Bodenbelag Für Hundezwinger, Tierheim

Diskutiere Bodenbelag Für Hundezwinger, Tierheim im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich komme gerade aus dem Tierheim, in den Außengehegen, hauptsächlich, lösen sich die Fliesen. Klar, kann ich ausbessern, wird aber an...

  1. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Hallo,

    ich komme gerade aus dem Tierheim, in den Außengehegen, hauptsächlich, lösen sich die Fliesen. Klar, kann ich ausbessern, wird aber an der Problematik nichts ändern.
    Die Gehege sind zwar überdacht, aber 1. werden die Fugen durch den Urin angegriffen, 2. ist trotzdem eine Wasserbelastung vorhanden, da jeden Tag ausgespritzt wird.
    Evtl. wurde früher auch Kalkreiniger benutzt.
    Die Schäden sind hauptsächlich im vorderen Bereich. Meiner Meinung nach, wird das mit Fliesen nicht besser, da die Befestigungsplatten der Gitter und Türen direkt auf den Beton geschraubt sind und drumrum gefliest.

    Meine Idee ist: Fliesen raus und so was wie einen Industrieboden mit Hohlkehle und an der Wand ein Stück hochgezogen rein.
    Damit kenne ich mich aber gar nicht aus. Worauf muss man da achten? Vor allem bei der Auswahl der Firma. Welche Materialien gibt es?

    Anforderungen: Säurebeständig, witterungsbeständig, leicht zu reinigen, rutschfest, trotzdem nicht zu rau, also hundepfotengeeignet.

    Oder hat jemand eine ganz andere Idee?
     
  2. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin frag mal bei deinem lieferanten nach epoxidharz
     
  3. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Ich lasse schön die Finger von etwas von dem ich keine Ahnung habe ;) Beschichtungen habe ich noch nie gemacht, da gibt es Profis.

    Ich suche Ideen, Erfahrungen und Tipps die ich weitergeben kann. Nur zu sagen, dass das mit Fliesen nichts taugt, befriedigt mich nicht. Ich möchte dann wenigstens auf Alternativen hinweisen können.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Es ist problemlos mit Flüssigkunststoff hinzubekommen.
    Untergrund sauber abschleifen, Grundieren, Absanden, Ecken ausrunden mit Grundierung und Quarzsand. Abdichtung auftragen mit Fleece-Einlage. Oberfläche dann entsprechend Absplitten oder später drüber grundieren und einsanden.
    Hält sogar Fahrzeugbewegungen aus (Zugelassen für den Zweck...)
     
  5. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Also liege ich mit meiner Idee wohl gar nicht so falsch. :)

    Hab mir von einem, mir gut bekannten, Bauleiter Firmenempfehlungen geholt und weitergegeben.

    Rein um meine persönliche Neugier zu befriedigen, die Firmen werden Fachwissen haben und ein Angebot machen, was kostet so was im Schnitt? Es sind zwar große Zwinger, die können aber aufgrund laufenden Betriebs nur Zug um Zug gemacht werden.

    Und dann muss ich noch mein Unverständnis über Planer und beteiligte Firmen raus lassen (sonst platze ich wahrscheinlich :D ) Wie bitte kommt man auf die Idee die Zwinger, immerhin nur innen, mit Kleinmosaik (1,4cmx1,4cm) zu fliesen? Mal abgesehen von dem großen Fugenanteil, ein Stück löst sich und experimentierfreudige Hunde, die den ganzen Tag nicht viel zu tun haben, pulen dran rum. Die hatten schon Hunde die das Zeug gefressen haben. Eine Runde Sauerkraut! *seufz*

    Ja, sieht nicht schlecht aus, aber ... :mauer
     
  6. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    @H.PF Ich habe mir die Verabeitungsvideos angeschaut. Erst etwas geschockt, weil die draußen Holz nehmen, scheint aber zu funktionieren. Was mir bei genauerer Betrachtung gefällt ist, dass nicht so bodenkalt sein dürfte wie Fliese auf Beton.
     
Thema: Bodenbelag Für Hundezwinger, Tierheim
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hundezwinger bodenbeläge

    ,
  2. boden für hundezwinger

    ,
  3. optimale beläge für zwinger in tierheimen

    ,
  4. epoxidharz zwinger,
  5. boden hundezwinger,
  6. industrieboden tierheim,
  7. hundeZwinger fußboden,
  8. bei hunde zwinger drausen welcher boden am besten,
  9. hundezwinger boden estrich,
  10. bodenbelag tierheim,
  11. Boden Hundezwinger?,
  12. industrieboden für hundezwinger,
  13. was kann man in den hundezwinger geben als bodenbelag,
  14. Zwinger fließen urin,
  15. sauberer kühler bodenbelag hundezwinger,
  16. bester untergrund fur hundezwinger,
  17. welcher boden im hundezwinger,
  18. bodenbelag für hundezwinger
Die Seite wird geladen...

Bodenbelag Für Hundezwinger, Tierheim - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  3. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  4. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...
  5. Bodenbelag mit Asbest?

    Bodenbelag mit Asbest?: Hallo Forengemeinde, ich bin bereits seit längerem dabei mein Dachgeschoss (Haus, Baujahr 1948) zu renovieren. Nun ist mir heute der Gedanke...