Bodenaufbau zu hoch geplant...

Diskutiere Bodenaufbau zu hoch geplant... im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo und guten Abend! Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum gelandet :confused:. Kurze Vorgeschichte: Wir bauen derzeit...

  1. #1 MissShunna, 10.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2018
    MissShunna

    MissShunna

    Dabei seit:
    10.12.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoFa (GKrankenversicherung)
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo und guten Abend!

    Ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum gelandet :confused:.

    Kurze Vorgeschichte: Wir bauen derzeit unseren Neubau, der Rohbau ist abgeschlossen und das Dach ist drauf der nächste Schritt sind Fenster und Innenputz und all sowas.

    Es war mein Wunsch, dass das Erdgeschoss eine etwas höhere Deckenhöhe bekommt, weswegen wir einen Stein mehr vom Architekt haben einplanen lassen. Schon zwischenzeitlich ging das fast vergessen aber zum Glück könnten wir das noch regeln und unser EG hat nun 11 Steine (diese roten.. Poroton?) sitzen.

    Nach Abschluss des Rohbaus ist nun aufgefallen das im Keller und OG jeweils 16cm bodenaufbau geplant sind (Fussbodenheizung und Estrich etc) im EG jedoch 20cm :eek:. Nach diesem Maß wurde auch die Betontreppe im Treppenhaus angefertigt. Jetzt ist fast die ganze Höhe die wir durch den Stein mehr gewonnen haben durch den höheren Bodenaufbau verloren, das ist sehr ärgerlich :(.

    Meine Frage ist nun: Kann man hier etwas machen? Evtl. die Treppe anpassen oder sonst etwas? Wir sind zwar findig aber leider nicht vom Fach und ich hoffe immer noch, jeden Zentimeter mehr retten zu können :cry

    Wir hatten schon ein paar mal Kleinigkeiten die nicht so gepasst haben wir wir es uns vorgestellt haben.. der Architekt ist leider manchmal ziemlich eigen :(

    Schon im Vorraus vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit!
     
  2. #2 Fabian Weber, 11.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Bei 11 Steinen und 20cm Bodenaufbau waren ja nur 2,55m Rauhöhe geplant. Stimmt das? Die Raumhöhe findest Du zum Beispiel im der Schnittzeichnung.

    Ändern ist schwer, da bleibt nur der Bodenaufbau im EG auf 16cm reduzieren und dann die Treppenstufen an der 1ten Stufen um ca. 12cm erhöhen und dann Schrittweise im ein bisschen weniger erhöhen so das man oben wieder richtig ankommt und alle Stufen fast die gleichen Maße haben. Dann sind aber im EG noch alle Fensterbretter zu hoch (was Euch vielleicht nicht stört) und auch alle Türen höher (Sondermaß kostet extra).
     
  3. #3 MissShunna, 11.12.2018
    MissShunna

    MissShunna

    Dabei seit:
    10.12.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoFa (GKrankenversicherung)
    Ort:
    Heidelberg
    Habe mir die Pläne gerade angeschaut, leider ja. Das Rohbaumaß ist bei 275 und dann mit 20 cm Aufbau 255, der Architekt hat uns dann aber Mumpitz erzählt...

    Ich hatte ihn gefragt wie hoch die Räume mit 1 Stein mehr sind und er hat mir als Fertigmaß 275 genannt (also nach Bodenaufbau und Belag).... Jetzt ärger ich mich nochmal mehr über unsere Naivität bzw. Unwissen, fühl mich etwas veräppelt.

    Okay das hieße dann auch, alle bodentiefen Fenster stimmen nicht mehr etc. das zieht natürlich einen Ratttenschwanz nach sich.

    Okay dann müssen wir wohl einfach froh sein das wir wenigstens nicht noch kleiner sind durch den 11. Stein :( so ein Mist.

    Aber danke für die fixe Antwort!
     
  4. #4 msfox30, 11.12.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das ist hier wie Brutto und Netto. Bei Baufirmen komme ich mir manchmal auch veralbert vor. Man fragt nach einen Preis und am Ende kommt noch die Mwst drauf...
    Gleiches bei unserem Hausbau. Die ganze Zeit wurde mit Rohbaumaßen aus der Genehmigungsplanung gearbeitet. Hier und da wurde uns das auch etwas zum Verhängnis. Nur wir haben mit GU gebaut und im Vertrag steht nicht, dass aus die Pläne für die Ausführungsplanung 1:50 zustehen.
    Wenn du aber mit einem Archi baust, sollte man davon ausgehen, dass hier auch die Fertigbaumaße aus irgendeiner Zeichnung zu entnehmen sind.
    Dort sollten sich dann auch die Maße für deine bodentiefen Fenster nehmen lassen.
    Entscheidend ist nicht was gesagt wurde, sondern was schwarz auf weiß auf dem Papier steht.
     
  5. #5 Fabian Weber, 11.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Sind alle Fenster im Erdgeschoss bodentief? Wenn ja, kann man die ja tiefer setzen und oben die Lücke mit Dämmung ergänzen.

    Die eigentliche Frage ist aber, warum es denn 20cm Bodenaufbau sind. Ist das vielleicht ein Typenhaus, was es normalerweise ohne Keller gibt?

    Und steht im Vertrag vielleicht was zu den Raumhöhen?
     
  6. #6 Leser112, 11.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Das war sicherlich gut so.:28: Häufig werden WoZi, Essen und Kü zu einem Raum zusammengefasst. Dabei entstehen große Grundflächen, welche bei der Wahl der Raumhöhe zu berücksichtigen sind. Nicht selten kommt es nachträglich zum bösen Erwachen, wenn die tatsächliche lichte Raumhöhe (FFB) offensichtlich wird.
    Ich komme häufig in Neubauten, wo einem die Decke quasi "auf den Kopf" fällt, obwohl ich körperlich nicht besonders groß bin. Hier entsteht ein Gefühl der Beklemmtheit, Einschränkung etc..
    Das lässt sich nachträglich durchaus noch etwas korrigieren bzw. berichtigen, zumal der Keller beheizt ist:cool:
    Aufklärung gern per PN.
    Der Archi (Dienstleister) ist Erfüllungsgehilfe Eurer Wünsche. Schließlich wird der von Euch bezahlt. Oder ist es etwa ein GU/GÜ Vorhaben?
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Schätze mal GU, welcher Architekt plant freiwillig so niedrig :)
     
  8. #8 Leser112, 12.12.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
    Ich habe da durchaus leider andere Erfahrungen gemacht. Die Beratungsqualität bei Architekten ist sehr unterschiedlich.
    Bauherren sind Laien und haben vordergründig die "Traumvilla" im Fokus, wo oft Optik, Raumaufteilung etc. im Vordergrund stehen. Wesentliche Dinge, wie z.B. tatsächliche Energieeffizienz, stringentes Kostenmanagement etc. geraten dabei meist schnell in den Hintergrund.;)
     
Thema:

Bodenaufbau zu hoch geplant...

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau zu hoch geplant... - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...