Bodenaufbau Wintergarten - ohne Bodenplatte

Diskutiere Bodenaufbau Wintergarten - ohne Bodenplatte im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir überlegen aktuell eine Holz-Terrassenüberdachung mit Dachziegeln an der Südseite unseres Hauses anzubringen. Das Dach wird isoliert da...

  1. #1 Vatos83, 13.02.2024
    Vatos83

    Vatos83

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neukirchen vorm Wald
    Hallo,

    wir überlegen aktuell eine Holz-Terrassenüberdachung mit Dachziegeln an der Südseite unseres Hauses anzubringen. Das Dach wird isoliert da wir schrittweise zum Wintergarten (Ständerwerk isoliert, Hebeschiebetüren 3-fach verglast) erweitern möchten.

    Aktuell sind Beton-Terrassenplatten 40x40 auf Splitt & vermutlich auf Rollkies & Frostschutz verbaut. Wir hätten ringsum an ein Streifenfundament mittels Schalungssteinen und Eisen gedacht damit dort später auch die Hebeschiebetüren angebracht werden können. Im Innenbereich würden wir auf die bestehenden Beton-Terrassenplatten eine Folie gegen die Feuchtigkeit verlegen, darauf 60mm Jackodur KF 300 Platten mit Druckfestigkeit 300kPa, darauf Stelzlager mit den neuen Platten setzen.

    Wäre so ein Bodenaufbau anwendbar und hilfreich gegen Feuchtigkeit & Kälte von unten? Oder ist es sinnfrei und eine Bodenplatte unvermeidbar?

    Es wird kein Wintergarten der täglich als Wohnraum genutzt und entsprechend temperiert wird, es sollte aber möglich sein dass wir bei Bedarf mal den Raum mittels eines Heizlüfters beheizen können ohne dass wir gleich eine Pfützenbildung am Boden haben.


    Danke & Gruß!
     
Thema:

Bodenaufbau Wintergarten - ohne Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau Wintergarten - ohne Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau im neuen Wintergarten bei vorhStreifenfundament (U-Form a. Fertigbauhaus)

    Bodenaufbau im neuen Wintergarten bei vorhStreifenfundament (U-Form a. Fertigbauhaus): Hallo zusammen, wir bekommen einen thermisch isolierten Alu-Wintergarten (Glasdach und alle 3 Seiten komplett zum Öffnen/Schiebeelemente) in...