Bodenaufbau über Freiluftbereich

Diskutiere Bodenaufbau über Freiluftbereich im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Experten, Ich stehe gerade vor einer Frage, die ich mir selber nicht so recht beantworten kann. ich habe das Hauptbaus im 1.OG mit...

  1. #1 Mytho83, 11.08.2023
    Mytho83

    Mytho83

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,
    Ich stehe gerade vor einer Frage, die ich mir selber nicht so recht beantworten kann.

    ich habe das Hauptbaus im 1.OG mit der Scheune verbunden.
    Die Rohdecke war schon vorhanden bestehend aus Eisenbahnschienen und dazwischen Beton. Laut Statiker kein Problem trägt.

    Im Inneren der Scheune haben wir in Holzständerbauweise alles ausgebaut.

    Meine Frage ist jetzt, wie baue ich den Boden im inneren auf?

    Meine Idee war, einmal komplett Randdämmstreifen an alle Wände.

    Klickparkett
    Trockenesstrich
    6 cm Gebundene EPS-Schüttung
    Rohdecke

    da aber im EG noch Freiluftbereich bzw. unbeheizter Stall ist, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht irgendwo noch eine Dampfsperre einbauen muss. Bzw vorher auf der „Rohdecke“ Katja oder so verlegen sollte und an die Dampfsperre anschließe.

    Glg
     
  2. #2 Gast 85175, 11.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Gute Idee.

    Wozu gebundene Schüttung?

    Zuerst einmal kommst da mit deinen 6cm Dämmung dann eh nicht weit, das klingt sehr nach 1980er... Die Dampfsperre müsste auf die warme Seite der Konstruktion, also über die gebundene Schüttung/Dämmung, es sei denn, Du machst noch min. das Doppelte an Dämmleistung von unten her ran (zB. Zwischensparrendämmung)...
     
  3. #3 Mytho83, 11.08.2023
    Mytho83

    Mytho83

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Also gebundene Schüttung, weil ich das vom späteren verlegen her einfacher finde. Außerdem habe ich keine Lust überall einen Rieselschutz zu verlegender die Spalten zwischen den alten Balken im Schwellenbereich alle auszufüllen.

    6cm sind der Ausgleich den ich an schüttung bräuchte um mit 2cm Trockenestrich und dem späteren Belag auf dem Fußbodenniveau des Haupthauses zu landen.

    In den nächsten 3-5 Jahren soll unten der Bereich auch noch ausgebaut werden, daher dachte ich, dass eine zusätzliche Dämmung erstmal nicht nötig ist.

    glg
     
  4. #4 Gast 85175, 11.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, winddichte Ebene ist ja eh nur für Looser…


    Wenn das mit dem Ausbau so ist, dann ist das auch meiner Meinung nach nicht nötig. Die gebundene Schüttung auf Holzbalkendecke ist dann aber auch noch vom Schallschutz her Mist…
     
  5. #5 Mytho83, 11.08.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.08.2023
    Mytho83

    Mytho83

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Winddicht ist das schon alles Dampfsperre is ja auch gesetzt ich baue quasi einen Raum im Raum innerhalb der Scheune. Der einzig nicht umbaute Bereich ist das Verbindungsstück Haus Scheune.

    wie Holzbalkendecke? Habe doch gesagt dass da ne Betondecke drinne ist.
     
  6. #6 Mytho83, 13.08.2023
    Mytho83

    Mytho83

    Dabei seit:
    04.10.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    was hättest du denn für einen Vorschlag, wie ich bei einer möglichen Aufbauhöhe 10cm +Belag das ganze aufbauen soll.
    Wie gesagt ist keine Holzbalkendecke sondern Eisenbahnschienen und dazwischen Beton verfüllt.
    Ich müsste halt ca. 2cm ausgleichen….
     
Thema:

Bodenaufbau über Freiluftbereich

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau über Freiluftbereich - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...