Bodenausgleich für Fußbodenheizung

Diskutiere Bodenausgleich für Fußbodenheizung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau. Dafür musste in Wohnzimmer und Küche eine neue Bodenplatte gegossen werden. Der aktuelle...

  1. Tibi

    Tibi

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir renovieren gerade einen Altbau. Dafür musste in Wohnzimmer und Küche eine neue Bodenplatte gegossen werden. Der aktuelle Aufbau ist so:

    Von unten nach oben im nicht unterkellerten Bereich:
    - Erdreich
    - 12 cm XPS 040 Dämmung
    - 18 cm Stahlbeton-Bodenplatte

    Von unten nach oben im unterkellerten Bereich:
    - Beton-Kappendecke
    - 6 cm XPS 050 Dämmung
    - 12 cm Stahlbetonplatte

    Die Oberkante der Betonplatte ist einigermaßen eben (+/- 13 mm auf 45 qm verteilt, also 26 mm vom höchsten zum tiefsten Punkt) und es gibt im unterkellerten Bereich auf ca. 5 qm Fläche noch ein etwas größeres Gefälle auf ca. - 30 mm in diesem Bereich (also 43 mm vom höchsten zum tiefsten Punkt).

    Darauf möchten wir nun eine Fussbodenheizung aufbauen, m
    oglicherweise so:

    - Abdichtung, zum Beispiel Schweissbahn (ca. 5 mm)
    - NP30 Noppenplatten (ca. 50 mm)
    - 35 mm glasfaserbewehrter Heizestrich
    - Bodenbelag (ca. 15 mm)

    Insgesamt bekommen wir also eine Aufbauhöhe von ca. 105 mm. Das wird mit den bestehenden Fenstern und der Eingangstür knapp: Vom höchsten Punkt der Bodenplatte aus sind es nur 92 mm Aufbauhöhe, aber dieser höchste Punkt ist jeweils ca. 4 Meter von den Türen entfernt, also sollten die fehlenden 13 mm im Bereich einer akzeptablen Toleranz liegen. Zur Not könnte ich da sicher noch ein paar mm auf einer Fläche von ein paar qm abschleifen.

    Etwas Sorgen macht mir noch die Höhendifferenz von derzeit 43 mm am niedrigsten Punkt. Mir ist unklar, wie ich das am besten ausgleichen kann.

    Variante 1: Einfach mit 43 mm Fliessestrich auffüllen und dann die Schweissbahn darüber: Das möchte ich nicht so gerne, da dies die Kappendecke mit weiteren 65 kg/qm belasten würde und die derzeitigen 12 cm Beton liegen ja auch schon drauf...

    Variante 2: Erst Schweissbahn aufkleben und dann mit einer Schüttung arbeiten. Geht das überhaupt über einer Schweissbahn und unter einer Noppenbahn?

    Variante 3: Zementgebundene Schüttung zum Höhenausgleich, dann die Schweissbahn darauf.


    Muss ich im nicht unterkellerten Bereich überhaupt eine Schweissbahn machen? Und wenn nicht, wie weit ziehe ich die Schweissbahn vom nicht-unterkellerten Bereich über den Keller, um es sinnvoll zu machen?

    Und welche Schweissbahn nimmt man da am besten?

    Ich habe schon mit Architekt, Estrichleger, Knauf-Kundendienst und sogar dem Dachdecker darüber gesprochen, jeder sagt etwas anderes, aber leider jeder auch mit überzeugend klingenden fachlichen Argumenten. Daher würde ich mich hier auch über Kommentare und Ideen dazu freuen, die ich dann bei den Experten vor Ort ansprechen kann, um zu einem Konsens zu finden.

    Vielen Dank für Eure hilfreichen Kommentare!
     
Thema:

Bodenausgleich für Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Bodenausgleich für Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

    Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?: Hallo Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es...
  2. Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH

    Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH: Guten Morgen - das ist mein erster Post hier im Forum und mir stellt sich eine Frage von der ich mir hier hilfe erhoffe. Wir haben vor 6 Jahren...
  3. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  4. Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.

    Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Verlegung der Katja Sprint Bahn. In unserem Haus von 1973 wurde überall der Estrich entfernt um eine...
  5. Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen

    Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe das ich hier ggf. Hilfe erhalte. Ich habe folgende Sachlage; Der Betonboden hat einen...