Bodenaufbau Trockenestrich

Diskutiere Bodenaufbau Trockenestrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe eine Bodenplatte und muss 15 Zentimeter Höhenunterschied ausgleichen (anderes Thema ;) Es soll gefliest werden. Estrich scheidet...

  1. #1 Baumeister Ben, 06.05.2022
    Baumeister Ben

    Baumeister Ben

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Ich habe eine Bodenplatte und muss 15 Zentimeter Höhenunterschied ausgleichen (anderes Thema ;)
    Es soll gefliest werden. Estrich scheidet aufwandsmäßig aus.
    Trockenestrich soll es sein.
    Kann mir jemand sagen, wie groß die zu überbückenden Abstände sein dürfen, wenn ich die Platten (2-3 cm wohl) auf eine Holzunterkonstruktion lege ähnlich wie bei Dielen, ohne dass sich die Platten dann durchbiegen bzw. die Fliesen schrott gehen?
    Ich will nicht vollflächig eine Schüttung einbringen aus Kostengründen (u.a.)
    Und spricht eigentlich was dagegen das Ganze unkonventionell auf eine Art Punktfundament aus Ziegeln zu legen?
    Müsste doch eigentlich halten, wenn alles in Waage ist oder?!

    Schönes Wochenende und Danke
    Ben
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.120
    Zustimmungen:
    3.267
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    5 cm Schüttung
    2 x 3 cm EPS
    2,5 cm Fermacell
    1,5 cm Fliese
    dann ist das ordentlich, alles andere lohnt nicht zu kommentieren
     
  3. #3 Baumeister Ben, 08.05.2022
    Baumeister Ben

    Baumeister Ben

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Das ist der standardmäßige Aufbau, schon klar. Ich muss aber sparen. Allein die Schüttung kostet mich ja schon 300-400 Euro für die Fläche.

    Andere Variante mit OSB: Ich lege die Platten auf eine Unterkonstruktion schwimmend auf.
    Jetzt hab ich das Problem, dass das hohl klingt. Was ist, wenn ich eine Lage OSB verlege (schwimmend) und darauf eine Lage Gipsfaserplatten (Ein Mann Platte, 12,5mm)? Dann müsste es doch besser sein vom Hohlklang oder?

    Bitte keine Belehrungen, ich weiß ist unkonventionell! Ich suche aber nach einer Lösung.

    Danke!
     
  4. #4 Baumeister Ben, 08.05.2022
    Baumeister Ben

    Baumeister Ben

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    dazwischen vielleicht sogar noch ne Lage Trittschalldämmung...
     
  5. #5 Baumeister Ben, 08.05.2022
    Baumeister Ben

    Baumeister Ben

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    PS: EPS will ich nicht im Haus
     
  6. #6 Maape838, 08.05.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Wie gross ist denn der Raum?
    Warum?
    Was ist mit der Abdichtung nach unten?

    Meine Bastellösung war:
    Ich hab Schweissbahn auf die Betonplatte geflämmt und an die Hori angeschlossen
    Dann 10cm Styrodur mit Kleber in Waage auf Höhe gebracht. Dann Trockenestrich.
    Das Styrodur hatte ich aus Kleinanzeigen in "zu verschenken" von nem Dachdecker 100qm

    In einem anderen Zimmer musste noch Schüttung auf das Styrodur. Das hatte ich auch aus Kleinanzeigen zu verschenken. Ca 2 m3. Kenn ja deinen Zeitplan nicht. Aber das Material hat mich nichts gekostet. Halt "nur Zeit"
     
  7. #7 Baumeister Ben, 09.05.2022
    Baumeister Ben

    Baumeister Ben

    Dabei seit:
    06.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    @Maape838
    Cool, danke für deine Bastellösung und die Idee mit Kleinanzeigen, ich schaue da mal! Styrodur als "Estrich" hatte ich auch schon dran gedacht, gibt's auch ein interessantes Youtube-Video zu.
     
Thema:

Bodenaufbau Trockenestrich

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau Trockenestrich - Ähnliche Themen

  1. Materialempfehlung für Bodenaufbau Trockenestrich

    Materialempfehlung für Bodenaufbau Trockenestrich: Ist-Zustand: 1. OG, Spannbetondecke mit 4/4 Kantholzaufbau und aufgeschraubten Spanplatten (ca. 3 cm), darauf Vinyl. Ist alt, knarzt und gibt beim...
  2. Große Fliesen bei niedrigem Bodenaufbau (FBH/ Trockenestrich

    Große Fliesen bei niedrigem Bodenaufbau (FBH/ Trockenestrich: Hallo Bauexperten, Im Rahmen meiner Kernsanierung EG Wohnung, unter uns eigener Keller, benötige ich auf Grund unterschiedlicher Bodenhöhen und...
  3. Minimaler Bodenaufbau mit Trockenestrich

    Minimaler Bodenaufbau mit Trockenestrich: Guten Morgen zusammen, ich grüble über einen Bodenaufbau in unserem Haus. EG Porenbetondecke, ein Teil unterkellert, ein Teil nicht unterkellert....
  4. Zwecks flachen Bodenaufbau Trockenestrich verwenden?

    Zwecks flachen Bodenaufbau Trockenestrich verwenden?: Hallo zusammen, wir sanieren derzeit unser Haus und planen hierfür den Bodenaufbau samt FBH neu. Aufgrund einer leider nur geringen Raumhöhe von...
  5. Geschossdecke aus Vollholz - richtiger Bodenaufbau

    Geschossdecke aus Vollholz - richtiger Bodenaufbau: Hallo zusammen, ich stocke mein bestehendes Haus auf. Wir haben die letzten Tage das Haus abgetragen und betonieren jetzt einen Ringanker...