Bitumen auf ungedämmten Garagen Innenwand, möchte wegen Feucht nachträglich dämmen

Diskutiere Bitumen auf ungedämmten Garagen Innenwand, möchte wegen Feucht nachträglich dämmen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Ich bin Holländer und mein Deutsch ist gerade im Baubereich nicht so ganz gut. Entschuldigung dafür. Ich habe vor einem Jahr ein...

  1. #1 snufferdaddy, 16.05.2015
    snufferdaddy

    snufferdaddy

    Dabei seit:
    16.05.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gronau (Westfalen)
    Hallo zusammen. Ich bin Holländer und mein Deutsch ist gerade im Baubereich nicht so ganz gut. Entschuldigung dafür. Ich habe vor einem Jahr ein Haus gebaut in Gronau (Westfalen). Das Haus ist an der Aussenseite verputzt oberhalb eine 16 cm Dämmung (WDVS). In Verbindung mit dem Haus wurde eine Garage/Abstellraum Kombination gebaut die im Abstellraum an allen Seiten mit 8 cm WDVS gedämt wurde (Auch auf dem Beton-Flachdach), aber im Garagenbereich komplett ungedämmt ist (auch nicht auf dem Beton-Flachdach). Die Wand zwischen Garage und Abstellraum ist auch ungedämmt. Garage hat eine Stahltür t30 nach unserer Küche und eine t30 Tür in den Abstellraum.
    Von unserem Baucoach und auch von unserem Architekt wurde beraten dass unsere Garage ungedämt bleibt. So wird das in Deutschland gemacht haben die gesagt.

    Noch bevor vergangenem Winter habe ich auf Beratung einer unserer Nachbarn die Aussenwand von der Garage auf der Innenseite komplett eingeschmiert mit Bitumen-Anstrichmittel weil dies dann, so hat er uns gesagt, Feucht von Aussen zurück halten wird.
    Was hat sich aber im Winter dargestellt........die Garage wird so kalt die Draussen, und Kondenzwasser oder Schwitzwasser bildet sich wie verrückt auf der undedämmte Betondecke.
    Das wasser tropft dann ständig runter. Eine Leckage ist es aber definitiv nicht.

    Weil ich nicht erwartet habe dass meine Garage so kalt wirdt, möchte ich die jetzt gerne von der Innenseite Dämmen. Aussenseite geht nicht weil die verputzt worden ist und auf Grundstücksgrenze steht.

    Das Problem ist jetzt halt die Bitumen Schicht. Kann Ich die Aussenwand (innenseite) der Garage einfach dämmen; also Zb. mit holz, Mineralwolle und Geripsplatten gegen die Bitumenwand dämmen, oder muss ich zuerst die Bitumen wieder weg schleifen, weil die Wand jetzt nicht mehr gut atmet. Und wie kann ich am besten de Betondecke dämmen?
    Trennungswand zwischen Abstellraum und Garage möchte ich auch dämmen.

    Also die Bitumen sind auf innengeputzte Porenbetonsteine angebracht, Aussenseite der Garage ist direct auf dem Porenbeton mit Aussenputzt verpuzt worden. Dach von der Garage besteht aus betonplatten. Garage und Abstellraum sind auf dem dach Wasserdicht gemacht worden.

    Können Sie mir viellliecht beraten diese Probleme mögligst günstig zu lösen?
     
Thema: Bitumen auf ungedämmten Garagen Innenwand, möchte wegen Feucht nachträglich dämmen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bitumen innenwand

    ,
  2. bitumrnanstrich innerhalb autogarage

    ,
  3. bitumanstrich an Innenwand

    ,
  4. Bitumen nachträglich Garage,
  5. garage innen bitumen,
  6. innenwand mit bitumen,
  7. garage nachträglich von innen dämmen
Die Seite wird geladen...

Bitumen auf ungedämmten Garagen Innenwand, möchte wegen Feucht nachträglich dämmen - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  2. Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn

    Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn: Guten Tag und danke für die Aufnahmen im Forum. Ich möchte mein Flachdach zweilagig mit Bitumenschweißbahnen abdichten. Ich habe von dem...
  3. hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach

    hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach: Hallo Objekt ist ein Eigenbau-Bungalow in Holzständerbauweise und Pultdach aus den 60er Jahren. Dachaufbau: Bitumenbahnen auf OSB-Platten auf...
  4. Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/

    Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/: Hallo, ich habe vor 2 Jahren mein Flachdach sanieren lassen. Belüftetes Kaltdach zu Warmdach. Sehr aufwendig und sehr teuer. Nach dem nun die...
  5. Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn

    Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn: Hi zusammen, Im Rahmen unserer Sanierung ist nun auch die Außenfassade dran. Da unterhalb des Balkons noch Wohnraum ist, wurde der Balkon vom...