boden dachboden unbeheizt

Diskutiere boden dachboden unbeheizt im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo miteinander, ich hab ein kleines problem: ich wohne in einem ca. 4 jahre alten ziegelmassiv haus, die dachschräge sowie der plafond im...

  1. #1 xaverja, 28.10.2007
    xaverja

    xaverja

    Dabei seit:
    24.08.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    langenzersdorf
    hallo miteinander,

    ich hab ein kleines problem:

    ich wohne in einem ca. 4 jahre alten ziegelmassiv haus, die dachschräge sowie der plafond im og sind mit rigipsplatten erstellt.

    die dämmung zum - nicht beheizten und auch nicht gedämmten - dachboden erfolgte wie folgt:

    rigips-platten
    dampfbremse (blaue folie)
    glaswolle (ca. 30 cm)
    darüber wurde der boden von oben mit holzlatten zugenagelt

    jetzt meine frage, ich muss aus feuerpolizeilichen gründen den boden des dachboden mit f20 platten zu machen, dies werde ich mit gipskartonplatten (bodengeeignet) machen. darunter mache ich noch eine schicht estrich-styropor. soll / muss ich darunter auch noch eine dampfbremse (plastikfolie) einbringen??? :think :think :think

    bitte um eure tipps!!!

    danke schon mal im voraus!

    lg

    xav
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein.
    Aber ich empfehle, statt der Gipskartonplatten Gipsfaserplatten zu nehmen!

    Frage:
    Was sind überhaupt "bodengeeignete" Gipskartonplatten?
     
  3. #3 xaverja, 29.10.2007
    xaverja

    xaverja

    Dabei seit:
    24.08.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    langenzersdorf
    sorry,

    meinte natürlich gipsfaserplatten - hab da etwas in der eile vertauscht....

    die dampfbremse kann ich mir - da ja schon einmal vorhanden - sparen.

    könnte das einbringen einer dampfsperre ein - wie auch immer geartetes - feuchtigkeitsproblem mit sich bringen?

    danke nochmals

    lg

    xav
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Trockenestrich, z.b. hier :biggthumpup:

    nein, nicht feuchtigkeitsbedingt, als Rieselschutz ( Systembedingt bei Aufbau mit Schüttung )

    halte ich für einen Witz , oder ???

    WF oder MF ist geeigneter, Trittschallschutz und Brandschutz ( F 30 )

    Peeder
     
  5. #5 xaverja, 29.10.2007
    xaverja

    xaverja

    Dabei seit:
    24.08.2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    langenzersdorf
    vorab danke für die antworten....

    jetzt hab ichs mit dem tippen auch noch - meinte natürlich f30 SORRY!!!

    naja, nachdem ich mit für styropor entschieden haben, wird wohl nichts rieseln - glaub ich... ....oder?

    also egal ob ich die folie einbringe oder nicht, mit der feuchtigkeit hat das nichts zu tun - habs ich jetzt richtig verstanden?

    danke + lg

    xav
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ peeder

    Sorry, aber auch in Deinem Link finde ich nur die mir bereits bekannten Trockenestrichelemente aus Gipsfaserplatten!
    Weit und breit nichts von Bodenplatten aus Gipskarton zu sehen...
    Und es würde mich auch schwer wundern.
     
Thema: boden dachboden unbeheizt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. teik des Dachbodens ungeheizt

Die Seite wird geladen...

boden dachboden unbeheizt - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung)

    Kaltdach Dachboden Ausbau aus Lager (Boden/ Dämmung): Hallo, wir haben ein Haus gekauft und vom Vorbesitzer wurde der Dachboden angefangen auszubauen. Der Dachboden hat keine Heizung, kein Fenster...
  3. Dachboden / Tiere im Boden?

    Dachboden / Tiere im Boden?: Hallo zusammen, ich habe bei meinem Haus (BJ ca. 1900) auf dem Dachboden mal ein Bodenbrett rausgenommen, weil ich wissen wollte, wie die Füllung...
  4. Dampfsperre auf Dachboden Boden?

    Dampfsperre auf Dachboden Boden?: Moin zusammen, Mein Haus ist von 2019. Der Dachboden wurde als kalter Dachboden gebaut. Die Geschossedecke vom 1 OG zum Dachboden ist von der...
  5. Dachboden / Boden

    Dachboden / Boden: Hallo zusammen, bei unserem Haus aus den 60er wurde die Decke zum Dachboden mit Einblasdämmung gedämmt. Die Dämmung wurde unter die alten...