Bodenaufbau

Diskutiere Bodenaufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe mir im letzten Jahr meinem Traum vom Eigenheim erfüllt und mir nen kleinen Hof zugelegt. :) Nun haben wir letztes Jahr das...

  1. #1 DonBorito, 04.03.2015
    DonBorito

    DonBorito

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Linz
    Hallo,

    ich habe mir im letzten Jahr meinem Traum vom Eigenheim erfüllt und mir nen kleinen Hof zugelegt. :)
    Nun haben wir letztes Jahr das Dach inkl. Dachstuhl gemacht und nun muss ich gezwungener maßen mit dem Ausbau meines Bades und
    mit dem Bau einer Abwasserleitung beginnen. O.o
    Da mein Haus von ca. 1800 ist und in folge dessen und dem stand der damaligen Zeit einfach im Dreck gebaut wurde habe ich im EG natürlich schön Balken und Dielenfußboden.
    Das soll nun raus und eine Bodenplatte rein.

    Nun mein Plan bzw was ich schon mit ansässigen Fachleuten besprochen habe:

    - Dielung raus -> Wand für Wand ausgraben und bis zu hälfte unterhöhlen -> Nobbenbahn rein -> mit WU Beton ausgießen
    das ganze Einmal rum -> dann unterbau Bodenplatte Fußbodenheizung -> Estrich und zum Schluss nochn bisschen Bad rein. :D

    Also das Ausgraben - Aushöhlen - ausgießen mache ich Wand für wand. :)


    Nun meine Frage:
    - wie Dick sollte die Bodenplatte mindestens sein? -> habe was von 25cm gelesen ist das Soweit richtig?

    Danke schon mal für die Antworten

    Mfg Don. :)
     
  2. #2 bribu04, 04.03.2015
    bribu04

    bribu04

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Benutzertitelzusatz:
    TWP Brückenbau
    Das (auch nur teilweise) unterhöhlen von Wänden würde ich ohne Konsultation eines Statikers tunlichst lassen.
    Die Stärke der Bodenplatte hängt maßgeblich von den zu erwartenden Lasten und des Baugrundes ab.
    Du solltest dir fachlichen Beistand holen, der dir die genaue Vorgehensweise plant und die Standsicherheit während den Bauphasen nachweist.
    Ohne alle Randbedingungen zu kennen, wird niemand eine genaue Aussage treffen können.

    Mfg
     
  3. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Was sich manche Leute trauen :yikes
    Googel mal nach Grundbruch.
     
  4. #4 DonBorito, 04.03.2015
    DonBorito

    DonBorito

    Dabei seit:
    04.03.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Linz
    Also ich möchte nochmal dazu sagen das ich Fachpersonen befragt habe die sich das auch angeschaut haben.
    Das mit dem Unterhöhlen wird Meter für Meter gemacht.
    und dann natürlich auch von der anderen Seite der Wand gemacht und das ausgefüllte wird den selben unterbau wie die Restliche Bodenplatte bekommen. So das die Wände trocken gelegt werden und durch die Platte ein Verdund reinkommt.
    Gut da so niemand eine Aussage treffen kann Bedanke ich mich erstmal und werde mir nochmal einen Statiker zu rate ziehen.
    Gruß Don
     
Thema:

Bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...