Blindrohr verschliessen ohne zu schweißen

Diskutiere Blindrohr verschliessen ohne zu schweißen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich möchte einen nicht mehr benötigten Heizkörper ausbauen. Die Vor- und Rücklaufleitungen aus Stahl haben einen...

  1. #1 helmutw, 17.11.2008
    helmutw

    helmutw

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar
    Hallo zusammen,

    ich möchte einen nicht mehr benötigten Heizkörper ausbauen. Die Vor- und Rücklaufleitungen aus Stahl haben einen Außen-Durchmesser von ca 27 mm (also wohl 3/4 Zoll) und müssten um ca 15 cm gekürzt und dann verschlossen werden.

    Wie kann ich die Blindrohre verschließen ohne zu schweißen oder Gewinde darauf zu schneiden (ziemlich unzugänglich:()? Gibt es da eine Art Quetschverbindung?

    Die Rohre befinden sich im EG eines einstöckigen Hauses, d.h. der Druck ist relativ gering.


    Danke schon mal

    Helmut Weil
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Was heißt "unzugänglich? Geht nicht gibt es nicht. Wenn der Stopfen später unter Putz sein soll, dann würde ich grundsätzlich die Rohre einziehen und zuschweißen. Da es sicherlich alte Rohre sind, würde ich keine lösbare Verbindungen empfehlen :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno
     
  3. #3 Achim Kaiser, 17.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Bei 3/4" kenn ich nichts vernünftiges, dass sich dafür missbrauchen lassen könnte.

    Gewinde + Kappe oder schweissen ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das frage ich mich auch.

    Richtig verschlossen spielt der Druck hier keine Rolle.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Man könnte z.B. ne GeBo-Klemmverschraubung mit ner Kappe draufmachen.
    http://www.gebo.de/PDF-Einzelseiten/P4-Typ-A-AF.pdf

    Aber für den Preis dieser Dinger kannst Du nen Heizungsbauer kommen lassen und die Sache fachgerecht zuschweißen...
     
Thema: Blindrohr verschliessen ohne zu schweißen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizungsrohr verschließen

    ,
  2. heizungsrohre verschließen

    ,
  3. rohrende verschließen

    ,
  4. stahlrohr verschließen,
  5. heizungsrohr stopfen,
  6. alte heizungsrohre verschließen,
  7. heizung stahlrohr verschließen,
  8. heizungsrohr stahl verschließen,
  9. stahl heizungsrohre verschließen,
  10. eisenrohr verschließen,
  11. stahlrohre verschließen ,
  12. stahlleitung verschließen,
  13. heizungsrohre kappen,
  14. blindstopfen heizungsrohr,
  15. heizungsrohre blind machen,
  16. heizungsrohre kürzen und verschließen,
  17. heizungsrohr kappen,
  18. heizungsrohr schließen,
  19. altes heizungsrohr verschließen,
  20. rohrleitung blind machen ,
  21. stopfen um heizungsrohre zu schließen,
  22. heizungsrohr blindstopfen,
  23. heizung rohre verschliessen stopfen,
  24. gekapptes stahlrohr verschließen,
  25. 3/4 zoll rohr blind machen
Die Seite wird geladen...

Blindrohr verschliessen ohne zu schweißen - Ähnliche Themen

  1. Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen

    Lüftungsrohr der Dunstabzugshaube verschließen: Hallo, wir haben uns vor kurzem ein EHF (Baujahr 1991) gekauft und möchten unter anderem eine kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) haben. Unser...
  2. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  3. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  4. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....
  5. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...