Bodenfugen nass

Diskutiere Bodenfugen nass im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo ihr Lieben! In unserem Bad sind seit kurzem fasst alle Boden fugen nass! steht man auf einer fuge sind die Socken nass. Wir haben eine...

  1. #1 Benni6788, 09.03.2019
    Benni6788

    Benni6788

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben!

    In unserem Bad sind seit kurzem fasst alle Boden fugen nass! steht man auf einer fuge sind die Socken nass. Wir haben eine ebenerdige Dusche und fussbodenheizung!

    Wir gehen davon aus das die fliessen nicht korrekt geklebt wurden und sich dadurch Wasser in hohlräumen sammelt! Also uns wurde gesagt das die fliessen nur punktuell geklebt sind da sonst zu viel fliessenkleber benötigt worden wäre.

    Ist das ein Verfahren was man machen kann oder gibt es da bekannte Probleme mit wasserschäden...

    Die 2. Vermutung wäre noch schwitzwasser Obwohl der Boden gedämmt Ist

    Wir haben auch noch keine fliessen entfernt aber es bleibt uns bestimmt nichts anderes übrig

    Vielen dank für eure Zeit!!!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine merkwürdige Begründung für diese Verlegung, handelt es sich um übliche Formate von Ceramic? Wenn ja ist das ein Mangel, es gibt keine punktuelle Verklebung und schon gar nicht bei FBHz.
     
  3. #3 Benni6788, 09.03.2019
    Benni6788

    Benni6788

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es handelt sich um 30x60 fliessen wenn das gemeint war
    Ist es möglich das wir dadurch Wasser unter den Fliessen stehen haben?

    Nun stellt sich die Frage wo geht das Wasser hin wenn man vollflächig klebt?

    Das würde auch anfänglich weisse Stellen in den Fugen erklären diese sind jetzt nämlich auch viel mehr geworden seit es so nass ist was dann auch verständlich ist
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, die Verfugung ist nicht im Sinne 'wasserdicht' zu sehen, insofern tropft oder läuft ihr Überschuss da hindurch und sammelt sich dann in den Hohlräumen, je nach ihrer FBHz gibt es da sicher Stellen wo es wechselnd kondensiert, spätestens wenn Verfärbungen in den Belag auftreten ist zu spät. Nun gibt es einige Firmen die 'unterspritzen' d. h. die Fugen wird gebohrt und ein Epoxy eingepresst, halte ich gar nix davon, wenn es mal eine Fliese ist OK aber nicht großflächig. @Manufact?

    Bei einer vollflächigen Verklebung haben sie dieses Problem nicht, Sie erreichen i. d. R. nie das Mörtelbett und das wenige wird mit der FBHz wieder über das geschlossene Mörtelbett und Fuge wieder 'ausgetragen'
     
  5. #5 Manufact, 09.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL Kenne keine Packer, die so klein sind, das die Fliesenränder nicht beschädigt werden.
    Wir haben auf sehr engem Bereich die Fugen vorsichtig angebohrt und mit der 50 ccm -Spritze ein sehr dünnflüssiges PU-Harz eingeträufelt, welches mit Wasser aushärtet.
     
  6. #6 SIL, 10.03.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.03.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.492
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Jaja diese kleinen Plastikteilchen Niederdruck, doch nicht gib ihm :winken mal schauen was @Fabian Weber als Fliesenexperte meint.
     
  7. #7 Diamand, 10.03.2019
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wir hatten auch mal die Bodenfugen erst feucht und dann stand dort Wasser. Ursache bei uns war ein Rohrbruch in der Wand.
     
  8. #8 Benni6788, 10.03.2019
    Benni6788

    Benni6788

    Dabei seit:
    09.03.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Schonmal vielen dank für die Antworten!
    Das klingt nicht feierlich, ich geh mal davon aus das ich den Boden komplett aufmachen muss!
    Kann ich eine Wärmebrücken ausschliessen da diese nur punktuell auftreten würde?

    Würde es reichen wenn ich erstmal zum trocknen an jeder Ecke eine fliessen entferne?

    Wir werden jetzt erstmal nur noch in der Wanne duschen damit es abtrocknen kann?!

    Habt ihr noch Ideen wie ich weiter vorgehe?
     
  9. #9 Lexmaul, 10.03.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie alt ist das Haus? Ihr habt Euer Haus doch sicher entsprechend versichert?

    Ich würde da erstmal gar nix selbst machen, nur die Idee mit dem Duschen in der Wanne selbst verfolgen.
     
  10. #10 Fabian Weber, 10.03.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.134
    Zustimmungen:
    5.852
    Habe gerade den selben Schaden mit Gutachter durch, die Fliesen müssen wieder raus, weil sich sonst ein dauerfeuchtes Milieu unter den Fliesen bildet ,in dem auch alle möglichen Keime gedeihen.

    Außerdem kann durch diese Staunässe der Diffusionsdruck so hoch werden, dass dieser die Fliesen absprengt.
     
Thema: Bodenfugen nass
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung im Bad Fugen nass

    ,
  2. feuchte bodenfugen

    ,
  3. bad wasserleck bodenfugen nass

Die Seite wird geladen...

Bodenfugen nass - Ähnliche Themen

  1. Bodenfuge nach Wanddurchbruch verschließen

    Bodenfuge nach Wanddurchbruch verschließen: Hallo zusammen, folgendes Anliegen: wir haben ein Fertighaus (Holzständerbauweise) vor wenigen Monaten gekauft und sind gerade am...
  2. Bodenfugen Dusche bröckeln ab

    Bodenfugen Dusche bröckeln ab: Hallo zusammen, in meiner 5 Jahre alten Dusche bröckeln langsam aber sicher immer mehr Fugen. Bzw. scheint das Material irgendwie zweiteilig zu...
  3. Durchgang in Gipskartonwand - Bodenfuge füllen

    Durchgang in Gipskartonwand - Bodenfuge füllen: Hallo, wir haben eine Gipskartonwand durchbrochen, um den Raum dahinter zugänglich zu machen. Auf dem Boden haben wir nun eine offene Fuge von ca...
  4. Schimmel in Bodenfugen?

    Schimmel in Bodenfugen?: Hallo an alle, ist das Schimmel in den Bodenfugen in meinem Bad? Was meint ihr dazu? Anm.: Die kleinen hellen punktuellen Stellen sind lediglich...
  5. Wasser drückt durch Bodenfuge

    Wasser drückt durch Bodenfuge: Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren ein Haus aus 1979 gekauft und saniert, soweit so gut. Anfang des Jahres hat es mehrere Tage am Stück...