Boden in Einfahrt verdichten

Diskutiere Boden in Einfahrt verdichten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich habe Kies 16/32 mm in großer Menge übrig gehabt und in der Einfahrt 3m breit und 10m lang verteilt, um einen festeren Untergrund zu...

  1. #1 Camiflu, 10.05.2024
    Camiflu

    Camiflu

    Dabei seit:
    14.10.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Gransee
    Hallo,
    ich habe Kies 16/32 mm in großer Menge übrig gehabt und in der Einfahrt 3m breit und 10m lang verteilt, um einen festeren Untergrund zu bekommen. leider hat das nicht wirklich funktioniert. Auch das Rütteln mit der Rüttelplatte bringt nicht genug Festigkeit.
    Jetzt habe ich überlegt, vielleicht Tonerde oder ein anderes Material einzubringen, z.B. mit einer Walze oder einzuschlämmen um die Fläche zu verfestigen.
    Hat jemand vielleicht eine andere Idee, oder einen Ratschlag, wie man die Fläche verfestigen kann?
    Für jeden Tipp bin ich dankbar.
    Viele Grüße
    Michael
     
  2. #2 JohnBirlo, 10.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Du hast 16/32 Kies (also ohne Nullanteil??) Einfach auf eine Wiese gekippt und bist mit der Rüttelplatte drüber? Wie dick ist denn die Kiesschicht?
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 10.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Was nicht da ist kann man nicht verdichten und das wäre 0-16. Rundmaterial (Kies) bekommst du ohnehin nie soweit verdichtet, dass da eine feste Oberfläche entsteht.
     
  4. #4 simon84, 11.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sand und Kalk ggf etwas Zement dazu
    Ton/lehm bringt ned viel
     
  5. #5 WilderSueden, 11.05.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Schotter/Kies 0-16 besorgen und alles gut vermischen. Und dabei nicht zu geizig sein
     
    seaway und simon84 gefällt das.
  6. #6 Camiflu, 11.05.2024
    Camiflu

    Camiflu

    Dabei seit:
    14.10.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Gransee
    Hallo Simon,
    vielen Dank für deine Antwort!
    Was für ein Mischungsverhältnis Sand und Kalk braucht man dann und wie bringt man das am Besten ein?
    Was erreicht man mit dem Kalk?
     
  7. #7 Baggerbedrieb, 11.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Kalk ist ein Bindemittel.
     
  8. #8 simon84, 12.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    https://www.kalk.de/fileadmin/Home/.../2013-09-10_Broschuere_Bodenbehandlung_02.pdf

    Da kann man mehr nachlesen

    viel Sand wenig Kalk
    Genaue Mischung müsstest du ausprobieren
    Ich denke mal beim verdichten versuchen hat es den 8-16 schon ordentlich in den Boden gedrückt
    Bei 30qm , gut Stärke in cm ist jetzt nicht angegeben, aber trotzdem wahrscheinlich ist man da aber schon im Bereich von größeren Mengen also mit Anhänger ist da Nix mehr eher Kipper lkw …
     
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Also so ohne weitere Infos halte ich das stumpfe Aufkalken nicht unbedingt für angebracht. Zumal die bisherige Vorgehensweise (Körnung verteilen, abrütteln, wundern, dass keine Verdichtung stattfindet) des TE auch nicht wirklich auf Fachkenntnis schließen lässt. Zumindest so wie sich das liest.
    Aufkalken habe ich bisher nur bei Bindigen Böden gemacht. Danach muss man dann aber auch mit der Spitzhacke/Stemmhammer ran, wenn man mal ne Leitung verlegen möchte. Für eine wassergebundene Decke käme so womöglich auch ans Ziel. Stellt sich die Frage, wie der Endausbau überhaupt aussehen soll.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 VollNormal, 13.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Für eine anständige Verdichtung braucht das Material eine entsprechend abgestufte Körnung. Eine beherzte Suche nach "Sieblinie Schottertragschicht" sollte ausreichend Erkenntnisse bringen.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 VollNormal, 14.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    16/32 Korn kriegst du mit so ein Bisschen Kalk auch nicht zusammen geklebt.

    Nach einer "Bodenverbesserung" mit Kalk (der Einbau geschah bei Dauerregen, keine Chance, den hier anstehenden Lehm zu verdichten) musste der Jahresvertragspartner bei später erforderlichen Suchschachtungen den Felsmeißel vor den Bagger spannen, um den fast betonharten Boden aufzubrechen ...
     
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich hab das mehr so als "Bodenvermörtelung" verstanden.
    Wobei man das auch nicht richtig mit der Körnung mischen kann, ohne den Kies wieder aufzunehmen.
    Als Privatmensch würde ich das nicht machen.

    Wenn der TE mal ein paar Informationen da lässt, wie es jetzt aussieht und wie es am Ende aussehen soll, könnte man sicher noch ein paar hilfreiche Hinweise geben.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Boden in Einfahrt verdichten

Die Seite wird geladen...

Boden in Einfahrt verdichten - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...
  4. Asbest im Boden?

    Asbest im Boden?: Guten Abend alle zusammen, ich habe am Wochenende beim Sanieren von Trockenbauwänden zum ersten Mal den Estrich in meiner Eigentumswohnung...
  5. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...