Bodenplatte Abdichten

Diskutiere Bodenplatte Abdichten im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Vielleicht kann jemanden mich mit ein Fachlichen rat Weiterhilfen. Grundsituation ist folgendes. Ein Schlecht renoviertes Steinhaus in Italien....

  1. #1 hconsult, 20.09.2011
    hconsult

    hconsult

    Dabei seit:
    20.09.2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermann
    Ort:
    Lugnacco
    Vielleicht kann jemanden mich mit ein Fachlichen rat Weiterhilfen.

    Grundsituation ist folgendes. Ein Schlecht renoviertes Steinhaus in Italien. Baujahr 1870.

    Der neue Boden im Erdgeschoss (ca. 1980?) ist eine Zementboden die teilweise direkt auf der Erdreich, teilweise auf ein Erdreich mit Kiesschicht legt, beides natürlich ohne Dampfsperre (nicht außergewöhnliches in Italien). Der Kondenswasserbildung auf dem gefliesten Zementboden findet nur in Sommer statt wenn genügen warm vorhanden ist.

    Ich möchte der Boden nicht aufbrechen und neu machen, deswegen suche Ich vielleicht nur die zweit oder dritt beste Lösung. Wir leben in Italien wo man vielleicht eher bereit ist Kompromissen zu akzeptieren.

    Mein Solution wäre folgendes: Eine Dampfsperrfolie auf der Fliessboden aufbringen und bis ca. 10cm hoch an der Wandflächenrändern dicht abkleben mit Butyl-Kleber. HD XPS Falzplatten ca. 3cm stark auf der Dampfsperrefolie legen. Wenn möglich um Raumhöhe zu sparen würde ich gerne direkt mit Keramikfließen weitermachen, aber ich weis nicht ob das möglich ist? Ich denke das die XPS Platten an der Boden festgeklebt werden soll wenn ich Direkt auf die Platten fliesen möchten oder nicht? Oder geht das so mit einem geeigneten Armierungsgewebe?
    Ich denke auch das ein Dampfsperrfolie notwendig wäre, aber wie bring Ich die beiden Sache zusammen?

    Als alternative könnte Ich die XPS Platten loser verlegen und den mit OBS (nut und Federplatten) oder ähnliches bedecken und den mit der Keramikfliesen anfangen aber der OBS würde auch loser verleget sein.
    Ich würde die ersten Variationen wegen der Raumhöhe und Kostensparen bevorzugen.

    Außer das Haus anzünden und wieder neu Aufbauen was bei Steinhäusern sowieso schwierig wäre, was haben die Bodenprofis über meine Lösungsvorschlag beizutragen?

    Für Hilfreichen Vorschläge bedanke ich mich im Voraus.

    D.Haney
     
  2. #2 Alfons Fischer, 29.09.2011
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Hallo D.Haney,

    bevor man Lösungen sucht, ist zunächst die Ursache zu suchen.

    der Satz "Der Kondenswasserbildung auf dem gefliesten Zementboden findet nur in Sommer statt wenn genügen warm vorhanden ist" deutet für mich darauf hin, dass die Ursache "Sommerkondensation" ist.

    Erläuterung:
    Die Bodenoberfläche ist relativ kühl und hat annähernd Erdreichtemperatur. Wenn man nun im Sommer stark lüftet und es trifft von draußen feucht-warme Luft auf diese kühle Oberfläche, dann kann die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit auskondensieren. Folge: der Boden wird feucht.

    Abhilfe: im Sommer weniger Lüften.
     
Thema:

Bodenplatte Abdichten

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte Abdichten - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Vertikale Abdichtung Bodenplatte

    Vertikale Abdichtung Bodenplatte: Hallo, die vertikale Abdichtung unserer Bodenplatte steht bevor. Bodenplatte ist seitlich mit 10 cm XPS gedämmt, Mauerwerk Poroton. Laut Rohbauer...
  3. Abdichtung gedämmt Bodenplatte

    Abdichtung gedämmt Bodenplatte: Hallo, wir wollen in absehbarer Zeit den Sockelbereich abdichten. Die Bodenplatte ich mit 100 mm seitlich gedämmt, das Mauerwerk besteht aus...
  4. Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau

    Abdichten Bodenplatten Holzrahmenbau: Hallo! Ich möchte bald meine Beton Bodenplatte abdichten und habe auch soweit verstanden worum es geht. Was mir noch nicht ganz klar ist: Muss ich...
  5. Verlegung durch Bodenplatte abdichten

    Verlegung durch Bodenplatte abdichten: Hallo, ich habe eine Garage mit kleiner Werkstatt freistehend. Dahin möchte ich Wasser (ganzjährig), Strom und LAN vom Haus legen. Allerdings...