Blockstufen auf marode Alttreppe?

Diskutiere Blockstufen auf marode Alttreppe? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir sind seit zwei Jahren Besitzer unseres geliebten Hauses Baujahr 1977 durch das wir uns nun einmal durchrenovieren. Während der Bauherr...

  1. alpex

    alpex

    Dabei seit:
    09.09.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sind seit zwei Jahren Besitzer unseres geliebten Hauses Baujahr 1977 durch das wir uns nun einmal durchrenovieren. Während der Bauherr hohe Maßstäbe an die Qualität legte wurde im Zweitbesitz ab Mitte der 90er einiges leider eher kosmetisch und mit weniger Blick auf eine gewisse Dauerhaftigkeit verändert.

    Nun tendiere ich eher zum einmal und dann richtig als zum Pfusch, weswegen innen auch rigoros entkernt wurde und insbesondere die Haustechnik komplett neu gemacht wurde - ist ja später kein rankommen mehr an Leitungen in Estrich und Wand.

    Während ich mit grundsätzlichem technischen Verständnis aufwarten kann und bei Elektro und SHK fit bin, meide ich jede Art von Putz, Mörtel, Fliese und Stein - da habe ich außer im Verschließen von Schlitzen keinen rechten Bezug.

    Darum wende ich mich nach kurzer Vorstellung heute mir einer Frage an Euch:
    Unsere an das Haus angegliederte Terrasse führt über aktuell zwei Stufen auf den Rasen im Garten.
    Da das Niveau der Terrasse in den 90er um einige cm angehoben wurde, hat man auf die ursprünglichen Treppenstufen aus einem Stein/Zement-Gemisch mehr schlecht als recht einen Ausgleich aufgebracht. Mir scheint es sich dabei um eine Art Magerbeton zu handeln. Dieser wurde dann mit etwas in Richtung Zementputz gehendem "verputzt", siehe Fotos.

    An Platz Richtung Wiese mangelt es uns nicht. Mir stellt sich deshalb die Frage ob wir auf die bestehenden Stufen im Ist-Zustand Blockstufen legen können, so dass die alte Treppe quasi als "Fundament" für die neue Treppe aus Blockstufen herhält oder ob wir um einen Abriss und Neuaufbau auf ordentlichem Bett aus wasserdurchlässigem Magerbeton nicht herumkommen? Da es sich um ca. 10 laufende Meter je Stufe handelt, wäre mir eine Integration des Bestands lieb.

    Die Stufen der alten Treppe sind dabei höher aber weniger Tief als übliche Blockstufen. Es wäre deshalb die Altstufe um 3cm nach oben aufzubauen und 5cm nach vorne zu verlängern um der Blockstufe vollflächigen Unterbau zu geben. Was böte sich denn dafür an?

    Ich bin gespannt auf Euren Input.

    Viele Grüße
    Alex

    IMG_5974 - Kopie.jpg IMG_5975 - Kopie.jpg
     
  2. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Wenn die alten Stufen noch Flucht, Waagerecht sind und nicht wackeln spricht nichts dagegen Die neuen Stufen darauf zu setzen als Mörtel würde ich einen Einkorn Kunstharzmörtel vorschlagen damit das Wasser unten abfließen kann
    Die 5cm am Antritt kannst Du einfach überstehen lassen
     
    simon84, alpex und Domski gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie stellt du denn die untere Stufe her? Oder willst du lediglich die zwei Stufen aufsetzen und unten mit Erde auffüllen?
     
    alpex gefällt das.
  4. alpex

    alpex

    Dabei seit:
    09.09.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Hilfe Polier. Das stimmt mich ja recht mutig. Flucht- und Waagerecht sind die Altstufen erstaunlicherweise. Auch wackeln die Stufen als Ganzes nicht - nur beginnen Sie von außen nun Stück für Stück sich aufzulösen.

    Auch Dir vielen Dank SvenvH. Wir werden eine untere Stufe herstellen, sonst würde der Antritt bei gut 30cm liegen. Das dürfte zu Verstimmungen bei meiner Frau führen :-)
    Die unterste Stufe wird gleichfalls eine Blockstufe. Tatsächlich ist der kaum mit Gras bewachsene Bereich im Foto, unmittelbar vor der aktuell ersten Stufe, bereits eine Mischung aus Bauschutt und Zementresten. Die 3cm Erde darauf würde ich entfernen, mit Magerbeton auffüllen und dort herauf die dann unterste Blockstufen positionieren.
    Die Treppenanlage wäre damit dann um eine Stufenlänge verlängert worden. Begegnet dieses Vorgehen Bedenken?
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei der unteren Stufe hätte ich Bedenken ob die nicht irgendwann absackt. Ich würde vorher einmal kontrollieren wie tief das Schotterbett ist. Ggf. etwas auflockern und dann neu verdichten. Generell tendiere ich aber eher dazu alles zu entfernen und neu aufzubauen. Mir persönlich ist das Risiko bei solchen Vorhaben zu groß, das sich doch irgendwo Staunässe bildet und alles kaputt friert.
     
    simon84 gefällt das.
  6. alpex

    alpex

    Dabei seit:
    09.09.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bezieht sich das auf den Unterbau der untersten Stufe oder auf die gesamte alte Treppenanlage?
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Die Gesamte alte Treppenlage. Meine Meinung bezieht sich unter anderem aber auch darauf, dass ich den Aufwand Generell nicht scheue.
     
Thema:

Blockstufen auf marode Alttreppe?

Die Seite wird geladen...

Blockstufen auf marode Alttreppe? - Ähnliche Themen

  1. Blockstufen nicht hoch genug?

    Blockstufen nicht hoch genug?: Hallo zusammen. Mein Garten ist 1,75m unterhalb meiner Terasse. Diese wird mit 2 Wänden von je 75cm und 100cm in einem Abstand von gut 100cm...
  2. Blockstufen setzen...mit Lücke oder ohne ???

    Blockstufen setzen...mit Lücke oder ohne ???: Hallo zusammen, wir planen aktuell den Gartenzugang mit Blockstufen. Habe hierzu schon einige Videos angeschaut. Im Endeffekt alle sehr ähnlich...
  3. Dämmung abnehmen für Blockstufe

    Dämmung abnehmen für Blockstufe: Hallo, ich habe überlegt, ob man etwas mehr als 5cm von der Dämmung vor einem bodentiefen Fenster abnehmen könnte, damit eine 15cm hohe...
  4. Blockstufen

    Blockstufen: Moin, mein Galabauer hat die Blockstufen wie folgt verlegt. Darunter eine Schicht aus ca. 5 cm Drainagebeton und darunter verdichteter Schotter....
  5. Verschließen von Fugen zwischen Blockstufen (& Außenwand)

    Verschließen von Fugen zwischen Blockstufen (& Außenwand): Hallo, an unserem geklinkerten Haus in Hanglage führt außen eine Treppe zum Kellereingang hinunter. Die Treppe ist aus Blockstufen (anthrazit)...