Bodenaufbau

Diskutiere Bodenaufbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; hallo ich saniere zur zeit ein altes haus. darum hätte ich eine frage zum bodenaufbau in den Geschossen. Im Erdgeschoss handelt es sich um...

  1. 2130ls

    2130ls

    Dabei seit:
    18.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Remptendorf
    hallo

    ich saniere zur zeit ein altes haus. darum hätte ich eine frage zum bodenaufbau in den Geschossen. Im Erdgeschoss handelt es sich um Betondecken, z. T. unterkellert. Lt. Energiegutachten muss mindestens 10 cm Dämmung (WLG 040) eingebracht werden. Küche, Bad, Flur sollen gefließt werden, sonstige Räume mit Massivholzdielen (28mm). Haben z. B. von der Aussendämmung noch Holzweichfaserplatten (100 mm-Stärke) übrig. Können diese hier verarbeitet werden?
    Im Obergeschoss handelt es sich um Holzbalkendecken, wo wir die gesamten Balken freigelegt, inzwischen wieder Fehlböden eingezogen und die Balken ausgeglichen haben. Zwischen den Balken sollen Zelluloseflocken eingeblasen werden.
    Das Bad wird gefließt, die anderen Zimmer mit Massivholzdielen ausgestattet. Welchen Bodenaufbau empfehlt Ihr uns, in Anbetracht (Tritt-)Schalldämmung, Aufbauhöhe möglichst gering und inzwischen schmalem Geldbeutel? :confused:

    Danke für Eure Auskunft
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach 2130ls,

    die Holzweichfaserplatten könnt Ihr einbauen, würde ich aber Raumweise machen.
    Abdichtung im nicht unterkellerten Bereich nicht vergessen.

    Der schmale Geldbeutel und die möglichst geringe Aufbauhöhe lassen einen akzeptablen Trittschallschutz nicht zu.
    Die Statik der Holzbalkenkonstruktion wäre auch noch ausschlaggebend.
     
  3. 2130ls

    2130ls

    Dabei seit:
    18.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Remptendorf
    Danke für die Antwort.

    Bzgl. der Deckenstatik haben wir die Balken, Originalabstand 80cm, mit Bohlen (4cm stark), verstärkt bzw. zwischen die Balken gestellt und somit ausgeglichen und einen Abstand von ca. 40cm erreicht. Welchen weiteren SINNVOLLEN, zweckmäßigen Aufbau wäre zu empfehlen ?
    Auf die Fläche, welche mit Holzweichfaserplatten gedämmt werden könnte, soll Estrich. Wie soll die Abdichtung nach unten und oben aussehen? Die Betonfläche ist nicht hundertprozentig plan. Wäre eine Schüttung darunter sinnvoll, um ein plane Fläche zu erreichen?

    Gruß

    2130ls
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Uns so wird es statisch schon passen? :mauer

    Für eine gute Schalldämmung (Luft- u. Trittschall brauchts da Masse (Gewicht).
    Rauhspund auf die Balken
    Rieselschutz
    wenigstens 3-4cm Splitt
    Trittschalldämmung
    Estrich.

    Nichtunterkellerter Bereich
    Diffusionsbremse (Schweissbahn, Gefitas, Katja) oder andere Hersteller
    Dämmung
    Bitumenpapier oder PE-Folie
    Estrich
     
Thema:

Bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...