Bodenaufbau im Bad auf Spanplatten

Diskutiere Bodenaufbau im Bad auf Spanplatten im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe in einer neu umgebauten Wohnung ein kleines Bad eingebaut (Größe ca. 3,5 qm). Eine...

  1. Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich habe in einer neu umgebauten Wohnung ein kleines Bad eingebaut (Größe ca. 3,5 qm). Eine Dusche war bereits eingebaut und die Wände habe ich in Holzständertechnik gebaut.
    Jetzt habe ich das Problem, dass ich einen Boden aufbauen muss. Der Bodenaufbau sollte 17 mm sein, um mit dem Flur auf eine Ebene zu kommen. Atuell befindet sich auf dem Boden PVC.
    Was könnt Ihr mir empfehlen? Wie und mit welchen Materialien kann ich den Boden aufbauen? Vinyl?, Fliesenmosaik? oder Steinteppich?

    Über Antworten und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Spanplatten würde ich überdenken. Mal sehen, was die Experten sagen.

    Gesendet von meinem LIFETAB_P891X mit Tapatalk
     
  3. #3 Andybaut, 18.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Spanplatte würde ich gegen OSB ersetzen.
    Guter Hinweis von am1003.
    Dann eine alternative Abdichtung um das ganze zu schützen.
    Für die Fliesen wird es eine Entkopplungsmatte brauchen, damit sie nicht reissen.
    Umso kleiner die Fliesen umso geringer das Risiko von Rissen, aber auch umso mehr Wasser das
    durch die Fugen durchkann.
     
  4. #4 Andybaut, 18.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Steinteppich musste ich nun erst googeln :-)
    Zumindest auf der Seite eines großen Baumarktes ist dieser nicht für Naßbereiche gedacht.
    Spritzwasser ja, Naßbereich nein.

    Ich würd´s nicht machen, da mir die Übergänge zur Wand schwierig erscheinen.
     
  5. #5 DominikWsD, 18.01.2017
    DominikWsD

    DominikWsD

    Dabei seit:
    19.02.2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    Fürth
    Benutzertitelzusatz:
    Schleifen, Schützen, Färben von Steinflächen
    Hallo Andy,

    Steinteppich ist kein echtes Problem, WENN er ringsrum mit L-Schienen eingefasst wird und die dann sauber absilikoniert werden.

    Viele Grüße,

    Dominik
     
  6. Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    Danke für Eure Antworten. Die Verlegeplatten kann ich leider nicht auswechsen, da Dusch und auch Holzständerwände schon eingebaut sind. Habe tatsächlich vor, die Platten mit Dichtmittel abzudichten, Entkopplungsmatten von Racufix drauf zu machen und dann evtl. Mosaikfliesenmatten mit hochflexiblem Mörtel aufzubringen.
     
  7. Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    Mein Vorhaben steht jetzt kurz bevor.
    Was meint Ihr, kann es so funktionieren?
    1. Grundierung mit Gisogrund 404
    2. Eckfugen mit Eckabdichtband
    3. Abdichtemn mit Lastogum
    4. Ditramatte 25 (verkleben?)
    5. Flexkleber und Fliesen

    Meint Ihr das kann so funktionieren?

    Vielen Dank schon jetzt!
     
  8. #8 Hasi, 10.02.2017
    Zuletzt bearbeitet: 10.02.2017
    Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    IMG_1915.jpg IMG_1925.jpg
     
  9. #9 Andybaut, 10.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    was das Bild zeigt verstehe ich nicht :-)
    Aber die Abdichtungselemente sind von einem guten Hersteller,
    ohne sie jetzt im Detail zu kennen.
    Von daher passt das aus meiner Sicht.

    Das mit der Spanplatte ist halt nicht gut, aber wenn man sie nicht ersetzen kann, ist das halt so.
    Umso wichtiger ist eine 100% saubere Abdichtung.
     
  10. Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    Hallo Andy,
    das Bild zeigt den Boden. Es handelt sich dabei um beschichtete Bodenplatten.
     
  11. #11 Andybaut, 11.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    beschichtete Spanplatten?

    Komische Farbe. Kann ich nicht einordnen.
    Von der Farbe sieht das nach Sieprduckplatten aus, von der Struktur aber nicht.
    Bist du sicher, dass das Spanplatten sind?
    Also feine Holzspäne und keine Furnierplatten
     
  12. Hasi

    Hasi

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer
    Ort:
    Offenburg
    Hallo Andy,
    nein, bin ich mir nicht sicher, ob das Spanplatten sind. Deshalb hab ich mich auch kooriegiert und "Bodenplatten" geschrieben.
     
Thema: Bodenaufbau im Bad auf Spanplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steinteppich auf spanplatten

    ,
  2. spanplatten im badezimmer

    ,
  3. pressspan im bad

    ,
  4. spannplatte im bad abichten,
  5. steinteppich auf lastogum,
  6. spanplatten abdichten,
  7. Forum steinteppich Abdichtung Badezimmer,
  8. badezimmer boden mit spanplatten,
  9. bad spanplattenboden,
  10. duschabdichtung auf spanplatte,
  11. Vinyl im Bad auf spanplatten,
  12. badezimmer bodenaufbau,
  13. boden auf spanplatten,
  14. spanplatten im Bad,
  15. bodenaufbau bad detail
Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau im Bad auf Spanplatten - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  2. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  4. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  5. Bodenaufbau für neue Terrasse

    Bodenaufbau für neue Terrasse: Hallo zusammen, wir wollen im Garten an einen bestehenden Schuppen eine Terrasse/überdachte Sitzecke anbauen. An dieser Stelle befindet sich nun...