Bodenaufbau auf ungleichem „Gelände“ aus Balken und Dübeldecke

Diskutiere Bodenaufbau auf ungleichem „Gelände“ aus Balken und Dübeldecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich saniere das Dachgeschoss in einem altem Haus, dessen Bodenaufbau auf eine Mischung aus Dübeldecke und Balkendecke ist. Ein Teil der...

  1. #1 immerwaszutun, 04.10.2014
    immerwaszutun

    immerwaszutun

    Dabei seit:
    04.10.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Salzburg
    Hallo,

    ich saniere das Dachgeschoss in einem altem Haus, dessen Bodenaufbau auf eine Mischung aus Dübeldecke und Balkendecke ist. Ein Teil der Decke ist wohl später erst errichtet worden.

    Das sieht so aus: http://share.pho.to/7NQ06

    Ziel ist es alles auf ein Niveau zu bringen und größtenteils einen Vollholzboden/Vollholzdielen zu verlegen bzw. im Bad evtl. Fliesen und in der Küche evtl. Laminat.

    Ursprünglich hätte ich gerne eine Dämmschüttung ausbringen lassen, darauf Trittschalldämmplatten und einen Estrich mit FBH. Dann wäre der Fall erledigt gewesen, sofern es im Bereich der „normalen“ Balkendecke überhaupt möglich gewesen wäre. Allerdings hat uns der Zimmerer/Statiker abgeraten einen Fußbodenaufbau mit 150kg/m2 auf die Decke zu klatschen. Das ginge nur wenn man die Fußpfetten erneuert, einen darauf gelagerten Fehlboden einzieht.

    Deshalb rudern wir zurück und suchen nach einer Lösung leichteren Lösung. Trittschall ist nicht so ein großes Problem, weil darunter vermutlich auch in den kommenden Jahren immer nur Familienmitglieder leben werden.

    Gefragt sind:

    - Installationsebene
    - Trittschalldämmung so gut es eben geht
    - Relativ leichter Aufbau (max. 75kg/m2)
    - Höhe so, dass entweder die oberste Treppenstufe noch passt (ist derzeit mit altem Boden 6 cm niedriger) oder eine weitere hinzukommt, sieht so aus: http://pho.to/7NQ06/5x

    Der derzeitige Plan wäre die alte Schüttung bzw., dort wo er noch liegt, den alten 40 mm Vollholzboden zu belassen und mit einer Lattung auf dem jeweiligen Untergrund ein Niveau herzustellen. Ich konnte mich bisher jedoch nicht 100% mit der Lösung anfreunden.

    Vor allem im Bad, da war der Aufbau nämlich bereits so: Es wurden auf die nivellierte Unterkonstruktion aus 5x8-Latten V100-Platten verlegt, fest verschraubt und zusätzlich an den Stößen vernagelt, trotzdem sind die Fliesen gesprungen (scheinbar trotz Flexkleber) und es war unmöglich eine Waschmaschine aufzustellen, hat total „gewummert“.

    Der mir vorgeschlagene Plan sieht so aus:

    - Lagerhölzer auf Schüttung bzw. 5x8 Lattung auf bestehendem Holzboden/Balken nivelliert mit Rauspund und Unterleghölzern
    - Kokosfaser Trittschalldämmstreifen
    - Schüttung
    - Diffusionsoffene Folie, damit zwischen den Dielen keine Schüttung durch den Pumpeffekt austritt
    - Dielenboden bzw. im Bad Trockenestrichplatten und in der Küche evtl. OSB-Platten

    Gibt es dazu praktikable Alternativen? Oder: Wie kann ich sicherstellen:

    - Dass es mit der obersten Stufe hinhaut?
    - Ich im Bad keine gesprungenen Fliesen mehr bekomme?
    - Ich eine im Bad eine Waschmaschine aufstellen kann?

    Holzfaserdämmplatten statt einer Schüttung, allerdings fürchte ich, dass nur eine Schüttung oder Mineralwolle (für meinen Geschmack zu leicht) als Lückenfüller hinhauen kann, weil der jeweilige Untergrund doch zu unterschiedlich ist.

    Bin für alles was finanzierbar ist offen und würde mich über eure Ideen sehr freuen!

    - Alexander
     
Thema: Bodenaufbau auf ungleichem „Gelände“ aus Balken und Dübeldecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Was ist ein Fußpfette gelagerten Blindboden

    ,
  2. Fussbodenaufbau v100

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau auf ungleichem „Gelände“ aus Balken und Dübeldecke - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...