Bodenaufbau

Diskutiere Bodenaufbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Ich habe an meinem Wohnhaus einen Anbau. Dieser wurde an den bestehenden Massivanbau auskragend in Holzständerbauweise aufgebaut. (Siehe Anhang)...

  1. #1 Bamboocha, 20.04.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Ich habe an meinem Wohnhaus einen Anbau. Dieser wurde an den bestehenden Massivanbau auskragend in Holzständerbauweise aufgebaut. (Siehe Anhang) Der Raum wird das Badezimmer.
    Wie wäre der empfohlene richtige Aufbau des Fussbodens mit einer Fussbodenheizung?
    Den Boden wollte ich mit einer Fermacell- Trockenschüttung ausgleichen, da er ein paar Unebenheiten im Übergangsbereich von Holz zu Massiv aufweist.
    Auf die Schüttung dann die Platten für die Heizung, oder erst den Trockenestrich und darauf dann die Dämmplatten?

    Sprich- Variante 1:

    -Holz,- bzw. Massivdecke
    -Rieselschutz
    -Trockenschüttung
    -Systemplatte für FBH
    -Trockenestrich
    -Fliesen

    Variante 2:

    -Holz,- bzw. Massivdecke
    -Rieselschutz
    -Trockenschüttung
    -Trockenestrich
    -Systemplatte für FBH
    -Trockenestrich
    -Fliesen

    Nach meinem Verständnis müsste es doch Variante 1 sein...?!

    Bildschirmfoto 2017-04-20 um 11.27.28.jpg
     
  2. #2 Bamboocha, 24.04.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Echt keiner?
     
  3. #3 Andybaut, 24.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    doch :-)

    ich würde mir da einfach ein System eines Herstellers hernehmen.
    https://www.fermacell.at/de/docs/fc_estrich-elemente_fussbodenheizung.pdf
    wenn ich das nehme, dann wäre es V2

    Eigentlich geht´s doch nur darum ob der Hersteller die Verlegung der FBH Platten auf einer Schüttung OK findet?
    Bei einer gebundenen Schüttung vermutlich OK, bei einer losen vermutlich nicht.

    Bei den Fliesen noch aufpaßen. Da gehen unter Umständen nicht alle Formate auf dem System.
    https://www.baunetzwissen.de/fliesen-und-platten/fachwissen/untergruende/trockenestrich-1596027
     
  4. #4 Bamboocha, 24.04.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Super, danke für den Link...Also werde ich auf alle Fälle eine gebundene Schüttung einbringen. Und so wie ich das Lese, sollte vorher noch eine Abdichtung vorgenommen werden, sprich- nicht nur ein Risselschutz. Denk da wird eine Schweißbahn das einfachste sein, denn die liegt auch schon als Schutz der Holzbodenkonstruktion.
     
  5. #5 Andybaut, 24.04.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wir fragen bei solchen Vorhaben immer Hersteller nach Ihren Vorgaben und deren freigegebenen Aufbauten.
    Normalerweise kriegt man da immer nen Techniker ans Telefon, der es einem auch erklärt warum Aufbau A besser ist
    wie Aufbau B.
     
  6. #6 Bamboocha, 24.04.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Hast PN...;)
     
Thema:

Bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...