftmengen bzw. Luftwechsel nachgewiesen sind.
    Hoffentlich wurden hier die Luftmengen der KWL/WRG bei der Heizlastberechnung, Heizflächendimensionierung und Hydraulik der Heizungsanlage entsprechend berücksichtigt.
    Andernfalls droht weiters Ungemach bei gut bis sehr gut gedämmten Gebäuden.
    Der Gesamtluftwechsel erscheint mir hier gefühlt etwas hoch.
    Dann war diese nicht unbedingt notwendig!

    M.E. ein voreiliger Schnellschuß aus der Hüfte und durch Nichts bestätigt!
     
  9. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Könntest du mir einen Fachmann für Lüftungstechnik empfehlen?

    Zum Hintergrund:
    Ich sagte dem Planer von Selfio, dass das längste Rohr bei uns ca. 25m lang ist und der machte mich dann auf die Druckverluste aufmerksam. Ich schickte ihm dann die Planung von Zehnder und am Montag schickte der Herr von Selfio mir eine Mail, dass die Planung von Zehnder so korrekt sein muss.
    Allerdings traue ich dem ganzen nicht und wollte mich hier vergewissern. Das Schlimmste sind unliebsame Geräuche wenn wir dann in dem Haus leben.
     
Thema: Bitte um Hilfe bei Druckverlust mit KWL
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kwl druckverlust

    ,
  2. kwl druckverlustberechnung

    ,
  3. kwl selfio erfahrungen

    ,
  4. druckverlust kwl,
  5. kwl externer druckverlust
Die Seite wird geladen...

Bitte um Hilfe bei Druckverlust mit KWL - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  3. Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung

    Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung: Hallo, ich bin jungmama und wir ziehen gerade in eine neue Wohnung. Leider habe ich heute über unserer Wohnungstür in der Ecke rechts eine offene...
  4. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  5. Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?

    Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?: Hallo, bei uns lagert seit 30 Jahren ein Haufen von Pflastersteinen, wo wir nicht wissen, um welche Sorte es sich handelt. Wir würden diese...