Bitte um Hilfe

Diskutiere Bitte um Hilfe im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, vielleicht verstehe ich etwas nicht ganz... Rohbau ist fertig, nun kommt die Aussendämmung. Welche Schritte sind hier zu beachten?...

  1. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Hallo,

    vielleicht verstehe ich etwas nicht ganz...

    Rohbau ist fertig, nun kommt die Aussendämmung. Welche Schritte sind hier zu beachten? Aufbau der Aussenfarbe weiss auf Siliconharzbasis mit Scheibenputz 2mm.

    1. Dämmplatten
    2. Armierungsgewebe
    3. Putzgrundierung
    4. Streichen
    5. Scheibenputz

    Egalisationsfarbe notwendig?

    Vielen Dank.
     
  2. #2 ReihenhausMax, 01.08.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Kleiner Tip, da sich ein Lehrer hier ne blutige Nase geholt hat:
    Was ist der Hintergrund Deiner Frage? Willst Du wissen, ob es die Handwerker "richtig"
    machen, willst Du es selber machen (falsch hier), 3. Variante ?
    Die sonstigen Voraussetzungen sind gegeben? Nicht das eigentlich vorher das Dach
    gemacht werden müßte und Fenster/Türen montiert werden müssen?
     
  3. #3 Baufuchs, 01.08.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Warum willst Du erst streichen, dann verputzen?:irre

    Geh mal auf die Website (d)eines WDVS Herstellers, da findest Du alles was du suchst.
     
  4. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Es ist nur für mich zum Verständnis, bevor der Auftrag ausgeschrieben wird.

    Das Dach wird gerade gedeckt und die Fenster montiert.

    Mit Streichen meinte ich den Grundanstrich.
     
  5. #5 saarplaner, 01.08.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    und du möchtest nun die Ausschreibung erstellen?
     
  6. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Das macht schon der Architekt. Ich möchte nur die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge verstehen.
     
  7. #7 saarplaner, 01.08.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    wie baufuchs schrieb: Systembeschreibung bei dem Hersteller anschauen. da steht alles zulassungsrelevante drin.
    :bef1021:
     
  8. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Die Schritte sind unabhängig vom Hersteller. Sind die aufgeführten Arbeiten in der Reihenfolge soweit richtig?

    1. Dämmplatten
    2. Armierungsgewebe
    3. Putzgrundierung
    4. Streichen (Grundanstrich)
    5. Scheibenputz
     
  9. #9 Baufuchs, 01.08.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Zu faul zum googlen?

    Hier
     
  10. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    bin mir nicht sicher, ob der Aufbau auch für Siliconharz so ist. Aus diesem Grund die Frage im Forum. Ansonsten kann die Antwort nach googlen auf jede Frage in diesem Forum passen...
     
  11. #11 Gast943916, 01.08.2011
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    warum gibt der Archi, der ja die Ausschreibung macht, keine Antwort?
     
  12. #12 schwarzmeier, 01.08.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Dein Architekt muß schon so eine Pfeife sein, wenn Du hier Deine Fragen beantwortet haben willst .
    Frag mal bei dem, den Du bezahlst, ob Er auch alles richtig macht, dann frag noch den Hersteller .:hammer:
     
  13. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Er gibt schon eine Antwort - ich möchte nur überprüfen, ob das korrekt ist.
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...was sagt er denn?
     
  15. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    Er sagt, was aufgeführt ist:

    1. Dämmplatten
    2. Armierungsgewebe
    3. Putzgrundierung
    4. Streichen
    5. Scheibenputz
     
  16. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    bisschen dürftig ....:biggthumpup:

    ....du solltest ihn nochmal fragen...
     
  17. #17 schwarzmeier, 03.08.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Was macht Dein ARCHI denn beruflich ?:mega_lol:
     
  18. adjo

    adjo

    Dabei seit:
    22.06.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Aachen
    1. Dämmplatten ****kleben/dübeln/beides?
    2. Armierungsgewebe ****ja...aber welcher (Unter-)Putz?
    3. Putzgrundierung ****bei Leichtputz unbedingt....
    4. Streichen ****???
    5. Scheibenputz **** Wenn das das Material deiner Wahl ist (Optik)

    1. im Sockelbereich kleben und dübeln / Ansonsten kleben
    2. Quarzgrund (gebrauchsfertige Putzgrundierung für außen und innen, wasserverdünnbar Weiße, gut zu verarbeitende und ergiebige Spezialgrundierung zur Regulierung des Saugverhaltens stark saugender Untergründe; die Grundierung bereitet den Untergrund optimal für nachfolgende Oberputze vor)
    3. ok
    4. Fastel Nova weisse Silikonfarbe
    5. Ja. Scheibenputz 2mm, Strukturputz auf Kunstharzdispersionsbasis
     
  19. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...frag deinen Architekten nochmal wegen des Unterputzes und der Position 4.
     
  20. #20 schwarzmeier, 03.08.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Ist das alles aus dem selben System, hat das System eine Zulassung
    Was ist eigentlich mit den Leibungen, den Anschlüssen an artfremde Bauteile, APU-Leisten, besondere Maßnahmen zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Eckausbildung, den Diagonalarmierungen etc ?
    Wenn der Verarbeiter klug und bewandert ist, kalkuliert Er nur was Er durch das im LV-Beschriebene muß . Nach Vertragsabschluß kommen die fetten Nachträge .


    ....
     
Thema:

Bitte um Hilfe

Die Seite wird geladen...

Bitte um Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  2. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  3. Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung

    Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung: Hallo, ich bin jungmama und wir ziehen gerade in eine neue Wohnung. Leider habe ich heute über unserer Wohnungstür in der Ecke rechts eine offene...
  4. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  5. Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?

    Vorhandene Pflastersteinart unklar, bitte um Hilfe?: Hallo, bei uns lagert seit 30 Jahren ein Haufen von Pflastersteinen, wo wir nicht wissen, um welche Sorte es sich handelt. Wir würden diese...