Boden Betonfundament schlitzen für Stromkabel

Diskutiere Boden Betonfundament schlitzen für Stromkabel im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wollen in einem Mehrfamilien-Reihenhaus Baujahr 1960er den Strom-Hausanschluss verstärken. Der ausgührende Firma des Netzbetreibers...

  1. ralaa

    ralaa

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir wollen in einem Mehrfamilien-Reihenhaus Baujahr 1960er den Strom-Hausanschluss verstärken. Der ausgührende Firma des Netzbetreibers sieht angeblich als einzige Möglichkeit, das Kabel über einen ca. 2 m langen und 20 cm breiten Schlitz im Boden einzuführen.

    Kann man das einfach machen lassen? Sollte man hier vorher mit einem Statiker sprechen? Gibt es möglicherweise hintenraus Probleme mit dem Fundament, wenn man nachträglich in dieser Größenordnung schlitzt?

    Ich bin leider totaler Laie auf dem Gebiet.
     
  2. #2 ScottyToronto, 04.04.2023
    ScottyToronto

    ScottyToronto

    Dabei seit:
    14.03.2021
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    38
    sicher, das es 20 cm sein sollen? ist hier die zuführung von außen an den Hausanschlusskasten gemeint oder das Kabel vom Hausanschluss in den Sicherungskasten? 20 cm ist viel zu viel, da reicht doch 4cm absolut aus. generell kann man die Bodenplatte schlitzen. Statiker muss da auch keiner her, au´ßer natürlich, der Netzbetreiber zerlegt dir das komplette Fundament. Frag da doch bitte noch einmal nach ob es wirklcih 20 cm sein sollen...
     
  3. ralaa

    ralaa

    Dabei seit:
    04.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Sie sagten 12 cm, damit eine 10 cm Stahlplatte zum Schutz darübergelegt werden kann und dann nochmal was für Glasfaser. Also 12 cm werden es sicher sein müssen.

    Es geht dabei um das Kabel zum Hausanschlusskasten, der ca. 2 m im Kellerflur hängt. Deshalb soll der Schlitz durch die Kellertür und dann im Kellerflur bis zum HAK verlaufen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Statiker ist der sichere Weg
     
  5. #5 thomenec, 04.04.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo ralaa,
    irgendetwas passt hier nicht ... und das ist nicht die Abdeckung eines 12 cm breiten Schlitzes mit einer 10 cm breiten Platte .. Hat noch nie funktioniert...

    Das Kabel könnte doch sicher auch nach der Durchführung durch die Aussenwand nach oben und unter der Decke bis zum Hausanschlusskasten geführt werden. Ich würde nicht ohne Not den Boden schlitzen und dann nur abgedeckt lassen wollen. Die Alternative kostet mehr Leistungslänge, ist aber ohne Stemmarbeiten schneller und günstiger gelegt.

    Andere Lösung anfragen oder Netzbetreiber nach anderem Partner befragen.
     
Thema:

Boden Betonfundament schlitzen für Stromkabel

Die Seite wird geladen...

Boden Betonfundament schlitzen für Stromkabel - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...
  4. Asbest im Boden?

    Asbest im Boden?: Guten Abend alle zusammen, ich habe am Wochenende beim Sanieren von Trockenbauwänden zum ersten Mal den Estrich in meiner Eigentumswohnung...
  5. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...