Blechdach mit Kaltdach - Schall

Diskutiere Blechdach mit Kaltdach - Schall im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...

  1. #1 bayerlm, 02.04.2025
    bayerlm

    bayerlm

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Forum Team,

    es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind.

    nun meine Frage, ob dies auch bei einer Kaltdachkonstruktion der Fall ist,
    Heißt ein 28° Walmdach mit einer Geschossdeckendämmung.

    Dabei könnte es zu 3 Schllübertragungswege kommen:
    1) Luftschall von Blech über das Dachgeschoss (Kaltdach, nicht bewohnt) über die Geschossdeckendämmung (ca. 40cm Mineralwolle)
    2) Körperschall vom Bleck über die Nagelplattenbinder (Sparren) auf die Balken (Geschossdecke ) über Gipskartondecke (abgehängte Decke)
    3) Luftschall über Außenluft z.b. bei gekipptem Fenster

    Das Blechdach wäre z.b. von Prefa.

    Hat hierzu jemand Erfahrungen und/oder ob dann doch ein Ziegeldach besser ist.

    vielen dank schmal
     
  2. #2 chris84, 02.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    ich kann da nur Erfahrungen unter einem Sandwich (30mm) - quasi-Kaltdach liefern.
    Als die obere Geschossdecke noch nicht gedämmt war (verputzte Schilfmatte als Decke, darüber ein Hauch von Glaswolle Bj. 65), hat man Regen schon recht deutlich gehört, sowie die typischen Knack-Geräusche bei Sonne-Wolken-Wechsel.
    Während der aktuellen Sanierung mit Decke teilweise ganz offen bis zum Blech hört man jeden Regentropfen, und jeden Vogel, der auf dem Dach landet.
    Einen Teil haben wir schon mit OSB wieder geschlossen und mit 30cm Zellulose gedämmt. Da hört man quasi nichts mehr. Allerdings ist das der Nutzbereich (Werkstatt etc.), da lässt sich das nicht so ganz vergleichbar einschätzen, weil man da normalerweise nicht im Bett liegt oder auf der Couch sitzt.
    Im Wohnbereich werden wir mit 40cm Zellulose dämmen - ich gehe davon aus, dass man hier vom Dach nachher quasi nichts mehr hört.
     
    profil gefällt das.
  3. #3 simon84, 03.04.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.413
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    naja das Ziegel oder Beton Dach ist immer „besser“ was den Schall angeht

    das physikalisch durch Masse und Oberflächenstruktur verursachte und nicht verhinderbare nervige geklackere / Geräusch bei Regen geht ja auch ums Haus herum durch Fenster, Rollladenkästen, Lüftungen usw
     
    profil gefällt das.
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Was bedeutet denn bei dir ein Blechdach? Ein Dach, welches aus Bandblech gefertigt wurde also Scharen, oder kleinformatige Blechtafeln, sprich Schindeln?
    Du kannst ein Sandwichelement nicht mit einem Blechdach vergleichen. Sandwichelemente werden starr auf die UK Befestigt. Bei Dehnungsänderungen kann es schon mal zu Geräuschen kommen, muss es aber nicht. Bei Scharendächern kann es in der Hinsicht auch keine Geräusche geben, da diese mit Schiebehaften montiert werden, welche es ermöglicht, dass die Scharen sich bei Längenänderungen ungehindert Bewegen können. Bei Schindeln kann es nicht passieren, da kleinformatig. Was den Regen betrifft, Beton/ Ziegel ist besser, wobei man von wirklichem Schallschutz erst bei einem Flächengewicht von 400Kg/m2 redet. Wenn man die Befürchtung hat, kann man unter das Blech "Schallschutzstreifen" aufkleben, diese verbessern den Schallschutz. Wird auch gerne unter Fensterbänke geklebt. Es wird halt lauter wenn es stark regnet, dann hörst du den Regen aber auch an deiner Fensterscheibe, Rollladen usw. Bei normalen Regen / Nieselregen ist das alles zu vernachlässigen.
    In deinem Fall hast du 40cm Mineralwolle über deinem Kopf, da gehe ich nicht davon aus, dass du davon nicht viel hörst.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 bayerlm, 04.04.2025
    bayerlm

    bayerlm

    Dabei seit:
    28.01.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke Euch schonmal.

    Ich dachte an das Prefa Falzdach, Doppelfalzdach, weil ich noch eine PV Anlage montieren möchte und die Dachhaut nicht durchbohren möchte (das geht nicht bei Dachplatte ).

    Hm, da es ein Bungalow wird mit einer Spannweite von 10m und einer Nahelplattenbinder-Konstruktion dachte ich eben, dass eine leichte Dachhaut aus Blech sinnvoll wäre.
     
Thema:

Blechdach mit Kaltdach - Schall

Die Seite wird geladen...

Blechdach mit Kaltdach - Schall - Ähnliche Themen

  1. Schräger Ortgang Blechdach

    Schräger Ortgang Blechdach: Hallo, ich habe meine Scheune mit neuen Trapezblech gedeckt. Problem ist das der eine Giebel nicht im Rechten Winkel ist. Hier sind 1m...
  2. Blechdach

    Blechdach: Servus miteinander bin neu hier :), Und zwar würde ich gerne mein Blechdach Dämmen nir weiß nicht wie ich es richtig angehen soll habe es so...
  3. Schneestopper auf Blechdach

    Schneestopper auf Blechdach: Villeicht gibt es hier ja einen Dachfachmann. Wie montiert man solche Schneestopper fachgerecht auf einem ISO Trapezdach mit geringer Neigung von...
  4. kleines Blechdach auf Schuppen

    kleines Blechdach auf Schuppen: Hallo, Habe einen kleinen Schuppen 1,7x3,2mx1,2m Höhe. Da soll ein hochlappbares Dach drauf. Meine gedachte Konstruktion ist ein Alurahmen...
  5. Blechdach vs Ziegeldach

    Blechdach vs Ziegeldach: Hallo zusammen, Momentan kann ich mich zwischen Blech- und Ziegeldach nicht entscheiden. Persönlich finde ich moderne Blechdächer ästhetischer,...